Hallo ihr lieben. Das Thema Zügel Snaps (also diese Metallhaken, die man zusätzlich an die Zügel machen kann um sie dann am Gebiss zu befestigen) möchte ich gern ansprechend und gern zum nachdenken anregen.
Ich selbst habe Collin damals mit einer Trense übernommen an denen Snaps dran waren. Diese wurden bei mir sofort entfernt. Auch sonst habe ich nie mehr Snaps gekauft oder für irgendwas verwendet was mit Metall zu tun hat.
Ja, und warum??
Ich habe 2010 den Basispass gemacht. Meine Trainerin (A damals noch B) kam auf das Thema Snaps. Eigentlich recht beiläufig erwähnt stoppte sie aber beim Erklären der einzelnen Zaumzeuge und Zügel und ging auf das Thema etwas genauer drauf ein.
Grund dafür war eine Erfahrung ihrerseits auf einem Lehrgang bei einen renommierten deutschen Trainer. Dieser hatte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Kaffeelöffel aus Metall in die Hand gegeben und sie gebeten diesen mal in den Mund und auf die Zunge zu legen. Nun ging er reihum und klapperte ebenfalls mit einem Kaffeelöffel allen Teilnehmern auf den Löffel im Mund.
Macht das selbst mal. Es ist super unangenehm. Es klingelt im ganzen Kopf.
Genauso wirken Snaps auf Gebissringe. Manche Pferde mögen da nicht sehr sensibel sein. Aber manche, und da ist es nun des Reiters Aufgabe zu beobachten, werden dadurch nervös, unrittig usw.
Ich möchte die keinesfalls verteufeln, rufe aber zum Selbsttest und Selbstreflektion auf. Vielleicht sollte man sich auch die Frage stellen: Brauch ich die UNBEDINGT? Oder gäbe es eine Alternative wie z.B. Quickchange Verschluss?
Genau aus diesem Grund benutze ich schon seit Jahren keine Snaps mehr Meine Freundin konnte ich leider noch nicht davon überzeugen, obwohl auch eine Trainerin ihr mal angeraten hatte, die Snaps zu entfernen
Toller Beitrag, habe ich mir noch gar keine Gedanken zu gemacht! Schimm hat zwar keine Zügelsnaps, ich hatte mir aber ehrlich gesagt gar keine Gedanken darum gemacht, ob die problematisch sein könnten. Wir bräuchten sowas sowieso nicht, da ich nicht wüsste, wann ich zuletzt die Zügel von seiner Trense genommen hätte...
"Die Menschen sind Rivalen im Wettkampf, aber geeint und Freunde durch ihr Ideal in der Ausübung ihres Sportes und noch mehr im täglichen Leben." Jigoro Kano
Das gleiche Prinzip setzt nebenbei bemerkt auch beim Longieren ein, wenn man direkt am Gebiss einhakt. Das mache ich allerdings aus verschiedenen Gründen trotzdem wenn ich auf Trense longiere.
Außerdem ist mit Snaps die Verbindung zum Gebiss auch ganz anders, als mit Leder. Da hat man nämlich eine größere Auflagefläche zwischen Leder und Trensenring und somit eine andere "Hebelwirkung", je nachdem wie breit das Zügelleder an der Stelle ist. Und es ist eben weicher und meistens recht gut angeschmiegt, weswegen unangenehme Schläge auf das Gebiss an dieser Stelle ausbleiben.
Pferde sind wie die Wurzel aus -1 : Sie sind komplex und in der Schule lernt man nicht, wie wichtig sie sind.
Wir hatten die früher auch... Mir wurde es so erklärt, daß die zügel bzw die snaps am gebiss immer wackeln und man so ständig Impulse auf das Gebiss überträgt. Ich denke das ist die einfache Version für eine Jugendliche
Die Snaps waren das erste, was ich an der Trense abgemacht habe, als ich sie mit Robin gekauft habe. Ich selber finde Metall auf Metall immer schon arg unangenehm und wollte das meinem Pferd nicht auch zumuten.
Danke für deinen Gedankengang. Ich habe darüber noch nicht nachgedacht. Ich muss gestehen, ich habe eine Trense mit dazugehörigen Zügeln mit Snaps. ABER, nicht schimpfen , die waren bisher noch nicht im Einsatz. Habe die Snaps jetzt sofort abgemacht, damit das auch nie passiert.