Durch meinen Lehrgang habe ich nun auch erfahren, welche Werkzeuge man im Detail braucht, um Barhufe in Schuss zu halten. Da kommt ganz schön was zusammen und man ist schnell ein paar Hundert Euro los Daher dachte ich, ich mache mal eine Liste der Dinge, die ich mir zugelegt habe.
Messer (alle von Fa. DICK): Hufmesser linksschneidend Hufmesser rechtsschneidend Hufmesser zweischneidig (eher ungünstig in der Handhabung) Schlaufenmesser
Raspel: Bassoli Black + Griff zum Austauschen der Raspelklinge
Hufbock: EcoFlex 2in1 (von Krämer, gibt bestimmt bessere aber für mich reicht der)
Schnittschutzschürze: gebraucht ergattert
zum Schärfen der Messer: Diamantschleifstab für manuelles Schärfen Dremel + Diamantaufsatz zum maschinellen Herstellen des Grundschliffs Lederabzieher zum Nachpolieren Schleifpaste
Sonstiges: schnittfeste Handschuhe Hufkratzer Drahtbürste Transportkiste für den ganzen Kram
Schöne Übersicht! Statt der Messer könnte man auch Klinge und Klöppel verwenden, gerade wenn man einen sehr harten Huf bearbeitet. Zumindest wird mir das immer so gesagt, wenn mein Brauner beschnitten wird
Die meisten Raspeln haben ja einen ziemlich langen Raspelhieb - wer (so wie ich) damit nicht so gut zurechtkommt, dem kann ich die Dick "Lady Choice" empfehlen. Hat den gleichen Raspelhieb wie die Dick Turf, aber ist deutlich kürzer. Mir fällt es damit leichter. Ich raspele aber auch nur selber, für den Rest lasse ich meinen Vater ran, der hat das Handwerk von Grund auf gelernt. Leider hat er nicht die Geduld, um es mir auch beizubringen
Pferde sind wie die Wurzel aus -1 : Sie sind komplex und in der Schule lernt man nicht, wie wichtig sie sind.
Klinge und Klöppel ist doch eher für's Grobe oder? Im Lehrgang wird dafür ein Nipper verwendet (eine Art Kneifzange = Hufschneidezange), den ich mir aber erstmal nicht zulegen werde. Ich finde mit den Messern kann man sehr fein und präzise arbeiten. Dadurch dass ich Twister nun alle 2 Wochen machen soll, wird da eh nicht so viel Horn entstehen.
Zitat von TwistAroundKlinge und Klöppel ist doch eher für's Grobe oder? Im Lehrgang wird dafür ein Nipper verwendet (eine Art Kneifzange = Hufschneidezange), den ich mir aber erstmal nicht zulegen werde.
Jein. Da gibt es ja verschiedene Nutzungsmöglichkeiten. Mit der Zange wird der überschüssige Tragrand entfernt. Das geht mit der Klinge vielleicht aus. Escoreal hat sehr harte Hufe und meinem Schmied fällt es leichter, ihn dann erst mit der Klinge grob auszuschneiden und dann mit dem Messer den Feinschliff auszuarbeiten
Pferde sind wie die Wurzel aus -1 : Sie sind komplex und in der Schule lernt man nicht, wie wichtig sie sind.