Die meisten Besitzer von Behangrassen kennen dieses leidige Thema: Mauke und Raspe. Auch wir haben von Anfang an mit Raspe an den Hinterbeinen zu kämpfen. Über die Ursache lässt sich ja diskurieren und auch über die Behandlung. Ich kann nur von mir ausgehen und meinen Erfahrungen, was bei Merlin hilft, muss bei anderen Pferden nicht helfen. In den ersten Wochen habe ich die Beine oft mit Teebaumöl-Shampoo gewaschen und diverse Mittelchen aus dem Reitsportgeschäft eingeschmiert. Von Anti-Mauke Gel, über Salben bis hin zu Anti-Juckreiz Spray und Heilerde. Da natürlich auch die Fütterung umgestellt wurde als er zu uns kam, haben wir es etwas verbessern können, aber wirklich weg war es nie! Und die ganzen Mittelchen landen zum Großteil nur im Fell und kommen gar nicht bis zur Haut durch. Naja aber da es ja etwas besser wurde hab ich es erstmal dabei belassen. Im Frühjahr haben wir ja den Stall gewechselt und zu Beginn der Weidesaison wurde es wieder schlimmer. Merlin stampfte richtig vor Schmerz/ Juckreiz und krazte sich auch. Ich habe die Vorbesitzerin kontaktiert und wollte wissen, was sie gemacht hat. Sie hat gesagt, dass sie die Beine geschoren hat und es dadurch schon besser wurde. Habe lange hin und her überlegt, immerhin ist das ja für viele Kaltblut Besitzer eine Art Tabu Thema. Schließlich kamen die Haare ab! Ich wollte es probieren und wenn es nicht hilft, wächst das Fell ja auch wieder nach. Zusätzlich habe ich mir Jodseife besorgt und die Haut Repair Salbe von Effol. Also habe die Beine mit der Jodseife gewaschen und nach dem trocknen die Salbe auf die betroffenen Stellen geschmiert - nicht mehr nur aufs Fell Nach wenigen Wochen waren die Stellen weniger schuppig und Merlin stampfte auch nicht mehr. Ich habe für mich entschieden, dass ich lieber auf den rassetypischen Bahang verzichte , als meinem Pferd Schmerzen zuzumuten. Zumal man die Stellen besser behandeln kann. Ich habe schon Pferde mit blutigen Beinen gesehen, weil die Besitzer nichts getan haben, oder eben nicht hin kommen. Leider bekam Merlin im Herbst auch vorne kleine schuppige Stellen und hat sich den Behang zum Teil selbst abgeschubbert. Bevor es schlimmer wird, hab ich gleich die Schermaschine gezückt. Allein die Tatsache, das Luft dran kommt hilft meiner Meinung nach am Meisten. Auch die Stärke- und Eiweisarme Ernährung trägt, glaube ich, positiv zur Heilung bei. Ich hoffe ich konnte euch ein paar Tipps geben
Das mir mein Pferd das liebste sei, sagst du o Mensch sei Sünde! Mein Pferd bleibt mir im Strurme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Ich glaube, da spielt zu stark die menschliche Eitelkeit mit rein, wenn man den Behang dran lässt, obwohl es dem Pferd damit nicht gut geht. Jedenfalls freu ich mich für euch, dass ihr das in den Griff bekommen habt
Als Twister Mauke hatte, hat tägliches Waschen, Trocknen (!) und Zinksalbe sehr gut geholfen. Wenn er Behang gehabt hätte, hätte ich den wohl auch geschoren
Das Problem kennen wir auch, gerade als Flicka stärker entweder zu nass oder zu trocken stand. Dadurch wird einfach die Hautbarriere geschädigt und Mikroorganismen können leichter eindringen. Da kann ich eine Kürzung des Behangs ebenfalls sehr empfehlen. Ansonsten hilft das einweichen mit grüner Seife um die Krusten blutfrei zu entfernen. Außerdem gibt es eine tolle Creme (Derfongen von animaderm https://www.hipposport.de/Derfongen-Animaderm-250ml), die man nur sehr dünn auftragen muss. Ganz günstig ist sie nicht, lohnt sich aber absolut. Hat das nicht auch etwas mit einem schwachem Immunsystem zu tun?
