Jaja, das leidige Thema Ich bin Gamaschen-Verfechter, weil schneller anzulegen und für meinen Geschmack optisch wesentlich schöner anzuschauen... und wie seht ihr das?
Zum Springen und im Gelände nehme ich Gamaschen. Zur Dressur kommt eigentlich nichts als Bein, aber manchmal hat Escoreal wenn mich der Hufschmied zu oft versetzt hat die Angewohnheit die Vorderbeine beim Laufen leicht zu drehen. Dann kommen die Fesseln aneinander und zum Schutz bandagiere ich dann. Wenn es nicht nass ist. Als nasse Pferdebein kommen auf keinen Fall Bandagen und nur wenn es wirklich sein muss Gamaschen.
Pferde sind wie die Wurzel aus -1 : Sie sind komplex und in der Schule lernt man nicht, wie wichtig sie sind.
Müsste ich mich auf eins von beiden festlegen, würde ich Gamaschen wählen, da sie praktisch sind,leicht sauber zu halten und man damit Dressur, Springen und Ausritte bewältigen kann. Allerdings muss ich mich ja nicht entscheiden, also bandagiere ich in der Dressur sehr gerne mal. Optisch finde ich Bandagen ansprechender
"Die Menschen sind Rivalen im Wettkampf, aber geeint und Freunde durch ihr Ideal in der Ausübung ihres Sportes und noch mehr im täglichen Leben." Jigoro Kano
Also ich bin auch eher der Gamaschen typ. Die sind einfach praktischer In letzter zeit liebäugel ich doch damit, einmal zu bandagieren. Allerdings will ich mich da vorher noch ein bisschen schlauer drüber machen...
Ich habe auch sehr lange die Finger von Bandagen gelassen. Dann habe ich welche günstig zu einem Set gekauft und war die ersten 3-5 Male auch gar nicht so begeistert. Ständig musste ich neu wickeln, weil alles schief, zu hoch, zu kurz, falsch herum, zu klobig oder zu eng war. Dann hat es plötzlich "klick" gemacht und jetzt bandagiere ich sehr gerne. Es hat einfach eine Weile gedauert, den Dreh raus zu haben. Definitiv rate ich zu Bandagierunterlagen, da das Pferdebein sonst unter dem Fleece stark erhitzen kann. Man sollte sich anfangs auf jeden Fall jemanden dazu nehmen, der das schon kann und anfang z.B. die Unterlage und den Bandagenanfang festhält, damit man sich da erstmal koordiniert bekommt. Inzwischen sitzen die Griffe ganz gut, ich fange in der mitte des Röhrbeins an, wickel relativ locker und mit großen Abständen nach unten zum Fesselbein und von da in engeren Abständen und von vorne nach hinten strammer werdend hoch zum Karpalgelenk. Dabei fange ich innen/hinten an und wickel nach vorne/außen. Da findet man aber auch viele Videos zu.
An Gamaschen habe ich ein Paar Löffelgamaschen und en Paar Hartschalengamschen, die Streichkappen zu den ersteren liegen nur innen an, die zu den letzeren umschließen von hinten das Gelenk. Erstere nehme ich zum Ausreiten, zweitere zum Springen. Für Turniere und auch so mal für zwischendurch hätte ich gerne noch ein Paar Hartschalengamaschen, deren Streichkappen hinten nur innen anliegen. Farblich bin ich noch am überlegen, ob ich weiß, schwarz oder anthrazit nehmen sollte. In weiß wären sie ja schon sehr speziell fürs Turnier und dazu kommt, dass die bei Schimm glaube ich komisch aussehen würden. Er ist ja nunmal an sich sehr weiß, hat aber recht dunkle Beine. Ich tendiere da zu anthrazit, oder was meint ihr?
Hat eigentlich schon jemand Erfahrung mit diesen Bandagen mit integrierter Unterlage gemacht? Die würden mich ja auch mal interessieren.
"Die Menschen sind Rivalen im Wettkampf, aber geeint und Freunde durch ihr Ideal in der Ausübung ihres Sportes und noch mehr im täglichen Leben." Jigoro Kano
Horsemeup genau deswegen lass ich bisher die Finger davon. In meinem adventskalender waren jetzt aber welche drin, in nem coolen neongrün. Das steht nem Fuchs bestimmt gut
Gamaschen technisch habe ich nur ein paar hartschalen Gamaschen in türkis mit passenden streichkappen und noch ein paar schwarze Western gamaschen, so wie ein paar Western gamaschen in grün mit passenden hufglocken.
Also ich würde eher zu anthrazit oder schwarz tendieren. Weiß finde ich nicht so toll, außerdem sieht man da viel eher wenn se dreckig sind...
