Was habt ihr eigentlich so alle in eurer Stallapotheke? Momentan bin ich dabei meine zusammen zu stellen. Bisher hab ich nur traumeel salbe, heilerde für äußerlich und Arnika c30. Ja ich bin bisschen ne alternative Was unbedingt noch einzieht ist unbedingt Colosan und Nux vomica...
Also Colosan ist was, wo ich mittlerweile finde das es ein muss ist... Vor zwei Monaten hatte ein Pferd im Stall ne kolik und die besi War in der Spätschicht. Wir haben se sofort informiert und sie hat sich auch um den Tierarzt gekümmert. Sie hat uns auch gesagt das wir das geben sollen. Bis der ta da war, har sich der Zustand der stute auch schon verbessert.
Das andere sind einfach noch homöopathische mittelchen
Also ich habe immer eine Packung Untersuchungshandschuhe und sauberes Wasser zum Spülen im Schrank. Außerdem verschiedene Verbände, Mullbinden, Kompressen etc. Betaisodona und Zinksalbe, Rescuetropfen und ganz wichtig: Colosan! Seit ich Robin habe, brauchte er das Colosan schon dreimal. Er ist sehr empfindlich, wenn das Wetter von kühl auf sehr warm innerhalb kürzester Zeit umschlägt und kolikt dann gerne mal. Bisher haben wir es immer mit Colosan sofort wieder hinbiegen können. Achja, ein Kühlakku habe ich auch immer da
Also meine Stallapotheke besteht aus... Zinksalbe Ich habe außerdem noch eine Pinzette, eine Nagelschere, eine Nagelpfeile, Pflaster und eine sterile Wundkompresse im Schrank. Für Schimm habe ich bisher nur Zinksalbe für Macken und eine Pinzette bei Zecken gebraucht. Ich muss sagen, der Kerl ist echt robust! In der ganzen Zeit, die ich ihn kenne, hatte er abgesehen von kleinen Macken nur einmal Husten, der ihn für eine Woche außer Gefecht gesetzt hat - gerade mit dem Lungenschaden eine unglaublich schnelle Genesungsphase. Wir habe ihn trotzdem drei weitere Wochen nur leicht gearbeitet und beobachtet, ob nochmal was zurückkommt und er wurde dann nochmal abgehört - alles gut. Einmal sind noch die Wallache ausgebüchst, als einer von denen den Zaun eingerissen hat. Dort sind einige dann durch einen rostigen Draht gerannt, darunter auch Schimm. Alle anderen hatten einen Einschuss, dick entzündete Beine undundund. Schimm haben wir drei Tage das Bein gekühlt und mit Zinksalbe eingeschmiert und etwas Schritt geführt, dann war alles abgeheilt. Das ist echt ein Phänomen für mich. Alle anderen wichtigen Mittelchen hat Schimms Eigentümerin als Hofbetreiberin im Haus, bei den vielen Pferden, die sie hat. Sollte also doch was sein, ist sie also besser ausgerüstet als so mancher Tierarzt. Würde er mir gehören würde ich mich wohl noch Silberspray und was zum Kühlen zulegen, mehr nicht. Vielleicht noch Rivanol-Tabletten zum Auflösen, aber er neigt ja eigentlich nicht zu Einschüssen, daher wäre das wohl überflüssig und könnte bei Bedarf immer noch hergeholt werden. Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen muss ich sagen, ich würde weder für mich, noch für ein Tier homöopathische Mittel besorgen. Das ist für mich rausgeschmissenes Geld und Traubenzucker kann ich woanders auch günstiger kaufen. Die Chance ein Partikelchen Wirkstoff in so nem Globoli zu finden ist geringer, als vom Blitz getroffen zu werden. Was auch immer dem Pferd da hilft - das Mittel kann es nicht gewesen sein.
"Die Menschen sind Rivalen im Wettkampf, aber geeint und Freunde durch ihr Ideal in der Ausübung ihres Sportes und noch mehr im täglichen Leben." Jigoro Kano
Ich hab einen Verbandskasten für Forstarbeiter mit Zeckenzange, Verbandszeug und Desinfektionsmitteln. Dann noch Kodan, Cutasept, Violettspray, Zinkspray, Zink-Lebertran-Salbe, Betaisodonna, Rivanol, Schwefelpulver, Drachenblut, Penaten Creme, eine Flasche Jägermeister, diverse alte Bandagen, eine Kühlbandage, eine Kühlgamasche, immer ein altes Paar Gamaschen und Seichkappen im Gefrierschrank, falls was gekühlt werden muss und, das wichtigste für mich: Schmierseife, saubere Eimer und Lappen.
Die Lady neigt zu Mauke und sobald ich auch nur den leisesten Verdacht habe Wäsche ich die Stellen mit Schmierseife, weil die desinfizierend wirken soll. Keine Ahnung ob das stimmt, aber damit geht es wie ich finde wirklich am besten. Und dann je nachdem noch Penaten Creme drauf oder Kodan, Drachenblut oder Schwefelpulver.
Ansonsten hat sich das alles über die Zeit einfach angesammelt, bei sechs Pferden hat man ja mal so ein Wehwehchen. Das Rivanol hat sich bei Hufgeschwüren bewährt, die kamen bei Sheila manchmal ganz plötzlich, wenn sie auf der Weide stand. Die Sheila gibt es zwar nicht mehr, aber ein Rivanol-Vorrat bleibt trotzdem im Schrank.
