Jetzt mach ich mal ein Thema bezüglich den Fellsätteln auf
Mir gefällt das Gefühl das ich nah am Pferd sitze und so viel besser mit meinem Sitz bzw Gewicht einwirken kann. Das fehlt mir bei baumsätteln total. Ich saß dann mal in einem Westernsattel und ich hatte null Gefühl darin. Entweder war das so ein komisches Modell oder ich weiß auch nicht Der Sattelzwang von meiner Stute ist seitdem auch etwas besser geworden. Unter dem Sattel läuft sie viel lockerer und entspannter.
Den Sattel habe ich jetzt ein 1 Jahr und "normalerweise " reite ich 1 bis 2 mal die woche. Ich achte auch sehr penibel drauf ob sie druckstellen oder Muskel Probleme bekommt. Aber bisher hat sie nie was gehabt
Mein Fellsattel ist der Christ iberica plus und ich nutze ihn mit der Christ Champions Satteldecke für den Iberica. Ich hab in die Satteldecke nochmal Einlagen mit rein gepackt um eine schöne Wirbelsäulen Freiheit zu haben. Meistens reite ich auch ohne Bügel. Bisher war der Fellsattel unser zweit sattel. Ob er für jeden Tag reiten geeignet ist kann ich nicht sagen
Zitat von Ronja Mir gefällt das Gefühl das ich nah am Pferd sitze und so viel besser mit meinem Sitz bzw Gewicht einwirken kann. Das fehlt mir bei baumsätteln total. Ich saß dann mal in einem Westernsattel und ich hatte null Gefühl darin. Entweder war das so ein komisches Modell oder ich weiß auch nicht
Also das ist jetzt eine sehr subjektive Meinung, wo ich gleich mal gegensteuern muss Ich hab keine Erfahrung mit baumlosen oder Fellsätteln, hatte auf Twister bisher ausschließlich Sättel mit Baum (Western und Dressur). Klar ist so ein Westernsattel erstmal gewöhnungsbedürftig, wenn man zum ersten Mal drin sitzt, aber man kann auch ganz prima Gewichtshilfen geben und auf das Pferd einwirken alles Übungssache! Voraussetzung ist natürlich, dass der Sattel Pferd und Reiter passt. Bitte versteh mich nicht falsch, ich kann mir sehr gut vorstellen, was du meinst. Als bei uns im Dezember die Sattlerin da war und ich nach 2 Monaten mit dem Reitpad nun zum ersten Mal für den Proberitt wieder in einem richtigen Sattel saß, hatte ich auch das Gefühl, ich säße auf einem Thron und käme gar nicht ans Pferd. Aber nach wenigen Runden legte sich das Gefühl wieder
Ich weiß was du meinst. Unsere Pferde früher hatten ja auch westernsättel. Damit bin ich auch prima klar gekommen. Mittlerweile mag ich es, das ich die Bewegungen des Pferdes unter mir so spüre. Anfang letzten Jahres hatte ich eine reitstunde in einem Westernsattel und ich hab da null vom Pferd gespürt. Kann auch sein das es eben an dem Sattel Modell/Typ lag....
Blindly follow Horses hat mal ein drucktest Video zu einem Fellsattel gemacht das war glaub ich nicht so gut Wobei ich nicht glaube das das dem Pferd schadet wenn man da 1 mal pro Woche mit reitet. Ich reite auch mal ganz ohne Sattel und das reicht mir auch ich bräuchte jetzt kein extra Fell .
Das Video kenne ich auch Sollte ich merken, daß ich meinem Pferd damit schade, werde ich mich von dem Sattel trennen. Aber solange sie keine Probleme damit hat warum nicht
Ich hab ne Freundin die reitet seid Jahren ihr Pferd ohne sattel, und der Rücken schaut aus gut er ist nicht mehr voll belastbar, aber wahrscheinlich würde da mit einem Sattel mehr kaputt gehen...
Westernsättel können unterschiedlicher nicht sein. Ich hatte früher nen Reiningorientierten Sattel für Collin. Steigbügelaufhängung total weit vorne, viel zu viel Sattel "zwischen den Oberschenkeln" und durch die weit vorgebrachten Fender war an leichttraben oder entlasten nicht zu denken. Dazu gabs kostenlos Stuhlsitz.
