Hallo Ich wollte mal fragen ob jemand Erfahrung mit Reithelmen von Knightsbridge hat? Ich überlege mir einen neuen zu kaufen da mein jetziger mir übehaupt nicht steht und auch etwas zu groß ist. Nur leider findet man nirgendwo Testberichte über diese Marke und ich möchte keinen Helm der nicht sicher ist! Ich bin daher besorgt das die Helme nicht so sicher sind wie die von Casco oder Uvex. Hat jemand von euch Erfahrungen damit? Wäre sehr dankbar über antworten!
lg Katja7 (Meine Tastatatur ist kaputt nicht wundern wegen fehlender Kommerzeichen)
Mein erster Reithelm war ein Knightsbridge Air - quasi der günstige Standardhelm. Ich kann davon nur abraten. Er hatte keine gute Passform, ist nicht individuell verstellbar und hatte die Delle des Jahrhunderts, nachdem er mir einmal runtergefallen ist - spricht nicht unbedingt dafür, wenn er ja eigentlich was abhalten soll, sollte mein Kopf mit drin stecken Habe mir wegen der Delle einen neuen holen wollen.
Für den neuen Helm habe ich mich bei Krämer beraten lassen und hatte eine sehr kompetente Dame an meiner Seite. Mein Kopf hat wohl keine einfache Form - groß aber schmal. Sie hat mir vor der Anprobe die Kriterien genannt, wie ein guter Helm sitzen sollte, sodass ich das auch selbst beurteilen kann und nicht nur "belabbert" werde. Geworden ist es dann der Uvex exxential mit dem ich jetzt super zufrieden bin. Der ist nicht so extrem rund geschnitten wie die von Knightsbridge und hat zusätzlich noch ein Rädchen zur Feinenstellung. Ich liebe diesen Helm. Er ist super leicht zu tragen, hat schließbare Luftschlitze, sodass man auch mal bei Regen ausreiten kann ohne einen Nassen Kopf zu bekommen oder man macht sie auf und hat nach dem Reiten keinen verschwitzten Kopf - war bei dem von Knightsbridge eine mittelschwere Katastrophe. Dazu kommt, dass das Material viel Pflegeleichter ist.
Fazit: Nie wieder ein günstiger Helm von Knightsbrigde! Ich finde den Uvex so viel besser und das Preis- Leistungsverhältnis spricht für sich.
Natürlich solltest du dich aber im Geschäft beraten lassen. Dann bist du auf Nummer sicher und es wird speziell auf deine Kopfform eingegangen. Außerdem habe ich noch sehr gute Hinweise zur Pflege und Lagerung des Helms bekommen.
"Die Menschen sind Rivalen im Wettkampf, aber geeint und Freunde durch ihr Ideal in der Ausübung ihres Sportes und noch mehr im täglichen Leben." Jigoro Kano
Ich hatte auch mal einen Reithelm von Knightsbridge und war davon auch nicht sehr überzeugt . Der Helm lässt sich nicht individuell verstellen, was in einem jungen Alter ja sowieso schlechter ist (also mein Kopf wird zumindest größer ) deshalb passt er schnell nicht mehr. Dazu sitzt er irgendwie auch nicht richtig bzw verrutscht auch andauernd. Und so richtig stehen tut er mir auch nicht Meine Mutter hat einen Casco Helm und der ist viel viel besser. Man kann ihn zB hinten größer/kleiner verstellen, er sitzt besser und hat eine viel angenehmere Form. Ich würde lieber etwas mehr Geld für einen guten Reithelm ausgeben. Es geht ja schließlich auch um deine Sicherheit .
Ich schließe mich dem an - eine meiner Reitbeteiligungen hatte anfangs eine Reitkappe von Knightsbridge, die bei ihr zum einen ungünstig saß und daher rutschte, zum anderen aber auch einfach schlecht verarbeitet war. Nach ein Paar Monaten ging auch etwas kaputt, ich glaube die Nähte an einem Riemen lösten sich. Irgendwas war da...
Wenn es um die Sicherheit deines Kopfes geht, kann ich auch nur empfehlen, dass du dich persönlich beraten lässt und mehrere Modelle ausprobierst. Es muss am Ende ja kein teures Modell sein, aber wenn man verschiedene in die Hand nimmt merkt man schon selber, welche man lieber nicht auf seinen Kopf setzt.
*hust* Fouganza-Kappen sind da so Kandidaten....
Pferde sind wie die Wurzel aus -1 : Sie sind komplex und in der Schule lernt man nicht, wie wichtig sie sind.
Danke für eure Antworten Ich bin mir jetzt sicher das ich mir diese Marke nicht zulegen werde. Auch in einem anderem Forum wurde mir sehr davon abgeraten.
Den Uvex Exxential habe ich zur Zeit in gebrauch aber der gefällt mir persönlich gar nicht. Bei mir wirkt der nämlich wie eine Salatschüssel auf dem Kopf. (Natürlich setzte ich ihn trozdem auf!) Und super bequem finde ich den auch nicht mein sichtfeld ist beschränkt durch den Helm und dieser Schirm vorne geht immer ab... Scheinbar ist Uvex nicht so mein fall.
Ausserdem habe ich noch den Casco Mistral der gefällt mir zur Zeit am besten weswegen ich den wohl erstmal weiter nutze obwohl er schon 7 Jahre alt ist.