Pferde sind wie die Wurzel aus -1 : Sie sind komplex und in der Schule lernt man nicht, wie wichtig sie sind.
Was eine Sammlung! Was macht der Jägermeister darin? Ich wollte mir mal Vaseline für trockene Stellen und verschorfte Wunden besorgen, finde ich besser als Melkfett. Mir fällt ein, Zahnbürste und Zahnpasta mit Fluorid habe ich noch im Putzkasten. Schimm hatte einen ziemlich feuchten Strahl, bei dem sich eine Strahlfäule einschleichen wollte. Bevor die ausbrechen konnte, sollte ich die Hufe gut auswachsen und ausbürsten und dann den Strahl mit Zahnpasta schrubben und nicht abspülen, sondern antrockenen lassen. War tatsächlich ein Tipp des Hufschiemds. Ist nicht so teuer wie manch ein Mittelchen, nimmt Feuchtigkeit auf und das Fluorid desinfiziert. Ist natürlich nichts, wenn es schon richtig ausgebrochen ist, war aber super zum Vorbeugen. Schimms Hufe sehen jetzt super aus.
"Die Menschen sind Rivalen im Wettkampf, aber geeint und Freunde durch ihr Ideal in der Ausübung ihres Sportes und noch mehr im täglichen Leben." Jigoro Kano
Zitat von HorseMeUpWas macht der Jägermeister darin?
Die Sheila hatte Anfang 2016 eine leichte Kolik und danach einen Fastentag. Irgendjemand erinnerte sich daran, dass mein Großonkel in solchen Fällen zu Lebzeiten seinen Jäger,eistet mit dem Pferd geteilt hat und der Tierarzt hielt das für eine förderliche Idee keine Ahnung ob es hilfreich war, aber ich hab ihr drei Tge lang je eine Spritze voll gegeben und so hat die Kolik prima überstanden und da ich keinen Alkohol trinke, steht die Flasche nun im Medizinschrank. Mittlerweile hat sie Andenkenscharakter...
Pferde sind wie die Wurzel aus -1 : Sie sind komplex und in der Schule lernt man nicht, wie wichtig sie sind.
Ich bin etwas erstaunt, dass ihr so viel Erfahrungen mit Kolik machen musstet In meinen knapp 9 Jahren mit Twister hatten wir das nur 1 einziges Mal und auch nur eine ganz leichte Krampfkolik, weil er das Cortison nicht so gut vertragen hat.
Ok, Kühlgel hab ich auch noch. Und BronchoCare-Salbe, wobei die eher prophylaktisch anzuwenden ist. Im Keller muss noch irgendwo Lebertran-Zink-Salbe rumschwirren, aber die hab ich zum Glück seit Twisters einzigem Mauke-Befall vor 6 Jahren nicht mehr gebraucht und wahrscheinlich kann sie inzwischen nicht mehr verwendet werden.
Also Schimm hatte in seinem ganzen Leben, soweit seine Eigentümerin weiß, noch nie eine Kollik. Wie gesagt, der Junge ist robust. Er wurde wohl die letzten Jahre nichtmals angeweidet, sondern einfach nur die erste Woche auf der Sommerwiese immer nur 2h draußen gelassen und danach von morgens bis abends. Keine Probleme. Nachdem Capella ja bereits 2015 nach einer Woche auf der Sommerwiese eine schlimme Kollik hatte - trotz gründlichem Anweiden - haben wir 2016 aus Solidarität mit angeweidet. Das ging Mitte Februar mit 5min los, bis wir Ende April auf 1 1/2h waren. Entweder haben wir das zusammen gemacht, oder einer hat beide Pferde mitgenommen. Bei Zeitnot wurde nur Capella zum Gras gebracht. Schimm ist am ersten Tag 4h draußen geblieben und war mitte der ersten Woche bereits den ganzen Tag draußen. Capella wurde die erste halbe Woche nur 1 1/2h draußen gelassen, die restliche Woche 2h und in der zweiten Woche ging es dann langsam auf 3-4h hoch. Nach zwei Wochen: dicke Kollik. Manche Pferde neigen da einfach mehr zu als andere. Capella hatte auch schon eine Kollik vom Stroh, weshalb sie jetzt u.a. auch auf Spähnen steht. Bei einer Kollik hat Chanti selbst gar nichts gegeben, sie hat Capellas Futter weggenommen und ist viel Schritt gegangen. Wenn sich der Zustand nach 1h nicht erheblich verbessert hat, musste der Tierarzt kommen. Das war bis jetzt auch immer der Fall.
"Die Menschen sind Rivalen im Wettkampf, aber geeint und Freunde durch ihr Ideal in der Ausübung ihres Sportes und noch mehr im täglichen Leben." Jigoro Kano
Meine Kleine hatte auch Jahre lang (seit ich sie habe) nichts. Und letztes Jahr im März hatte sie plötzlich eine Kolik. Und im Oktober dann noch eine. Seit dem kenne ich auch Colosan. Das muss ich mir unbedingt noch für meine Stallapotheke besorgen. Ansonsten ist da noch Zinksalbe, Traumeel Gel, Betaisodona, eine Pinzette und auch ein KFZ-Verbandskasten drin.