Im leichten Sitz Gas zu geben macht natürlich Spaß, aber unser Pferdealltag ist ja meist doch eher vom ausgesessenen Galopp geprägt - ich finde den super, muss aber auch noch ganz viel lernen.
Mir haben vor allem folgende Tipps geholfen, meine Haltung während des Galopps zu verbessern.
1. Rückwärtsrotation: Um euch der Bewegung eures Pferdes anpassen zu können, solltet ihr wieder das richtige Maß an Spannung in Bauch und Rücken finden, aber dennoch entspannt einsitzen, ähnlich wie bei der Erklärung zum Aussitzen. Lässt man sich von der Bewegung des Pferdes tragen, merkt man schnell, dass das eigene Becken in eine rückwärts kreisende Bewegung gebracht wird. Diese könnt ihr aktiv unterstützen, um euch synchron mit eurem Pferd zu bewegen.
2.Formation "Bauchtänzerin": Nach den Entenfüßchen jetzt zur Bauchtänzerin Auf der einen Seite passt das Bild einer Bauchtänzerin sehr gut zu unserer Rückwärtsrotation mit dem Becken. Wie gesagt, Visualisierung ist alles Dazu kommt, dass Bauchtänzerinnen ja gerne und häufig eine leichte Schrittstellung und eine Hüft vorschieben. Das ist genau, was wir haben wollen. Wenn man sich mal die Galoppade eines Pferdes anschaut, fällt auch einem Laien auf, dass das Pferd mit einer Hand "vorgaloppiert". Habt ihr euch auch schon gefragt, warum man beigebracht bekommt, dass äußere Bein zum angaloppieren nach hintern zu nehmen? Das ist relativ einfach. Der Galopp ist dreitaktige Gangart. Im Linksgalopp fußt das Pferd wie folgt ab: Rechter Hinterfuß - linker Hinterfuß und rechter Vorderfuß - linker Vorderfuß. Recht entsprechend andersherum. Visualisiert man sich das Pferd mal beim Galopp erkennt man schnell, dass es nicht schnurrgerade ist. Deshalb bringe ich meine innere Hüfte etwas nach vorne, das äußere Bein etwas nach hinten, um mich ideal der Bewegung anzupassen. Eine gute Übung an der Longe dazu ist, sich mit der inneren Hand vorne am Sattel festzuhalten, nach außen zu schauen und dann die äußere Hand hinten am Sattel festzuhalten. Hierfür sollte man aber schon etwas galoppieren können, ein braves Pferd und einen guten Longenführer, am Besten euren Reitlehrer, haben.
Ich hoffe, euch konnten die Tipps weiterhelfen. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich, wie ihr eure Beine lang haltet. Während ich das ohne Sattel oder zumindest ohne Bügel gut hinbekomme, tendiere ich dazu, die Knie hochzuziehen, sobald ich mit Steignügel galoppiere. Es ist schon besser geworden, aber ideal ist anders ;D
"Die Menschen sind Rivalen im Wettkampf, aber geeint und Freunde durch ihr Ideal in der Ausübung ihres Sportes und noch mehr im täglichen Leben." Jigoro Kano
Zitat von HorseMeUpHabt ihr euch auch schon gefragt, warum man beigebracht bekommt, dass äußere Bein zum angaloppieren nach hintern zu nehmen?
Ähm...nein denn ich habe das nicht als Galopphilfe kennen gelernt. Klar, das äußere Bein nehme ich nach hinten. Aber um damit die Kruppe des Pferdes nach innen zu schieben. Sobald es das getan hat, gebe ich die Galopphilfe mit dem inneren Schenkel (+ Stimmhilfe)
Bei uns sagen das wirklich alle Reitlehrer und man sieht es auch bei den Dressurreitern auf höherem Niveau. Mir wurde es so erklärt, dass man das äußere Bein als Galopphilfe nach hinten nimmt, um das Pferd in die richtige Position zu bringen und die eigene innere Hüfte nach vorne, das innere Bein treibt, außen begrenzt. Ein Zitat dazu: "... den äußeren Schenkel verwahrend anlegen, also etwas hinter dem Sattelgurt und innen treiben, wenn das innere Bein des Pferdes vorgreift.". Bisher wurde mir von diversen Reitern/Reitlehrern gesagt, dass äußere Beine bleibe auch etwas nach hinten versetzt. Wichtig ist allerdings, dass die Bewegung aus der Hüfte kommt, als nicht das Knie zum Galoppieren krum macht.
"Die Menschen sind Rivalen im Wettkampf, aber geeint und Freunde durch ihr Ideal in der Ausübung ihres Sportes und noch mehr im täglichen Leben." Jigoro Kano
Zitat von HorseMeUpMir wurde es so erklärt, dass man das äußere Bein als Galopphilfe nach hinten nimmt, um das Pferd in die richtige Position zu bringen und die eigene innere Hüfte nach vorne, das innere Bein treibt, außen begrenzt.
Ich glaube, wir beide meinen das gleiche "um das Pferd in die richtige Position zu bringen" = Kruppe herein
Ah, okay! Wurde bei uns immer als Galopphilfe betitelt, dann haben wir wohl aneinander vorbei geredet
"Die Menschen sind Rivalen im Wettkampf, aber geeint und Freunde durch ihr Ideal in der Ausübung ihres Sportes und noch mehr im täglichen Leben." Jigoro Kano
Das mit dem äußeren Bein habe ich auch erst vor kurzem "gelernt" Es dient dazu das dass Pferd mit der Kruppe herein kommt und so richtig in den Galopp springen kann. Allerdings dient es auch dazu das der Reiter dann auch gleich vom Becken und so richtig sitzt. Wie genau das kann ich jetzt leider nicht mehr sagen aber ich nehme an damit das innere Becken vor kommt... Was ich schade finde das im Reitunterricht sowas nicht erklärt wird wieso und warum... ich finde so Hintergrund wissen schon wichtig...
Das trifft ja ungefähr unsere bisherigen Erklärungen ^^ Ich muss sagen, meine Reitlehrerin ist immer sehr bemüht mir zu erklären, warum ich etwas wie genau machen soll und bisher bin ich da sehr zufrieden ^^
"Die Menschen sind Rivalen im Wettkampf, aber geeint und Freunde durch ihr Ideal in der Ausübung ihres Sportes und noch mehr im täglichen Leben." Jigoro Kano