Eine frühere Reitbeteiligung von mir hatte auch mal Mauke. In dem Stall waren aber noch ein Tinker und ich glaube noch ein Pferd betroffen. Ach ja meine RB war ein älterer Araber, also Behang los Ich habe das nur mit Wasser glaube ich sauber gemacht und trocken getupft. Mir wurde erklärt das man die Kruste nicht weg machen sollte. Andere im stall haben die weg geschrubbt wie nochmal was. Dann hat man mir erklärt wenn es gar nicht besser wird Zahnpasta drauf zu schmieren. Die andere Theorie war das bei Mauke die Koppel mit irgendwas verunreinigt ist... also wilde thworin habe ich da erklärt bekommen. Als damals 16 jähriges Mädchen weiß man da ja auch nicht was man glauben soll und Google gab es noch nicht... In der Tierheilpraktiker Ausbildung habe ich dann auch gelernt das es mit dem Stoffwechsel und co zusammen hängen kann... aber ich denke bei Pferden mit Behang hilft ist es schon wichtig das da auch Luft dran kommt und im Fall eben der Behang weichen muss. Sonst hat man da ein schönes warmes feuchtes Milieu wo es schön weiter wachsen kann...
Twister hat nun an einem Bein auch wieder Mauke Eigentlich dachte ich, es wäre schon weg (mittels Waschen und Zinksalbe), aber letzte Woche hab ich den Mist wieder entdeckt... ein paar Zentimeter höher an der gleichen Fessel. Da Twister sowieso wegen des Hustens Akupunktur-Einheiten bekommt, gab es auch für die Mauke die ein oder andere Nadel. Äußerlich behandeln wir diesmal mit einem speziellen Honig, der gut wirken soll... ich bin gespannt.
Bei Moritz wird der Behang jetzt wohl auch ab müssen. Leider hab ich aber momentan nicht die Gelegenheit ihm gescheit die Beine zu waschen, da die Außenanlage fürs Wasser noch abgestellt ist. Ich habs mit Eimer versucht, aber der Herr lässt seinen Huf nicht im Eimer stehen. Habt ihr ne Idee wie ich ihm die Beine waschen kann bevor ich sie abrasiere. Zur Erklärung, Pferde stehen auf dem Matschpaddock.
"Pferde brauchen Geduld. Wenn man sich benimmt, als hätte man nur 15 Minuten Zeit, dann braucht man einen Tag. Benimmt man sich aber, als hätte man einen ganzen Tag Zeit, dann braucht man nur 15 Minuten.“ Monty Roberts
Wir haben bei uns das gleiche Problem und Twister mag sein Bein auch nicht im Wassereimer abstellen. Ich habe nun gute Erfahrungen mit dieser Bürste gemacht. Den Stiel als Wasserspender zu nehmen, ist dabei Quatsch, aber der kleine Schwamm in der Mitte der Bürste hilft beim Abschrubbeln der Beine. Also Wassereimer (ohne Seife) neben das Pferd, Bürste eintauchen und dann das Pferdebein abschrubben. Klappt richtig super Mit der Kernseife bin ich dann direkt übers Bein gefahren und hab die entsprechende Stelle eingeschäumt. Danach wieder mit klarem Wasser abschrubbeln.
Samstag kommt der Behang ab. Leider ist die Mauke so schlimm geworden das wir das machen müssen. Ich hab jetzt schon mehrfach gelesen das Babypuder gut sein soll. Was haltet ihr davon? Ich hab noch Kokosöl im Stall, hilft das auch?
"Pferde brauchen Geduld. Wenn man sich benimmt, als hätte man nur 15 Minuten Zeit, dann braucht man einen Tag. Benimmt man sich aber, als hätte man einen ganzen Tag Zeit, dann braucht man nur 15 Minuten.“ Monty Roberts
Da hab ich keine Erfahrung mit... Wie schon geschrieben: Jodseife und Zink/Panthenol Salbe helfen bei Merlin sehr gut. Und die richtige Versorgung mit Mineralfutter ist auch wichtig, denn ein Mangel kann die Mauke oder Raspe stark verschlimmern.
Das mir mein Pferd das liebste sei, sagst du o Mensch sei Sünde! Mein Pferd bleibt mir im Strurme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
er kriegt das Naturmineral von Agrobs und hat nen Salzleckstein in der Box. Mauke ist jetzt deutlich besser geworden bzw ganz weg.
"Pferde brauchen Geduld. Wenn man sich benimmt, als hätte man nur 15 Minuten Zeit, dann braucht man einen Tag. Benimmt man sich aber, als hätte man einen ganzen Tag Zeit, dann braucht man nur 15 Minuten.“ Monty Roberts