Hey Ist es nur bei mir so oder ist das Thema Freiarbeit bei euch auch Glücksspiel? Als so Sachen, wie neben mir traben, galoppieren, mit mirt Rückwärts gehen ist eigentlich immer drin, aber zb das circling game frei ist echt glückssache... da geht merlin dann auch gerne mal weg wenn er da keine lust hat, mit seil ist er mega motiviert und aufmerksam... sieht man auch hier in meinem letzten Video https://www.youtube.com/watch?v=dnQsJeVzQ0A Hat da jemand Tipps, wie ich das verbessern kann? Im sommer haben wir das ohne seil auf einem uneingezäunten platz gemacht als nebendran noch jemand longiert hat o.O https://www.youtube.com/watch?v=8Dix92vL...iE4faBWTz08J3A5 das war juli 2016.... Lg katharina
Das mir mein Pferd das liebste sei, sagst du o Mensch sei Sünde! Mein Pferd bleibt mir im Strurme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Ich selbst mache mit Schimm noch gar keine Freiarbeit, weil wir da einfach noch nicht bereit für sind. Ich habe zwar gerade am Anfang mal aus Spaß ihn frei hinter mir herlaufen lassen - das hat zwar geklappt, aber das hatte ja nicht wirklich was mit Freiarbeit zu tun... Allerdings habe ich schon häufiger unserer neuen Stallbekanntschaft mit ihrem Friesen zugeschaut. Der ist 5 und sie musste das frei um sie herum Zirkeln wohl nie üben, er hat das mit 2 oder so wohl von selbst angefangen und daraus hat sie einige Tricks erarbeitet. Wenn es anstrengend wird, versucht er ab und an mal, sich zu verdrücken, aber sie reagiert dann schon mit der Stimme, wenn sie auch nur erahnt, dass er "flüchten" will. Insgesamt arbeitet sie viel über die Stimmlage und er reagiert sofort auf die strenge Ansprache. Wenn er dann brav eine Runde weitergelaufen ist, ruft sie ihn zu sich, lobt ihn und gibt ihm eine Pause, macht kurz eine andere Übung und versucht dann noch mal das, wovon er flüchten wollte. Ihm fällt vor allem der Galopp schwer, was ja in dem Alter auch rassetypisch ist. Insgesamt hält sie ihn mit vielen Handwechseln, verschiedenen Übungen und dem immer wieder ranrufen, loben und ggf. Leckerchen geben bei Laune und das klappt echt super. Allerdings ist er auch super auf ihre Stimme sensibilisiert, so dass sie ihn nur streng ansprechen muss und er reagiert. Sollte sie doch mal den Moment verpasst haben, ruft sie ihn zu sich, macht eine Übung nah am Körper, lobt ihn und lässt ihn nach und nach wieder weiter weg.
"Die Menschen sind Rivalen im Wettkampf, aber geeint und Freunde durch ihr Ideal in der Ausübung ihres Sportes und noch mehr im täglichen Leben." Jigoro Kano
Ich mache mit Jack auch " Freiarbeit" ....das ist bei uns auch eher ein ich laufe vor und er folgt bzw. Ein wir laufen zusammen. Jack hat Probleme was das ausbalancieren von sich selbst betrifft. Mittlerweile reagiert er gut bis sehr gut auf Körpersprache und Stimme. Ich neige dazu gerne am Seil zu ziehen und unruhig daran zu zupfen daher hat sich das arbeiten ohne alles so ergeben....im März haben wir einen richtigen Kurs dazu mal schauen was wir daraus alles mitnehmen können.
Ich denke das man immer wieder ausprobieren sollte was einem besser liegt...und bitte unbedingt sich über jeden kleinen Schritt in die richtige Richtung freuen....das hält die Motivation oben.