Inspiriert von dem "Übungen für Zwischendurch" Thread wollte ich mal sammeln, was man so alles mit einem (unausgewachsenem) Jungpferd machen kann. Also Dinge mit Viel Dehnung wie das Kompliment würden für mich schon einmal wegfallen. Zumindest bis das Pferd fertig genug ist um auch geritten zu werden.
Lächeln können wir bereits, Küsschen lernen wir gerade, Tanzen haben wir auch mal angefangen, müssten wir mal weiter machen. Apportieren würde ich mir noch gut vorstellen können und generell Touch.
Zwei Dinge habe ich (für mich) ausgeschlossen: Ja-Sagen und Nein Sagen. Vor allem das Kopfschütteln halte ich bei einem unausgebildeten Pferd für schwierig, da es schnell dazu kommen kann, dass es dann den Kopf schüttelt, wenn es Trense und co. kennen lernt oder das immer wieder beim Reiten versucht.
Ich weiß nicht...meine hat auch das Kopfschütteln gelernt. Und macht das nicht bei der Trense...bei mir ist das aber auch ein Handsignal in Kombi mit dem Schnipsen der Hände, nur auf Hand macht sie das nicht. ^^
Was auch noch gut gemacht werden kann ist der spanische Tritt/Schritt , Crunches als Stabilisator übungen an sich Überkreuzen des Beines kann auch schnell spielerisch beigebracht werden
Liebe Grüße Ravi und Samira
~Of Ymir’s flesh,was earth created, formed Midgard for the sons of men~?
Das bedeutet, dass das Pferd sein Gewicht auf die Hinterhand verlagert und den Rücken aufwölbt. Im Prinzip wie bei einer perfekten Piaffe, nur im Stehen ^^
Was viele Pferde gerne machen ist "Dual Aktivierung" - auf Jungpferde angepasst. Bisschen spielerisch durch Gassen und Tore führen/longieren. Da kann man auch verschiedene Führpositionen gut üben, von vorne, von hinten, auf Distanz... Kann man gut mit Kappzaum, Knotenhalfter oder auch dem Stallhalfter machen und schult außerdem das Gleichgewicht. Dann natürlich generell das Thema Freiarbeit, das geht mit jedem Pferd jeden Alters. Kleine Trail/GHP-Aufgaben an der Hand. Plane, Stangen Labyrinthe vorwärts und rückwärts, Regenschirme, Luftballons, Stangenmikado zum Drüberlaufen, Podest/Wippe, Brücke, Klappersack etc. Solche Sachen lernen sie am besten so früh wie möglich kennen, dann ist die Neugier nämlich noch größer als die Angst.
An Tricks fiele mir jetzt noch der Spanische Schritt ein, finde ich bei sehr jungen Pferden aber etwas kritisch, das artet schnell aus und kann dann gefährlich werden.
Tschideli und bis bald! Jana, Lögg, Vina und Dís grüßen euch!
Hast du zu den Crunches zufällig eine "Anleitung" parat?
Die Trail und GHP Sachen haben wir schon alle gemacht. Die sind laaaangweilig (bis auf der Regenschirm inkl Flatterband oder einer mit absicht herum gewedelten Plane. Aber da darf man auch mal gucken )
Alia das habe ich mich auch grad gefragt, kannte die Übung noch nicht aber es hört sich mega interessant und effektiv an. Google hat mir dann dieses Video geliefert...
dem nach würde ich es aus dem geschlossenen Stehen über die Hilfe zum rückwärts Richten herleiten. Also quasi mit der Hilfe die man dafür nutzt "anschieben" aber schon loben wenn das Pferd das Gewicht verlagert. Die Frage ist nur wie man dann zwischen Rückwärts und Crunch unterscheidet, einfach weniger/kürzer?
Geh nicht, geh nicht fort von mir Lass mich hier nicht zurück Und dann geh'n wir Auf offenen Feldern In offenen Wegen In unser Paradies 04.04.2017
Selbst einem Pferd beigebracht habe ich es auch noch nie. Würde es aber denke ich auch so anfangen, dass ich das Pferd quasi zum rückwärts auffordere, nur weniger stark bzw. eben schon aufhöre und lobe, wenn es das Gewicht verlagert. Unterscheidung zum rückwärts würde ich über meinen eigenen Körper machen.
Ich stehe neben dem Pferd, in Führposition. Zum rückwärts fange ich an, selbst mit deutlichen Fußbewegungen rückwärts zu laufen. Mein Pferd soll das dann mitmachen. Für die Crunches dann das gleiche System - ich verlagere mein Gewicht nach hinten, indem ich auch deutlich den Oberkörper nach hinten nehme, bewege meine Füße aber nicht. Dazu noch ein anderes Wortsignal und dann dürfte es für das Pferde denke ich unterscheidbar sein
Tschideli und bis bald! Jana, Lögg, Vina und Dís grüßen euch!