Da ich einen Kerl habe der gerade in Rüpelphase kommt und generell alles gerade in Frage stellt wollte ich mal das Thema Rangordnung ansprechen.
Das ganze beginnt ja meist schon beim führen und putzen. Worauf achtet ihr bei führen von der Koppel oder generell und was für Verhaltensweisen unterbindet ihr schon am Putzplatz? Worauf achtet ihr das diese Rangordnung gewahr bleibt?
Ich achte darauf, dass ich immer vorgehe - allerdings immer noch nach Möglichkeit neben dem Pferdekopf - und Schimm nur dann vorgeht, wenn ich ihn schicke. Fehlverhalten korrigiere ich mit Rückwärtsrichten. Ich bin insgesamt ein Freund der "Wer bewegt wen?"-Geschichte. Scharren mit dem Huf, drängeln oder mich als Kratzbaum benutzen geht gar nicht. Schimm ist ein sehr interessanter Fall was das Thema Rangordnung angeht. Sowohl beim Menschen, als auch in der Herde zeigt er erstmal keine klaren Ambitionen, sich die Führposition zu ergattern. Dominant ist er m.M.n. nicht, zumindest nicht offensichtlich. Allerdings lässt er sich auch ungern etwas sagen. Das Dominanzverhalten anderer Pferde ignoriert er meist völlig, egal ob sie giften, treten, oder ihn scheuchen wollen. Es interessiert ihn schlicht nicht. Beim Menschen testet er sehr gerne. Schimm ist aufmerksam und hört gut sehr, er macht gerne mit. Ist er beispielsweise angebunden und fängt an zu scharren reicht meist ein Wort und er steht sofort wieder. Sobald man wegschaut, versucht er es erneut, dann reicht aber auch schon ein Blick, damit er wieder ruhig steht. Er weiß also ganz genau, was man von ihm will und sobald man ihn fragt, setzt er es um - nur nicht lange Was ich inzwischen auch unterbinde ist der Einsatz der Zähne. Da war ich anfangs einfach etwas unbeholfen. Schimm ist sehr verschmust und wenn ich ihn kraule, werde ich gleich mit gepflegt. Nach dem Beschnubbeln mit der Nase meint er es wohl gut und kratzt einen mit den Zähnen. Anfangs war ich so blöd und dachte mir, er meine es ja gut und bin ihm dann gewichen, wenn es mir zu viel wurde, anstatt ihn wegzuschieben. Auch wenn er an meiner Jacke rumgespielt hat und dann irgendwann die Zähne dazu kamen dachte ich anfangs, das sei ja okay, ist ja nur die Jacke... Dass das Pferd nicht unterscheidet zwischen Kleidung und Haut, ist mir jetzt auch bewusst. Sobald sich Zahneinsatz andeutet, schiebe ich Schimm also weg.
"Die Menschen sind Rivalen im Wettkampf, aber geeint und Freunde durch ihr Ideal in der Ausübung ihres Sportes und noch mehr im täglichen Leben." Jigoro Kano
Ich schließe mich HorseMeUp an Daß wer-bewegt -wen finde ich sehr wichtig. Mich als kratzbaum zu nutzen geht gar nicht. Auch achte ich beim füttern drauf, das Ronja in einem gewissen Abstand warteten erst dran geht wenn ich weg bin. Beim zurück bringen zur koppel lasse ich sie so lange neben mir stehen bis ich sage sie darf jetzt gehen. Beim führen darf sie nicht vor mir laufen, sondern ich möchte das sie seitlich neben hinter mir läuft. Ich hoffe ihr versteht was ich meine direkt hinter mir möchte ich nicht das sie läuft, falls sie erschrickt würde sie voll in mich rein rumpeln.
ich kann mich dem nur anschließen. Meine Stute darf mich nicht überholen, sich nicht an mir schubbern etc. Ich orientiere mich hier einfach am Herdenvrhalten der Pferde untereinander. Es soll für mein Pferd ja auch verstnändlich und sinnvoll sein