mich interessiert, wie ihr mit dem Thema Wurmkur umgeht. Entwurmt ihr prophylaktisch oder selektiv? Wie oft entwurmt ihr? Bzw. Wie oft sendet ihr Kotproben ein?
Im Rajas Stall stehen drei weitere Pferde, alle von der selben Besitzerin. Sie entwurmt ihre Pferde selektiv, macht jedoch keine regelmäßigen Kotproben Sie macht Kotproben erst dann wenn sie den Verdacht hat eines der Pferde ist befallen. Wenn ich mein Pferd jetzt regelmäßig entwurme, ihre Herde jedoch fast nie entwurmt wird, hilft es dann überhaupt? Man kann doch eigentlich davon ausgehen, dass jedes Pferd regelmäßig von Würmern befallen ist, durch die Nahrung die sie aufnehmen, sie kommen auf den Wiesen in Kontakt mit Kot anderer Tiere etc... dann ist die Art der selektiven Entwurmung meiner Stallkollegin doch eher riskant oder? Wenn man einem Pferd schon anmerkt, dass etwas nicht stimmt und dann erst die Kotprobe macht, muss der Befall schon ziemlich stark sein...
Wie steht ihr zu dem Thema? Durch die regelmäßige Entwurmung scheinen ja Resistenzen entstehen zu können... Andererseits durch Kotproben können scheinbar gar nicht alle Wurmarten festgestellt werden. Und Kotproben sind glaube ich auch nicht ganz günstig, sollten aber auch ca. 4 mal im Jahr durchgeführt werden, wenn man nur bei akutem Befarf entwurmen möchte. Fragen über Fragen
Alles Liebe und für euch alle ertmal einen guten Start ins neur Jahr!!
Bei mir im Stall wird glaube ich 3 mal im Jahr entwurmt. Dabei ist es wichtig, dass alle Tiere gleichzeitig entwurmt werden. Kotproben werden bei uns im Stall aber nicht eingeschickt. Ich denke das müste man dann selbst machen
Es gibt keinen perfekten Reiter Nur ein perfektes Team
Wir entwurmen 4x im Jahr prophylaktisch alle Pferde mit jeweils unterschiedlichen Wirkstoffen, um Resistenzen zu vermeiden. Dabei achten wir natürlich auf Sauberkeit, dass eben 3 Tage nach der Gabe komplett und sehr sauber abgeäppelt wird.
Also ich bin eigentlich auch ein Befürworter für die selektive entwurmung... und jetzt kommt das ABER. Zum einen muss da wirklich der ganze stall mit ziehen, was nicht immer einfach ist. gerade ältere pferde und Pferde die ein geschwächtes Immunsystem haben, sind anfälliger was Würmer/ Parasiten angeht. Und da eben nicht alle Würmer in der kotprobe entdeckt werden, ist das schon schwierig dann zu wissen ob eine Wurmkur nötig ist oder nicht...
Im alten stall haben wir auch eine kotprobe machen lassen, da hieß es ich muss nicht entwurmen. Wegen dem Umzug habe ich jetzt doch entwurmt, das war kurz vor weihnachten. In dem stall wo ronja jetzt steht wird auch regelmäßig entwurmt. Da bin ich auch ehrlich gesagt dafür, da es mehrere pferde sind (insgesamt hat der stall 22 boxen) und da dann doch öfters ein pferde Wechsel stattfindet.
Bei der Ronja mach ich in regelmäßigen Abständen kuren mit flohsamenschalen und Leinsamen oder einmal im jahr gibt es eine Kur mit gladiator und zellmilieu. So mach ich ihrem magen/ Darm Trakt wieder was gutes, so dass sie die Wurmkur verkraften müsste und auf Dauer keine Schäden davon bekommt. Schließlich werden bei einer Wurmkur auch immer gute Bakterien im Darm mit abgetötet...
Sorry für den klugscheißer Modus ich hab das alles mal so gelernt und es ist echt ein schwieriges thema... Allerdings sehe iCh immer mehr Videos bei Facebook wo pferde an verwurmung gestorben sind und der Darm voll damit ist
Ich habe Raja bisher auch regelmäßig entwurmt, fand das mit der selektiven Entwurmung dann aber auch sehr gut, gerade bei einem so kleinen Stall wie unserem, mit nur 4 Pferden. Jedoch denke ich, hierfür sollten auch regelmäßige Kotproben abgegeben werden und dann müssen auch alle mitziehen. Da das bei den anderen drei Pferden aber nicht gemacht wird, werde ich Raja nicht selektiv entwurmen sondern weiterhin mehrfach im Jahr. Ich gehe davon aus, dass die anderen drei Pferde, die selektiv entwurmt, aber nicht regelmäßig überprüft werden, immer einen gewissen Wurmbefall haben, an dem sich Raja natürlich permanent wieder ansteckt... also wird sie vermutlich auch bei regelmäßigen Kotproben eher einen positiven Befund haben und sowieso entwurmt werden müssen... hoffe ihr versteht was ich meine
Zitat von Jumo Ich gehe davon aus, dass die anderen drei Pferde, die selektiv entwurmt, aber nicht regelmäßig überprüft werden, immer einen gewissen Wurmbefall haben, an dem sich Raja natürlich permanent wieder ansteckt... also wird sie vermutlich auch bei regelmäßigen Kotproben eher einen positiven Befund haben und sowieso entwurmt werden müssen... hoffe ihr versteht was ich meine
Selbst ein regelmäßig passend entwurmtes Pferd wird immer einen Wurmbestand im Körper aufweisen. Man kriegt es nicht komplett wurmfrei. Über die Kotprobe wird festgestellt, wie stark der Befall ist - und erst bei einer gewissen Befallstärke wird die Entwurmung vorgenommen. Ich habe damals bei uns im Stall einfach von fremden Pferden Kotproben mit eingereicht, dann wüsste ich, woran ich war bei unserem Tierarzt kostet das auch nicht viel.
Seit das Pferd einer Bekannten trotz regelmäßiger präventiver Entwurmung mit wechselnden Mitteln an einer durch starken Wurmbefall ausgelösten Kolik verstorben ist, ist mir diese Überprüfung auch ganz besonders wichtig geworden...
Pferde sind wie die Wurzel aus -1 : Sie sind komplex und in der Schule lernt man nicht, wie wichtig sie sind.
Bei uns im Stall wird 2 Mal im Jahr entwurmt. Einmal im Dezember und einmal vor Koppelsaison. Das reicht finde ich.
"Pferde brauchen Geduld. Wenn man sich benimmt, als hätte man nur 15 Minuten Zeit, dann braucht man einen Tag. Benimmt man sich aber, als hätte man einen ganzen Tag Zeit, dann braucht man nur 15 Minuten.“ Monty Roberts