Auf unserem Kurs haben Schimm und ich das "Abenteuerlongieren" ausprobiert und davon inspiriert, habe ich gestern einen kleinen "Parcours" aufgebaut. Beim Kurs hatten wir ein Pylonenquadrat. An jedem Pylon war eine Station (Plane, Engpass, Stangen...) und in der Mitte lagen einige dieser blauen und gelben Gassen. Um jeden Pylon wurden Volten durch/über die jeweilige Station longiert, anschließend ging es durch die Mitte, je nach Seite durch oder über die Gassen zum nächsten Pylon. War man einmal durch, wurde ein Handwechsel longiert und es ging anders herum weiter. Je nach Hindernis war das in Schritt, Trab und Galopp, sowie mit Übergängen möglich. Gestern hat sich das eher spontan ergeben. Ich hatte Schimm zum einen das Podest (Palette) hingelegt, zum Anderen wollte ich über ein Cavaletti longieren und habe an einer Seite mit ca. 50cm Abstand zur Bande eine Stange hingelegt, sodass er dort gerade durch den "Engpass" musste. Schimm war hinterher so gut dabei, dass wir eine Galopp-Volte über das Cavaletti, eine Trab-Volte durch den Engpass und eine Schritt-Volte über das Podest longieren konnten, Handwechsel hat auch super funktioniert. Eigentlich hatte ich gar nicht vor, das Podest in dieser Art einzubinden, hat aber echt gut geklappt. Der Aufbau war echt easy und Schimm hat sich seiner größten Schwierigkeit gestellt: ein Cavaletti im Schritt überqueren! Schimm hatte Spaß an der Übung, ich ebenso und sinnvoller, als das übliche "Zentrifugieren" war es sicherlich auch
"Die Menschen sind Rivalen im Wettkampf, aber geeint und Freunde durch ihr Ideal in der Ausübung ihres Sportes und noch mehr im täglichen Leben." Jigoro Kano