Da Moritz sehr an Muskulatur verloren hat, würde ich Equikinetik gerne mal ausprobieren. Kann ich da einfach so los starten und testen ob mein Pferd das auch mitmacht?
"Pferde brauchen Geduld. Wenn man sich benimmt, als hätte man nur 15 Minuten Zeit, dann braucht man einen Tag. Benimmt man sich aber, als hätte man einen ganzen Tag Zeit, dann braucht man nur 15 Minuten.“ Monty Roberts
Ja, im Prinzip schon Es gibt ja mehrere Videos zum Thema. Ich habe dazu auch schonmal eines gemacht:https://youtu.be/4RTo_WCW5fk Wenn du dabei bleibst, würde ich mir das Buch anschaffen. Da stehen dann noch einige Details drin, die durchaus nützlich sein können, z.B. wann du dein Pferd überforderst. Ganz wichtig am Anfang ist, weniger ist mehr, denn es sieht nicht anstrengend aus, jedoch ist es sehr herausfordernd fürs Pferd. Ansonsten ist ein Kappzaum unabkömmlich.
geht equikinetik auch geritten? weil vom Boden aus klappt das nicht, da Moritz das Longieren nicht kennt.
"Pferde brauchen Geduld. Wenn man sich benimmt, als hätte man nur 15 Minuten Zeit, dann braucht man einen Tag. Benimmt man sich aber, als hätte man einen ganzen Tag Zeit, dann braucht man nur 15 Minuten.“ Monty Roberts
Also, ich habe das auch schon geritten gemacht, allerdings bin ich auch nie über, ich glaube, Stufe 3 hinausgekommen. Hab einfach nicht weiter gemacht, das hatte keinen besonderen Grund. Und wichtig ist eben vor allem, dass die Pferde nicht nur im Intervall im Schritt und Trab "irgendwie" durch die Gassen der Quadratvolte laufen. Wichtig ist die korrekte Stellung dabei und dass sich eben nicht das Pferd nur auf die innere Schulter lehnt. Kennt er denn Handarbeit? Equi geht ja auch, wenn du nen geringeren Abstand zum Pferd hast. Du musst dann halt mehr laufen. Ansonsten kann ich dir zur Equi den "Longenkurs" von Babette Teschen empfehlen, um Moritz das Longieren beizubringen. Das beginnt ja auch mit Handarbeit/Führen in Stellung.
LG Michi & die Vulkanfjords YouTube: Vulkanfjord • Facebook: Vulkanfjord • Instagram: Vulkanfjord
Handarbeit kennt er ansatzweise. Ich hab gestern mit ihm das rückwärtsrichten in einem stangen L geübt. Leider hatte ich keine gute Gerte um ihn hinten rum zu schieben. Da ist er mir dann immer gefolgt wenn ich an seine Hinterhand wollte. Aber ich kann ihn gut mit der Gerte einrahmen. Er versteht nicht, das er von mir weggehen soll wenn ich longieren will. Dann macht er Hinterhandwendungen vom Feinsten. Er lässt sich nicht rausschicken, weil er es nicht versteht oder ich nicht deutlich genug bin. Sonst wäre Equikinetik kein Problem. Gibts zu diesem Longenkurs ein Buch oder DVD oder ist das ein Lehrgang?
"Pferde brauchen Geduld. Wenn man sich benimmt, als hätte man nur 15 Minuten Zeit, dann braucht man einen Tag. Benimmt man sich aber, als hätte man einen ganzen Tag Zeit, dann braucht man nur 15 Minuten.“ Monty Roberts
Der Longe Kurs ist online. Da bekommt Men ein eBook und online Videos stehen zur Verfügung. Ich habe mir damals bei epubli das ebook als Buch binden lassen. So habe ich es immer im stall. Also bei der Equikinetic würde ich am Anfang auch empfehlen neben dem Pferd her zu laufen. So kann man an der Schulter besser begrenzen und hat die Stellung des Pferdes besser unter Kontrolle. Reiten würde ich dir equi nicht. Da hätte ich sorge das es meinem Pferd zu viel wird. Es ist körperlich doch anstrengend und wenn es dann noch einen Reiter tragen muss wird es durch das Reitergewicht noch aus der Balance gebracht usw... Da würde ich eher die geritten dual aktivierung empfehlen, da gibt es ja massenhaft verschiedene Übungen....
danke, ich glaub da mach ich mich mal über dual aktivierung schlau.
"Pferde brauchen Geduld. Wenn man sich benimmt, als hätte man nur 15 Minuten Zeit, dann braucht man einen Tag. Benimmt man sich aber, als hätte man einen ganzen Tag Zeit, dann braucht man nur 15 Minuten.“ Monty Roberts
Vielleicht würde es auch helfen, wenn du erstmal mit ihm frei im Roundpen arbeitest und ihn da raus schickst. Das ist natürlich auch eine Sache, wo man energisch sein muss. Dann kannst du später die Longe dazu nehmen. Das dürfte dann kein großes Problem mehr sein. Wir hatten das selbe Problem am Anfang auch. Flicka hat einfach nicht verstanden, was wir wollten. Vorher hat eben nie jemand mit ihr longiert. Wenn du noch eine zweite Person zur Verfügung stellen kannst, dann kannst du das auch so machen, dass die zweite Person wie beim führen nebenher läuft mit der du dich eben absprichst, wenn du dem Pferd von der Mitte aus ein Kommando geben möchtest. Dann führt das die Person neben dem Pferd aus und das Pferd läuft mit. Stimmenkommandos gibst aber ausschließlich du, denn du bist diejenige, auf die dein Pferd hören muss. Dann kann die zweite Person sich von mal zu mal weiter entfernen.
Von gerittener Equikinetik rät aber Geitner ab, da der Rücken nicht so frei schwingen kann. Außerdem ist es von oben aus deutlich schwieriger die richtige Stellung und Biegung fürs Pferd zu finden. Von unten kann man eben sehen, was das Pferd tut und es gegebenenfalls korrigieren.
Wie oft sollte denn die Equikinetic angewendet werden? Reicht 2 mal die Woche? Wie lange dann insgesamt? Wird eine Gesamtzeit empfohlen über wieviel Wochen das mindestens gemacht werden sollte? Es sollte ja ein Tag Pause nach der Euqikinetic erfolgen.
Es gibt keinen perfekten Reiter Nur ein perfektes Team
Ich glaub man kann es alle zwei Tage machen, wichtig ist halt der pausen Tag dazwischen. Es gibt ja die verschiedenen Stufen und das zieht sich schon über ne zeit lang hin bis man die erreicht hat. Ich mache seid zwei Wochen equi, 2x die woche. Aufgrund des Regens können wir nur Schritt machen und da sind wir noch bei Stufe 1
Wir hatten das 3x pro Woche eingebaut und für insgesamt 3 Monate geplant. Aber Twister hat nach 4 Wochen angefangen, sich gegen das Training zu wehren und wir haben nach 6 Wochen abgebrochen. Ich nehme an, ihm war das zu eintönig. Man muss es ein bisschen vom Pferd abhängig machen, wieviel man mit ihm macht. Twister braucht wesentlich mehr Abwechslung, und damit meine ich nicht nur, dass man ihm bei der Equi mal eine Stange dazwischen legt oder eine größere Volte mit ihm geht.