Den Casco Mistrall in braun besitz ich schon seit... 5... 6... Jahren? Eigentlich schon viel zu lang, der hat mittlerweile auch überall Gebrauchsspuren, is auch schon mehrfach zu Boden gegangen (ohne mich, nur aus der Tasche gefallen) aber ich lieb den so sehr ich will den eigentlich nicht austauschen xD Ich war auch echt überrascht das der mittlerweile so teuer is o.O Dachte Helme werden mit den Jahren günstiger und nich teurer.. ich meine ich hab damals noch 89 dafür bezahlt... hm..
Vorher hatte ich einen da sah ich aus wie Lord Helmchen... Schrecklich. Der Mistrall ist schön flach und nicht so breit. Perfekt für meinen Dickschädel^^
Mein Mistrall ist schon 7 Jahre alt. Bis auf ein paar Kratzer ist der aber auch noch super in Ordnung. Ich habe einen schmalen Kopf aber gerade dafür scheint der auch gut zu sein Ich denke mal das der Mistrall teurer geworden ist da er lange Testsieger war und das fast überall.
Man sollte Reithelme auch ohne Sturz oder andere Beschädigungen spätestens nach 5 Jahren austauschen, weil das Material ermüden kann und so nicht mehr den ursprünglichen Schutz gewährleistet
Da hast du wohl recht... Aber ich denke mal besser ein passender alter Helm als ein neuer nicht passender oder? Ich denke zum Geburtstag werde ich mir einen neuen zulegen
Definitiv besser, als ein unpassender Helm... Es gibt sogar studien dazu, dass ein unpassender Helm schlimmer sein soll, als gar kein Helm.
Am Idealsten ist meiner Meinung nach, immer mit passendem Helm zu reiten.
Was vielleicht auch gut in dieses Thema passt: Reitet ihr immer mit Helm? Ich z.B. ja, ausnahmsweise zum Fotoshooting nicht und einmal habe ich mich erwischt, wie ich im Schritt nur mit Halfter und Strick beim Spaziergang auf Schimm gestiegen bin - da gibt es zu meiner Schande sogar Beweisfotos auf Insta Meine beste Freundin trägt zum Beispiel nur zum Springen und auf längeren Ausritten einen Helm, mit der Begründung, da könnte ja eher was passieren bzw. der Sturz sei dann potentiell schadensträchtiger, als in der Dressur. Wir haben da schon die eine oder andere Grundsatzdiskussion drüber geführt. Ich denke, es kann jeder selbst entscheiden, ob er einen Helm trägt, oder nicht, sofern er Erwachsen ist. Wenn man aber für gewöhnlich ohne Helm reitet, muss man ihn meiner Meinung nach dann auch nicht zu "besonderen" Gelegenheiten damit anfangen. Quasi wenn ohne Helm, dann ganz ohne, weil ein manchmal getragener Helm meiner Meinung nach auch nichts bringt. Man kann meiner Meinung nach auch vom liebsten Pferd fallen, auch wenn man nur Schritt reitet. Man kann bei jedem Sturz einen Huf vor den Kopf bekommen oder unglücklich landen. Da hilft es dann auch nichts, wenn man sagen kann "Zum Springen hatte ich ihn aber immer auf!", wenn einem z.B. in der Halle beim gemütlichen Schrittreiten ein fremdes, durchgehendes Pferd reinrennt und man deshalb zwischen acht Hufen landet. Wie sehtihr das?
"Die Menschen sind Rivalen im Wettkampf, aber geeint und Freunde durch ihr Ideal in der Ausübung ihres Sportes und noch mehr im täglichen Leben." Jigoro Kano
Ich habe immer meine Kappe auf. Wobei, als ich zum ersten Mal alleine mit dem Anhänger zur Springstunde gefahren bin und dann aufs Pferd stieg, haben alle komisch geguckt bis man mich drauf aufmerksam gemacht hat, dass da etwas fehlt ... Da hatte ic, vermutlich vor Aufregung, vergessen die Kappe aufzusetzen. Zum Glück hatte ich sie mit, sonst wäre ich nicht gesprungen.
Ich habe früher auch öfters mal ohne Kappe geritten und wenn ich zu Hause geritten habe vergessen habe die Kappe aufzusetzen, dann habe ich sie auch nicht geholt, wenn ich schon auf dem Pferd saß. Das würde ich jetzt wahrscheinlich auch nicht machen. Aber grundsätzlich habe ich sie schon auf. Und wenn ich sie vergessen hätte und merken würde, dass mein Pferd etwas spritzig oder aufgeregt ist, dann würde ich sie auch holen.
Pferde sind wie die Wurzel aus -1 : Sie sind komplex und in der Schule lernt man nicht, wie wichtig sie sind.
Ich trage eigentlich immer einen Helm. Wenn nicht dann auch nur für Fotos oder so. Auch für einen Ausritt im Schritt trage ich einen ist einfach sicherer. Und wenn der Helm passt ist er ja auch nicht unbequem.
Seid meinem Sturz vor eineinhalb Jahren trage ich jetzt immer einen helm. Und da hatte ich Glück das ich meine actioncam ausprobieren wollte und deswegen einen Helm auf hatte... Ansonsten bin ich die Hälfte meines reiterlebens ohne geritten, was ich mittlerweile als ziemlich leichtsinnig und dumm finde....
Also ich lege eigentlich auch viel Wert auf den Schutz meines Kopfes ... eigentlich Im Gelände definitiv IMMER und auf dem Platz beim Unterricht oder geplanten Arbeiten auch. Nur wenn ich mal fix spontan auf den Pferderücken hüpfe, vergess ich manchmal den Helm