Hi Leute, ich wollte euch mal nach einem Fliegenschutz für mein Pferd fragen. hier bin ich auf eine Seite gestoßen https://pferdesachen.net/fliegenschutz-pferd/ , da habe ich sehr viele nützliche Infos gefunden, aber ich bin mir noch immer nicht sicher, ob das dem Pferd auch wirklich gefällt bzw. ob es sich dabei auch wohl fühlt. Was könnt ihr mir dazu sagen?
Da hilft nur ausprobieren Mein Pferd braucht z.B. Maske + Decke + Spray während sein Paddockkumpel fast ohne alles auskommt und nur zum Reiten etwas Spay bekommt. Es hängt eben vom Pferd ab.
Ich denke auch, dass du dein Pferd da am besten einschätzen kannst. Schimm habe ich eine Fliegenmaske geholt, beim Reiten trägt er Fliegenohren und wird ganz minimal mit Spray eingesprüht, da er nicht so auf den Geruch steht. Insgesamt ist er nicht so geplagt wie manch anderes Pferd, nur an den Ohren ist er empfindlich und bei zu vielen Viechern fangen seine Augen an zu tränen, daher die Maske. Die nimmt er ganz gut an. Capella wiederum ist sehr empfindlich. Chanti hat ihr an einem zugezogenen, regnerischen Tag einmal die Fliegendecke abgelassen und schon sah sie aus, wie ein Streuselkuchen. An sich ist Capella kein Deckenfan, ohne könnte sie momentan aber gar nicht raus, da sie dermaßen schlimm zerstochen wird. Schau dir doch an, wie sich dein Pferd auf der Wiese verhält und wie es hinterher aussieht. Du musst ja auch nicht gleich das volle Anti-Fliegen-Programm auffahren, sondern kannst eins nach dem anderen ausprobieren.
"Die Menschen sind Rivalen im Wettkampf, aber geeint und Freunde durch ihr Ideal in der Ausübung ihres Sportes und noch mehr im täglichen Leben." Jigoro Kano
Wir haben momentan ein Bremsenproblem und da unsere Pferde alle zerstochen werden, tragen sie Fliegendecken mit Halsteil. (Horseware Amigo Mio und Bug Buster)
Beim Reiten nutze ich für Escoreal Chevaline Fair Play, ein Insektenschutzgel, oder das Gel von Phaser. Am Kopf ist es zum Glück nicht so sehr empfindlich. Außerdem habe ich eine Fliegennierendecke, die hilft aber nur bedingt weil sie eben an der Brust keinen Schutz bietet. Zum Fahren habe ich eine Fliegendecke mit Halsteil.
Wir haben ein Pfed, das tatsächlich ganz ohne Fliegenschutz auskommen würde. Den interessieren Fliegen überhaupt nicht. Damit er trotzdem nicht so sehr gestochen wird, gibt es aber die Dexke. Da musst du bei deinem Pferd abwägen, was notwendig ist. Bei Insekten,Titeln kann man leider auch keinen allgemeinen Rat geben, sie wirken teilweise je nach Pferd unterschiedlich gut.
Pferde sind wie die Wurzel aus -1 : Sie sind komplex und in der Schule lernt man nicht, wie wichtig sie sind.
Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Das musst du abwägen können ob dein Pferd eine Decke braucht oder ob eine Maske benötigt. Meine Stute trägt mittlerweile eine Ekzemer Decke. Die fliegendecke hat nicht mal einen Tag gehalten, dann war sie schon zerissen. Meine Maus Schubbert sich dann überall und an allem was geht. Sie ist jetzt nicht unbedingt eine ekzemerin doch die Decke sitzt wie angegossen und es kommen kaum fliegen an sie ran. Nur das Stück zwischen fliegenhaube und dem anfang der decke, also dort bei der ohrspeicheldrüse, ist sie komplett verstochen weil das die einzige stelle ist, wo die Viecher dran kommen....