Bandagen mit integrierter Unterlage hatte ich mal, ich glaube die nannten sich Climacool, von Eskadron. War für mich eine unglückliche Kombination, weil mein Pferd nur so dünne Beinchen hat. Also musste das hintere Ende gekürzt werden. Problematisch waren die Stellen, an denen sich das Unlerlagenmaterial überlappte. Mir gefiel es einfach nicht so gut und es war immer ziemlich bullig am Ende. Kann aber auch sein, dass ich da einfach nicht mit klargekommen bin Sie zogen jedenfalls wieder aus. In den Neunzigern hatte ich für mein Pony Kombibandagen. Das erste Stück war ziemlich dicker Fleece, das letzte Stück war ElastikmateriaL. Die fand ich als Kind spitze! Ach ja, damals .... Dann war das Pony verkauft und die Bandagen etwas später auch. Jetzt ist das Pony wieder da und ich suche seit sie wieder hier ist nach genau diesen Dingern
Am besten bandagiere ich mit den qualitativ minderwertigsten Bandagen die ich habe von HKM mit Leopardenmuster. Die sind sehr dünn und an der Innenseite glatter als an der Außenseite. Für Escoreals Sprickelbeinchen wunderbar! Nutze ich daher am liebsten. Viele Bandagen hab ich auch gar nicht, dürften nur neun Vierersets sein. Gamaschen und Streichkappen habe ich zu jeder Springschabracke farblich passend, einmal mit Lammfell in weiß fürs Turnier und einmal ohne Lammfell in weiß. Und ohne passende Steichkappen in blau mit weißen Sternchen die Ledergamaschen sind nach dem Stallwechsel verschollen...
Bei Turniergamaschen würde ich mich farblich nach der Schabracke orientieren. Im Falle eines Schimmels würde ich da zu blau greifen, das finde ich immer am harmonischsten. Schwarz am Schimmel gefällt mir meistens nicht so gut, da würde ich auch eher zu Anthrazit greifen.
Ich möchte zum Fahren hinten gerne etwas mehr Schutz haben. Da überlege ich, ob ich Wickelgamaschen nehme oder hohe Hartschalen- Hintergamaschen. Die wirken auf mich aber immer so steif... Benutzt jemand von euch welche?
Pferde sind wie die Wurzel aus -1 : Sie sind komplex und in der Schule lernt man nicht, wie wichtig sie sind.
Ich persönlich finde Gamaschen praktischer und ich bilde mir immer ein das die mehr schützen. Wir haben meist auch nur vorne welche dran. Bandagen sind zwar für Fotoshootings ganz hübsch aber das aufwickeln hinterher... Wenn ich Eskadron sammeln würde würde ich mir wahrscheinlioch immer passende Gamaschen anstatt Bandagen kaufen
@HorseMeUp ich würde weiße oder Anthrazit farbene fürs Turnier nehmen
Ein ganz großes Problem bei Bandagen ist einfach, dass viele sie nicht richtig ans Pferdebein anlegen. Ich habe darin z.B. auch überhaupt keine Erfahrung, habe mir aber sagen lassen, dass man eher dazu neigt sie zu fest zu machen. Das ist natürlich ein riesiges Problem im Bezug auf die Durchblutung der Pferdebeine. Dieses Problem kommt wohl schnell zu Tage, da man denkt, dass Bandagen ja elastisch sind. Gamaschen sind da einfacher in der Handhabung. Dieser Fehler passiert da nicht so schnell.
Ich habe auch Bandagen hier liegen, die sind noch nicht mal ausgepackt. Gamaschen sind einfacher und schneller anzulegen und daher bevorzuge ich das auch. Zu dem finde ich den Schutz für die Art wie ich reite besser gewährleistet. Würde ich Dressur reiten fände ich Bandagen wohl auch ansprechender. Also falls jemand Interesse an dunkelblauen Bandagen hat
** At the End of the Day, your feet should be dirty, your hair messy and your eyes sparkling **
Ich kann zwar bandagieren, ABER ich mache es nicht gern - dran wickeln, ab wickeln und aufwickeln - ich finde das anstrengend und nerv tötend auf die Dauer. Ab und zu ist es ganz okay...
Ich finde Gamaschen auch viel praktischer - Klettverschluss und fertig!
Allerdings mache ich auch Gamaschen momentan nur dran, wenn es wirklich notwendig ist, da ich einfach noch nicht das wirklich passende für uns gefunden habe.
Da muss ich einfach mal etwas ausprobieren, um herauszufinden, was Alice und ich gut finden. Findet ihr Hartschalen-Gamaschen oder Neopren/ Leder Gamaschen (also Western oder Dressurgamaschen) besser oder jedes für eine andere Disziplin?
Für Felina hätte ich gerne Flexible Gamaschen, weil ich glaube, dass es in ihrer Übergröße keine Hartschale (außer für hinten, nur innen) gibt... falls jemand da einen Geheimtipp hat - gerne her damit!
Ich hab hartschalen und western gamaschen. Die Hartschalen werden jetzt aber wieder ausziehen... irgendwie liegen mir Westerngamaschen eher. Kann auch sein das die Hartschalen Gamaschen von Showmaster einfach nicht so der burner sind...