Da ich voller Sehnsucht auf unseren neuen Sattel warte (voraussichtlicher Liefertermin ist Mitte Februar ), können wir ja vielleicht bis dahin ein bisschen darüber quasseln c:
Auf Youtube schaue ich mir schon immer häufiger Videos von Sattlereien an, um den Prozess nachvollziehen zu können, wie so ein Sattel entsteht. Zum Beispiel dieses hier finde ich mega interessant
Schade eigentlich, dass ich von meinem Exemplar keine Bilder vom Entstehungsprozess habe
Finde das Thema sehr interessant Ich liebäugel ja mit einem neuen Sattel von Iberosattel <3 Auch das ausfräsen des Sattelbaums finde ich mega faszinierend
Das mir mein Pferd das liebste sei, sagst du o Mensch sei Sünde! Mein Pferd bleibt mir im Strurme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Ja, das Fräsen fand ich auch genial auch zu sehen, wie am PC die Form "geblockt" wurde und dann ja entsprechende Hölzer verleimt wurden.
Irgendwie finde ich Westernsättel ja faszinierend. Gerade die teilweise ja wirklich aufwendigen Punzierungen bei Showsätteln finde ich mega! Letztes Jahr hatte eine Bekannte von mir mein Pferd mit in den Urlaub genommen und da sie Westernreiterin ist auch tatsächlich einen Westernsattel organisiert, der ihm passte. Baumlos allerdings. Leider war ich zu der Zeit nicht da, sodass ich nur Bilder gesehen habe und mein Pferd sah wie verkleidet aus weil ich ihn ja nur mit englischer Ausrüstung gewohnt bin. Damals hatten wir den Gedanken, ihn auf Western umzustellen, weil seine Reitbeteiligung ein eigenes Pony bekommen hat und mein Pferd meinen Traum von der Dressurkarriere ja nicht mitmacht. Dann kam es zwar anders, aber heute hat man mich für einen kurzen Wanderritt in den Ferien eingeladen und dafür ist mein Springsattel absolut ungeeignet
Die Überlegung steht also, auch einen Westernsattel anzuschaffen oder zu schauen, ob mir jemand einen passenden Sattel leihen könnte. Zunächst werde ich meine Bekannte aber darum bitten, dass ich ihren Sattel falls er noch auf mein Pferd passt mal ausprobieren darf.
Entstehungsbilder vom eigenen Sattel wären cool vielleicht ergibt es sich ja dass er irgendwann mal wieder geöffnet werden muss, das ist auch interessant! Wobei ... Hoffentlich bleibst du von solch drastischen Maßnahmen verschont
Pferde sind wie die Wurzel aus -1 : Sie sind komplex und in der Schule lernt man nicht, wie wichtig sie sind.
Hier mal ein Vergleichsbild meines bisherigen Sattels:
Man sieht schon sehr deutliche Gebrauchsspuren aber bei so hellem Leder lässt sich das nun mal nicht vermeiden.
Mein neuer Sattel wird wieder so hell, daher werde ich noch besser aufpassen, dass er möglichst lange so aussieht Eine gepolsterte Rundum-Sattelschutztasche habe ich schon hier liegen. Die ist perfekt gegen Staub und Katzenkrallenkratzer Außerdem werde ich ein neues Pflegemittel für das Leder verwenden, was das starke Nachdunkeln etwas eindämmen soll. Und natürlich werde ich keine nagelneue, dunkelblaue Jeans zum Reiten anziehen, deren Farbe schön tief ins Leder einziehen kann Alles Fehler, die man nicht 2x machen sollte...
Naja vermeiden lässt es sich bei so hellem Leder nicht... außer du reitest nur noch mit hellen Hosen ^^ Muss OPD auch zustimmen: der Used-Look hat durchaus seinen charme
Das mir mein Pferd das liebste sei, sagst du o Mensch sei Sünde! Mein Pferd bleibt mir im Strurme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Jaah... so ein bisschen geb ich euch Recht. Was mich aber dolle stört sind die ungleichmäßigen Flecken auf dem Fender und (sieht man auf dem Bild nicht) der mega Kratzer quer über die Sitzfläche... da bin ich bei nem Sturz vor einigen Jahren mal mit meinem Sporen voll drüber geratscht
Da ist nun endlich der neue gestern angekommen, danach gefettet, heute wird geritten
Besonderheiten im Gegensatz zum alten Sattel: - Buckaroo-Horn - ausgedrehte Fender, sodass die Bügel gleich in die richtige Richtung weisen und man keine Kraft mehr dafür im Fußgelenk aufbringen muss - leichter Butterfly-Cut, um mit dem Bein besser ans Pferd zu kommen - echtes Schaffell auf der Unterseite - komplett geblockt (spezielle Behandlung des Leders, sodass es vor und hinter dem eigentlichen Sattelbaum vom Pferd weg zeigt, anstatt gerade auszulaufen und evtl. in die Muskeln zu pieksen) - keine Strings mehr (weil die Twister immer am Bauch gekitzelt haben ^^ )
Ansonsten sind sie sich doch ziemlich ähnlich: - Equiflex-Baum (jetzt wieder passend ) - glattes, helles Leder (ok, jetzt etwas rötlich, vorher mehr honigfarben) - dunkle Nubukleder-Sitzfläche mit weicher Unterpolsterung - wenig Punzierung
Die neu mitgelieferten Holzsteigbügel habe ich gegen meine alten Aluminiumbügel getauscht, weil ich die schöner finde
"Die Menschen sind Rivalen im Wettkampf, aber geeint und Freunde durch ihr Ideal in der Ausübung ihres Sportes und noch mehr im täglichen Leben." Jigoro Kano
Ich erwische mich seit Samstag auch immer wieder beim schmulen zu den Westernsätteln...hab ja da meine erste Auswärts"Reitstunde" gehabt - dabei ging es um das bekämpfen meiner Galoppangst....das Pony war mega brav auf dem ich geritten bin. Das hatte nen Westernsattel - hab mich super gefühlt in dem Sattel! War halt praktisch sich am Horn "festhalten" zu können...ich wurde dadurch auch gehindert nach vorn zu fallen und zu verkrampfen. Hab nur leider die Befürchtung Pönsel ist zu kurz für einen Westernsattel wo auch mein Arsch rein passt xD
Liebe Grüße Ravi und Samira
~Of Ymir’s flesh,was earth created, formed Midgard for the sons of men~?
Zitat von TwistAroundFür einen guten Sattler sollte ein kurzer Pferderücken mit einer großen Sitzfläche überhaupt kein Problem sein ist bei Twister nämlich auch so
Bin schon seit Monaten am telefonieren....hier in Berlin/Brandenburg gar nicht so einfach einen zu finden...oder nen Termin zu bekommen <-<
Liebe Grüße Ravi und Samira
~Of Ymir’s flesh,was earth created, formed Midgard for the sons of men~?