Nun muss ich mich hier auch mal auslassen Vorab: Jedes Pferd lernt anders und in einer anderen Geschwindigkeit - passt euch an das Temerament eures Pferdes an und bleibt geduldig Generell touchiert man mit der Gerte das Pferd vorn an der Brust/ "Beinansatz" oder am Bein, bis das Pferd das Bein hebt/ scharrt oder sonst wie reagiert, es sollte aber keine Rückwärtsbewegung entstehen! Ich habe bei Merlin damit angefangen, das Bein zu touchieren bis er IRGENDWIE reagiert - so ein Kaltblut hat halt nicht den Eifer und das Temperament um sofort zu reagieren also hab ich erstmal daran gearbeitet, dass auf touchieren überhaupt eine Reaktion kommt und das nicht das Kommando ist, um still stehen zu bleiben Andere Pferde lernen das vllt schneller, wie gesagt das kommt auf das Temperament an Der nächste Schritt war für uns das angehen, nachdem er das Bein hebt - also touchieren, Bein wird leicht gehoben und 1-2 Schritte nach vorn gehen. In diesem Stadium kam das Bein noch nicht so nach vorn raus, es war eher ein großer Schritt... https://www.youtube.com/watch?v=EUnHXwnLb0w <<< hier könnt ihr unsere Anfänge sehen
Wir haben dann einen Zirzensikkurs mitgemacht und dort haben wir dann angefangen die Touchier-Hilfe weiter oben anzuwenden (bis jetzt hab ich am Röhrbein touchiert). Merlin kam immer mehr und immer besser mit dem Bein nach vorn heraus und wir haben uns die Polka erarbeitet, hierbei wird nicht nacheinander rechts und links der spanische Schritt abgefragt, sondern es wird ein Zwischenschritt gemacht, um es dem Pferd zu erleichtern, den Takt beizubehalten und die Hinterhand mitzunehmen. Der Takt wäre folgendermaßen (nur die Vorhand betrachtend): LINKS: spanischer Schritt RECHTS: normaler Schritt LINKS: normaler Schritt RECHTS: spanischer Schritt LINKS: normaler Schritt -usw- Ich hoffe ihr versteht, was ich meine https://www.youtube.com/watch?v=Aha1ZiVh60w <<< hier könnt ihr euch einen Zusammenschnitt von unserem Kurs ansehen
Und jetzt kommt nur üben, üben, üben,... Wir sind noch immer dabei die Polka zu perfektionieren, da ich das Gefühl habe, dass Merlin die Hintehand noch nicht so ganz mitnimmt, wenn ich den spanischen Schritt direkt hintereinander anfrage, der Rest kommt mit der Zeit Also übt fleißig und freut euch, wenn es klappt, aber seid nicht frustriert, wenn es nicht klappt https://www.youtube.com/watch?v=8Dix92vLaHc <<< hier noch ein Video, damit ihr die Entwicklung seht mittlerweile üben wir die Polka vom Sattel aus Ich bin megas Stolz auf meinen kleinen Alpenpanzer, dass er das mittlerweile soo toll macht
Viel Spaß beim Üben und liebe Grüße Katharina & Merlin
Das mir mein Pferd das liebste sei, sagst du o Mensch sei Sünde! Mein Pferd bleibt mir im Strurme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Super Anleitung, ich bin ja sehr neidisch X_x Schimm war bei meinen Versuchen, ihm den Spanischen Schritt beizubringen, ja total beratungsresistent. Es hat ihn schlicht nicht interessiert, was ich an seinem Bein veranstalte - kitzeln, leichtes anticken oder anklopfen, vorne, hinten, oben, unten, alles ganz egal. Resultat war ein nasses Hosenbein, weil Schimm meinte, man könnte die Leckerchen bestimmt von außen herauslutschen, eine frustrierte Julia und ein amüsierter Schimm, der noch immer wie angenagelt da stand. Nicht ein winziges Zucken war da herauszubekommen.
Letztlich will ich ja nicht zu viel auf einmal üben, also habe ich den Spanischen Schritt abgeschoben und habe mit dem Kompliment angefangen. Daran war er von Anfang an interessiert und hat Spaß daran, auch wenn wir da natürlich noch ganz viel Arbeit vor uns haben.
"Die Menschen sind Rivalen im Wettkampf, aber geeint und Freunde durch ihr Ideal in der Ausübung ihres Sportes und noch mehr im täglichen Leben." Jigoro Kano
versuch mal ihn anzuticken wenn er läuft also kurz bevor das bein das du touchierst abhuft gibst du die hilfe und wenn er auch nur einen minimal größeren schritt macht Loben, Loben, Loben! Merlin hat auch ein paar TAGE gebraucht bis er mal leicht mit dem bein zuckt beim touchieren...
Das mir mein Pferd das liebste sei, sagst du o Mensch sei Sünde! Mein Pferd bleibt mir im Strurme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Schöne Anleitung! Als Besitzer eines Pferdes, das sich für ein Antippen mit der Gerte nicht die Bohne interessiert - egal wie stark, schwach oder ausdauernd dieses Antippen auch sein soll - möchte ich gerne noch etwas ergänzen: Bei Kumi musste ich das Bein antippen und gleichzeitig von Hand anheben und nach vorne ziehen, damit er es versteht. Hat aber auch wirklich gut funktioniert!
Beide Tipps klingen nach etwas, was ich mich Schimm mal ausprobieren sollte! Erstmal wird jetzt fleißig das Kompliment geübt, weil ich denke, dass man nicht zu viele neue Sachen auf einmal anfangen sollte. Wenn er das etwas häufiger gemacht hat und gefestigter in der Übung ist, werde ich es nochmal versuchen
"Die Menschen sind Rivalen im Wettkampf, aber geeint und Freunde durch ihr Ideal in der Ausübung ihres Sportes und noch mehr im täglichen Leben." Jigoro Kano