Ich bin allmählich am Verzweifeln was die Suche von einem geeignetem Kappzaum angeht. Ich hätte gerne einen ohne schwere Eisenstücke, also mehr in die Richtung Cavecon. Angeschaut habe ich mir: Solibel, Barefoot, Equizaum & den von Sabro. Wichtig wäre mit, dass der Ganaschenriemen verstellbar ist, er auf alle Fälle drei Ringe am Nasenriemen hat und am Kinnriemen zwei Schnallen hat oder zumindest eine Umlenkrolle. Meine Favoriten sind derzeit Barefoot und Equizaum. Hat zu den beiden jemand Erfahrungen oder kann allgemein Tipps zur Kappzaumsuche geben?
Vielen lieben Dank euch!
"Es gibt etwas Gutes in dieser Welt, Herr Frodo und dafür lohnt es sich zu kämpfen." [Samweis Gamdschie - Herr der Ringe]
Den Equizaum habe ich neulich auf der Messe kennen gelernt und fand das System ganz interessant. Die Macher haben auch 2 Innovationspreise dafür bekommen, also wird das Teil wohl nicht verkehrt sein
Ich selber habe schon seit Jahren diesen spanischen Kappzaum mit nur einem Ring, weil Twister sich daran stört, wenn die zusätzlichen Ringe auf seiner Nase klimpern. Durch das starre Naseneisen ist der Zaum relativ "scharf" und man muss sehr sensibel damit umgehen. Daher also nix für Einsteiger. Ich mag ihn trotzdem sehr.
Ich habe mir eine Serreta gekauft, nachdem mein biothane Kappzaum angefangen hat sich auf zu lösen... Das War ein einfacher biothane Kappzaum mit Sidepull Funktion. Mit dem sind wir nicht so gut klar gekommen... ich kenne aber den unterschied zum equikzaum nicht... Von der Serreta sind wir beide echt begeistert. Das naseneisen passt perfekt, die Riemen kann ich passend fürs pferd einstellen damit nix ins Auge rutscht. Die Hilfen kommen klar an, beim biothane hatte ich das Gefühl das die eher schwammig und unklar angekommen sind. Früher wollte ich nie einen Kappzaum mit Eisen, die Vorstellung dem Pferd sowas auf die Nase zu binden hat mir nie wirklich gefallen. Das ist wie mit reiten mit sperrriemen... aber als ich dieses jahr in nem boden- und Handarbeitskurs das kennengelernt habe, habe ich meine Meinung doch geändert....
Ich habe den Equizaum in der DeluxeVariante. Sprich alle 7 Varianten nutzbar. Und ich bin mehr als zufrieden. Super pflegeleicht, gut einzustellen, nichts rutscht ins Auge. Ich hatte vorher einen mit dickem Eisen auf der Nase, den mochte Robin gar nicht. Um bei der Handarbeit und beim Longieren noch feinere Impulse auf der Nase geben zu können, habe ich mir noch die Wechselpolster mit Nasenbogen dazu geholt. Ist super schnell ausgewechselt und sitzt Bombe. Ich würde jederzeit wieder das Geld dafür in die Hand nehmen (und spare schon auf die nächsten Teile vom equiteam)
Etwas günstiger, aber für den Anfang auch ausreichend ist die Variante von Loesdau mit kombiniertem Halfter. Ab und zu müssen neue Löcher rein, aber er verrutscht nicht und hält gut. Wir benutzen den jetzt seid knapp 2 Jahren. Trotzdem bin ich ebenfalls am überlegen einen neuen zu nehmen und fand den Equizaum auch sehr ansprechend. Ich kann die mit so einem starken Naseneisen auch immer nicht so leiden. Wir haben den auf der Messe am Equikinetik Stand kennengelernt. Ich bin der Meinung, auf Dauer wird unser jetziger nicht ausreichen. Ich kann ihn aber für jeden empfehlen, der gerade anfängt und noch nicht weiß, ob das die passende Lösung ist. Da sind nicht gleich 100€ futsch.
Reitsport Heinick Der Kappzaum für mein Pferd mit Dickschädel xD Er lässt sich super verschnallen, hat Gebissriemchen, ein gut gepolstertes Nasen und Genickstück, ist ordentlich verarbeitet und kostet nicht die Welt.
Von Heinick habe ich einen Longiergurt, das war mein erster und letzter Kauf von denen Ich persönlich kann besonders das Leder nicht empfehlen und die Verarbeitung ist zumindest bei meinem Longiergurt auch nicht die tollste - aber viele Leute sind mit ihren Trensen sehr zufrieden. Ich denke, bei Heinick muss man einfach das Preis-Leistungs-Verhältnis betrachten. Denn für den Preis bin selbst ich zufrieden, auch wenn ich es insgesamt nicht empfehlen würde
Aber zum Equizaum: Der ist ja wirklich recht teuer. Hat schon jemand darüber nachgedacht, sich selber einen zu nähen nach diesem Prinzip? Das Nasenteil und sämtliche Polster kann man ja recht günstig über den Shop beziehen. Wenn Interesse besteht würde ich mich evtl. nächstes Jahr mal daran wagen nach diesem Prinzip etwas zu nähen und das in der Praxis zu testen, denn mein Kappzaum, mit dem ich ansonsten sehr zufrieden wäre, sitzt bei Escoreal nicht optimal.
Pferde sind wie die Wurzel aus -1 : Sie sind komplex und in der Schule lernt man nicht, wie wichtig sie sind.
Ich setz euch die Tage mal ein paar Bilder rein, hab grad gesehen das er wohl nicht mehr verfügbar ist zumindest hab ich ihn auf der Website nich gefunden