Mein jetziger ist eher klassisch geschnitten, man wir gerader hingesetzt, die Aufhängung ist eher mittig, demnach ist sowohl leichttraben als auch entlasten möglich und er ist in der mitte so schmal, das ich prima am Pferd sitze
Zitat von Katja7Blindly follow Horses hat mal ein drucktest Video zu einem Fellsattel gemacht das war glaub ich nicht so gut Wobei ich nicht glaube das das dem Pferd schadet wenn man da 1 mal pro Woche mit reitet. Ich reite auch mal ganz ohne Sattel und das reicht mir auch ich bräuchte jetzt kein extra Fell .
-> Sie hatte einen Drucktest mit dem Christ Fellsattel gemacht.
Ich durfte vor einigen Tagen einen Grandeur-Fellsattel testen. Die sind von der Druckverteilung her viel besser als die von Christ. (Haben einen ganz anderen Aufbau & anderes Material). Zuvor bin ich nur mit Westernsattel geritten. Natürlich ist das Gefühl vom Fellsattel erstmal ein komplett anderer. Zu Anfang sitzt man recht schwammig und spürt das Pferd unter sich richtig. Man muss sich definitiv mehr auf einen guten Sitz konzentrieren. Die Freundin, bei der ich den Sattel ausprobieren durfte reitet ihr Pferd (Warmblut Stute, 21 Jahre alt) ausschließlich mit dem Fellsattel und hat keinerlei Probleme mit Druckstellen oder ähnlichem.
"Es gibt etwas Gutes in dieser Welt, Herr Frodo und dafür lohnt es sich zu kämpfen." [Samweis Gamdschie - Herr der Ringe]
Reitet sie mit oder ohne steigbügel? Ich reite meine (wenn ich denn mal reite) nur noch mit dem christ iberica plus, allerdings ohne Bügel und ich hab jetzt in dem Jahr keine Probleme feststellen können. Physio war erst letzte Woche wieder da. Ich denke es kommt immer drauf an wie der Rücken des Pferdes ist und wie gut der Reiter sitzt...
Hallo zusammen, Dank meiner neuen Errungenschaft kann ich das Thema hier wieder etwas erweitern
Vor kurzem ist bei mir der Grandeur Flowfinder eingezogen. Er ist vom schnitt her ähnlich dem Grandeur Basic allerdings hat er eine doppelte Kunststoff Verstärkung. Somit gibt es kaum bis keinen punktuellen druck durch Reiter Gewicht oder Steigbügel.
Da Ronja zu senkrücken neigt und bis jetzt bei allen diversen Sattelalternativen (die zähl ich jetzt lieber nicht auf ) an den Stellen "kuhlen" in die Muskulatur bekommen wo das ReiterGewicht oder die Steigbügel waren, bekommen hat, bin ich auf dieses Modell gestoßen.
Gestern waren wir eine Stunde ausreiten, wo Ronja wirklich viel mit verspannten, durch gedrückten rücken gelaufen ist. (Madame hat sich viel und lange reingesteigert) danach sah ihr rücken aus wie vorm reiten. Kein durch hängen oder kuhlen oder das was gedrückt hätte. Schweiß Bild gibt es keines aber bis jetzt hat sie nach dem reiten mit dem Sattel keine Probleme.
Das sitzgefühl ist schon eher wie in einem Sattel und im Vergleich zum Christ iberica plus fehlt die Nähe zum pferd. Aber trotzdem ist er sehr bequem, er setzt einen nicht in den stuhlsitz wie es beim Christ iberica teilweise der Fall ist. Die Qualität und Verarbeitung ist auch klasse.
Ich benutze den flowfinder mit normalen SteigbügelRiemen, da ich das System mit den klettern einfach nicht Check. Keine Ahnung wie das funktionieren soll
Alles in allem bin ich sehr zufrieden und mein Pferd anscheinend auch. Seit dem wird nämlich ihr gifteln beim satteln besser
Als Unterlage benutze ich eine normale schabracke aber da möchte ich doch noch eine bei grandeur anfertigen lassen mit etwas Polster und lammfell. Es soll ja auch fürs pferd etwas kuschelig sein
Vielen Dank, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst Ich kann bei dem Thema leider nicht mitreden, da ich nie einen Fellsattel hatte und auch nicht vor habe, einen zu kaufen ^^