Ich halte ja nichts von Transportgamaschen, weil es einfach mal extrem warm darunter werden kann und das absolut nicht gut für die Sehnen ist. Dennoch gibt es immer wieder Verfechter der Dinger, weil sie ja beim Ein- und Ausstieg vor Verletzungen schützen ... ja klar, aber wenn mein Pferd gut und willig - nach ordentlichem Training - in den Hänger geht, braucht es doch sowas nicht mehr, oder?! Ich würde die nur zum Training benutzen und da reichen wahrscheinlich auch normale Fesselkopfgamaschen oder Bandagen. Was meint ihr dazu?
Hey, also Schimms Eigentümerin will auch nicht, dass er mit Transportgamaschen verladen wird. Er geht ganz brav auf den Hänger. Sein Problem ist aber, dass er nicht gerne lange still steht und sich dann aus Langeweile über die Transportgamaschen aufregt und daran herum tritt - also Ziel verfehlt. Für längere Strecken würden wir wohl normale Springgamaschen mit Streichkappen nehmen, ggf. Glocken. Mir wurde es so erklärt, dass Transportgamaschen bei einem Unfall Verletzungen vermeiden sollen, sollte das Pferd aus dem Gleichgewicht kommen und sich selbst treten. Schimm kratzt sich aber wie ein Hund mit den Hinterhufen an den Transportgamaschen an den Vorderbeinen rum, also erstmal viel gefährlicher, wenn wir davon ausgehen, dass ein Unfall ja nicht der Regelfall ist. Dazu kommt ja natürlich auch noch der Wärmefaktor, den du beschrieben hast. Ich sehe es ein, dass ein unsicheres Pferd, dass nicht gut auf den Hänger bzw. runter geht und vielleicht sich auch im Hänger sehr unruhig verhält, Transportgamaschen braucht. Schimm trägt aber keine und für ihn ist das sicherer.
Durchaus nicht völlig weg vom Thema ist ja auch das übermäßige "Einpacken" des Pferds auf der Weide, vorzugsweise zum Sommerwiesenauftakt, mit allerhand Gamaschen, Glocken und was weiß ich nicht was. Schimms Eigentümerin ist auch da absolut gegen, da es wesentlich schlimmer ist, wenn die Pferde beim Toben in den Gamaschen hängen bleiben, als wenn sie mal einen Tritt kassieren. Da der Hof schon seit mehreren Generationen in der Familie von Schimms Eigentümerin ist, vertraue ich ihrem Urteil da voll und ganz. Passt meiner Meinung nach sehr gut zum Thema Transportgamaschen. Wenn die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass sich das Pferd aufgrund der Transportgamschen verletzt, als dass eine Verletzung durch diese während eines Unfalls vermieden wird, dann geht das einfach am Sinn und Zweck der Sache vorbei.
"Die Menschen sind Rivalen im Wettkampf, aber geeint und Freunde durch ihr Ideal in der Ausübung ihres Sportes und noch mehr im täglichen Leben." Jigoro Kano
ich hab mich wegen der größe erst gar nicht auf die suche nach sowas gemacht... ich bandagiere für eine fahrt und mache hufglocken dran, damit beim ein- und ausladen nichts passieren kann...
Das mir mein Pferd das liebste sei, sagst du o Mensch sei Sünde! Mein Pferd bleibt mir im Strurme treu, der Mensch nicht mal im Winde!