Es gibt ja eine Riesen Auswahl an pferdefutter marken/Hersteller. Was für Marken füttert ihr? Normalerweise bin ich ja der Agrobs typ. Eine Thp Kollegin hat das ne zeitlang Vertrieben und die hat mir erklärt das die bei Agrobs wirklich darauf achten was drin ist und nur natürliche Zutaten verwenden. Da ich gerade neues Futter bestellen will frage ich mich, ob es bei den anderen genauso ist oder ob die wirklich Zusätze und co drin haben?
Also mein Pferd bekommt Heucobs von St. Hippolyt, Reiskleie von Holzner und Mineralien von Eggersmann Hab mich also nicht auf einen bestimmten Hersteller festgelegt und schaue auch immer mal, ob es neue Alternativen auf dem Markt gibt.
Also ich bin auch nicht auf einen Hersteller festgelegt und bleibe da offen für verschiedenes. Aber aktuell füttere ich Agrobs - sowohl das Wiesenmüsli wie auch das Naturmineral. Damit fühle ich mich sicher und habe das Gefühl meiner Stute tut es gut. Ich finde es auch preislich in Ordnung. Ich persönlcih bin überzeugt von der getreidefreien Fütterung. In eigentlich allen anderen "getreidefreien" Müslis habe ich in den Zutaten dann Dinge wie Melasse oder Reis entdeckt, was ich persönlich ungern regelmäßig füttern möchte.
Was mir wichtig ist, ist das nicht zu viele Zusätze drin sind. Auch habe ich gehört das Müsli gar nicht so gut sein soll bzw der Mais wo drin ist. Irgendwie dachte ich immer Agrobs ist teuer habe aber heute Preise verglichen und da ist es teilweise günstiger wie andere...
sag ich auch nicht, aber wie es meine tierärztin in bayern sagte: Never change a winning team... warum was ändern, wenn es gut funktioniert, also habe ich mich mit anderen herstellern nicht groß auseinander gesetzt abgesehen vom biotin von st. hippolth ^^
Das mir mein Pferd das liebste sei, sagst du o Mensch sei Sünde! Mein Pferd bleibt mir im Strurme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Also ich füttere meinem kleinen Senior das Agrobs Getreidefreies Müsli und bin mehr als zufrieden damit und Jack frisst es sehr gerne. Ich bleibe dabei da ein Futter Wechsel auch immer für den Darm anstrengend ist. (Hab ich so zumindest in Bezug auf Katze, Kaninchen und Co gelernt. Und bin der Meinung eine ähnliche Aussage auch bei Pferden gelesen zu haben)
Wodek bekommt von mir ein Müsli von Epona. Heißt Irish Cooler, ist auch Getreidefrei, eine Handvoll und eine kleine Handvoll Beerentraum auch von Epona. Sieht soooo lecker
Es gibt keinen perfekten Reiter Nur ein perfektes Team
Bei uns musste das her, was gut schmeckt, um die ganze Medizin (für die Arthrose) ins Pferd zu bekommen. Jedoch bekommt sie da so wenig, dass es keine negativen Auswirkungen hat. Sie bekommt das Struktur E von St. Hippolyt, welches nicht melassefrei ist. Die melassefreie Variante von St. Hippolyt für Robustpferderassen hat sie schlechter gefressen. Zusätzlich bekommt sie etwas Mash von Marstall, wobei dort Kleie enthalten ist, was aber in Maßen sich geht. Hier verwenden wir es einfach, um die ganzen Pulver etwas zu befeuchten. Kompliziertes System also. Vielleicht basteln wir da auch nochmal rum, weil wir in nächster Zeit das Mineralpulver wechseln. Wegen dem betreiben wir nämlich diesen Aufwand. Das schmeckt wohl überhaupt nicht.
Ich wohne ja nur ein paar Meter von einem Landhandel entfernt - da bekomme ich alles, was das Herz begehrt und eine nette Beratung noch dazu Dort gibt es eine große Auswahl von Höveler.
Ich bin mit meinem lokalen Einzelhandel sehr zufrieden und brauche nicht unbedingt Marken-Produkte, aber ansonsten bin ich mit den Höveler Produkten sehr zufrieden. Allerdings habe ich keine großen Sonderwünsche / Ansprüche (von wegen Allergien oder Tabus etc.) Und generell ist Müsli eher als "netter Zusatz" nach der Arbeit und für ein paar sinnvolle Inhaltstoffe aber nicht als tägliche Notwendigkeit gedacht.
Als Alice täglich zwei Mal Müsli (als Grundlage für Medizin) bekommen musste, gab es da etwas Energie-reduziertes, haferfrei für Freizeitpferde ... sonst wäre mir das Pony wahrscheinlich durchgedreht
Jetzt gibt es als Bonus nach dem Training das Kräutermüsli für Lungen-Problem-Pferde. Das wird von Alice auch wunderbar gefressen.
Felina bekam im Sommer auch mal Getreide-Mix Gold (Energie-reduziert für gelegentliche Arbeit, sie sollte ja ein wenig abspecken )
Jetzt ist sie ja plötzlich etwas zu dünn geworden, daher habe ich heute das EF-Müsli, mit etwas mehr Protein und Eiweiß besorgt und dazu Luzerne / Gerste / Hafer in Säcken vom Landhandel, also von keinem speziellen Hersteller. Die Luzerne-Pallets füttere ich schon eine Weile und bin damit sehr zufrieden.
Und meine 5kg Futter-Möhren bekomme ich da auch für 4,50 Euro.
Das einzige was bei uns wirklich jedes Pferd regelmäßig bekommt sind die Isi-Mineral-Bricks von Lexa. Damit fahren wir auch schon seit einigen Jahren sehr gut. Wenn ich welche hab, die ich sehr viel trainiere bzw. gerade auch während der Turniersaison gibt es von Ruhland das Muscle Care Müsli dazu. Das ist ein getreidefreies Futter für Sportpferde. Gerade im Fellwechsel gibts außerdem gerne noch einen Extra Schuss Leinöl. Da Vina einen sehr hohen Energiebedarf hat und sonst auch wirklich schlapp ist bekommt sie zusätzlich noch Salvana Favorit S oder Convital, dann fallen die Mineralbricks aber weg. Hängt davon ab, was sie aktuell besser frisst - Pony ist nämlich mäkelig und mag nicht immer alles. Am liebsten würde ich ihr ja einfach Hafer füttern, aber der schmeckt nicht. Blondie werde ich bald auch anfangen zuzufüttern, evtl auch mit Reiskeimöl. Habe damit schon sehr gute Erfahrungen gemacht, wenn sich Pferde eher schwer tun mit dem Muskelaufbau. Bei ihr überlege ich auch, Luzerne zuzufüttern. Schließlich ist sie eher zu dünn als zu dick und macht im Moment auch einen Wachstumsschub nach dem nächsten. Schön für mich als Reitpferd, aber fürs Zunehmen nicht gerade förderlich ^^
Tschideli und bis bald! Jana, Lögg, Vina und Dís grüßen euch!
Ich fütter das Alpengrün Müsli und das Naturmineral von Agrobs. Ich werd auch mal das neue Futter von Agrobs testen. Aber da will ich mich erst beraten lassen.
"Pferde brauchen Geduld. Wenn man sich benimmt, als hätte man nur 15 Minuten Zeit, dann braucht man einen Tag. Benimmt man sich aber, als hätte man einen ganzen Tag Zeit, dann braucht man nur 15 Minuten.“ Monty Roberts