Ich hatte heute wohl den Schock meines Lebens meine Lady hat eine für meinen Geschmack recht große Hautabschürfung am Kopf, die quer über ihre Blesse verläuft. Passiert muss das sein, als sie Heu gefressen hat und ein anderes Pferd sie weggedrängt hat. Da scheint sie mit dem Kopf an der Ecke vom Offenstall langgeschrabbt zu sein
In einem Moment war alles in Ordnung, im nächsten drehe ich mich um und sehe nacktes Fleisch an ihrem Kopf. Ich hätte heulen können. Die Hautabschürfung habe ich gereinigt und desinfiziert. Eine Salbe könnte ich um diese Uhrzeit nicht mehr bekommen und ich wäre mir auch nicht sicher, was man aus der Drogerie hätte nehmen können. Bzw. Apotheke. Bepanthene?
Weil es um meine Lady geht, mache ich mir ganz besondere Sorgen. Bei Escoreal hätte ich wahrscheinlich gesagt, das ist alles nicht so schlimm. Bei Lady ist das für mich furchtbar und eigentlich ist jede Schramme schon zu groß. Und ich mache mir Gedanken, wie das Fell wohl nachwächst. Meint ihr, die Blesse sieht am Ende wieder aus wie vorher? Muss ja eigentlich, weil die Fellfärbung ja von den Melanozyten an der Haarwurzel bestimmt wird, die in der Lederhaut liegen. In unserem Fall handelt es sich um eine oberflächliche Abschürfung. Trotzdem mache ich mir Gedanken habt ihr Erfahrungen mit so etwas und könnte mir vielleicht einen Rat geben?
Pferde sind wie die Wurzel aus -1 : Sie sind komplex und in der Schule lernt man nicht, wie wichtig sie sind.
Also Capella hatte schonmal Abschürfungen an den Abzeichen - nicht allzu groß, aber verändert hat sich da nie was. Wie du schon selbst schön erklärt hast, sollte das gar nicht möglich sein.
Ich würde zu Betaisodona greifen, um die Wunde keimfrei zu halten. Entzündungen wären da echt unschön. Ansonsten habe ich bei Schimms zahlreichen Macken und Abschürfungen am Kopf auch gute Erfahrung mit Zinksalbe gemacht. Ruhig eine so dicke Schicht, dass draußen der Dreck kaum Chance hat, in die Wunde zu gelangen. Dann aber natürlich regelmäßig säubern und mal am Anbindeplatz, z.B. nach der Behandlung mit Betaisodono, ohne die dicke Schmierschicht "lufttrocknen" lassen. Sobald sich eine Kruste gebildet hat, würde ich vorsichtig mit der Zinksalbe sein, damit die Kruste nicht total austrocknet und einreist. Die Kruste würde ich auch anfangs noch mit Betaisodona versorgen und zur Flexibilität mit einfacher Vaseline ohne Zusätze gelegentlich eincremen.
Das ist so das,w as mir beigebracht wurde uns bisher hat das für uns gut funktioniert.
"Die Menschen sind Rivalen im Wettkampf, aber geeint und Freunde durch ihr Ideal in der Ausübung ihres Sportes und noch mehr im täglichen Leben." Jigoro Kano
Ich denke auch, dass das Fell genauso nachwächst, wie es auch vorher war Und natürlich kann man Wundsalbe aus der Apotheke verwenden. Ich habe mir allerdings als Alternative zu Bepanthen eine weichere geben lassen (irgendein französischer Name den ich mir nicht merken kann ^^), weil die sich besser auf den entsprechend empfindlichen Stellen verteilen lässt. Ansonsten hilft auch Silbersalbe sehr gut.
Ich muss gestehen, bei den anderen Pferden habe ich bislang immer nur desinfiziert und keine Salbe genommen das waren aber Abschürfungen, die höchstens halb so groß waren, bis höchstens zur Größe eines Zwei-Euro-Stücks. Betaisodonna klingt gut für mich, die werde ich erstmal besorgen. Gestern hatte ja schon alles dicht
Mein heiliges Pony kaputt, das kann ich gar nicht gut ertragen
Pferde sind wie die Wurzel aus -1 : Sie sind komplex und in der Schule lernt man nicht, wie wichtig sie sind.
Ronja hatte sowas ähnliches auch schon. Anscheinend ist sie da mit dem Kopf an nem Baum entlang geschrabbt. Das Ergebnis war am Ansatz von Schopf eine richtig heftige Abschürfung. Das hat sogar angefangen zu bluten Da ich nichts anderes im stall hatte, habe ich blauspray drauf gemacht ich mag das zeug eigentlich nicht so, aber offen lassen wollte ich es auch nicht.
Zum Abzeichen denke ich, das es ganz normal wieder nachwachsen wird, so wie du es schon geschrieben hast