Ich hab mal ne Frage. Ich möchte gerne, dass mein Pferd eim führen neben mir trabt. Wenn ich los laufen möchte und ihn versuche anzutraben geht er etwas schneller im Schritt fällt aber nicht in den Trab. Hab es heute mal mit dem Stick versucht und wollte ihn etwas treiben aber das hat auch nicht geklappt. Er ist nur seitlich etwas ausgewichen (hat sich nicht vor dem Stick erschreckt oder so) und das wars...
Habt ihr Tipps für mich wie ich ihn dazu bringen kann schön neben mit zu traben.
LG Lisa
Es gibt keinen perfekten Reiter Nur ein perfektes Team
Am besten nimmst du dir für den Anfang eine zweite Person zu Hilfe, die dein Pferd zusätzlich von hinten treibt, sobald du das Signal zum Antraben gibst. Irgendwann wird dein Pferd deine Körper- und Stimmsignale verstanden haben und die zweite Person kann wieder weg bleiben.
Ich würde nach möglichkeit mit bande arbeiten (Platz, Roundpen, Halle?!) wenn auf einer seite die "Wand" ist kann dein pferd da nicht ausweichen, sondern nur nach vorne. so habe ich es mit merlin auch geübt. Wichtig ist, dass du dein pferd sofort lobst, wenn es nur ein paar trab schritte gemacht hat un ihm eine pause gibst Ich hab damals das ganze noch mit dem clicker verstärkt, aber das ist ja geschmackssache
Das mir mein Pferd das liebste sei, sagst du o Mensch sei Sünde! Mein Pferd bleibt mir im Strurme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Vielleicht ist es auch hilfreich, erstmal das Longieren mit Stimmkomando zu üben. Da lernt dein Pferd dann die treibenden Hilfen im sicheren Rahmen kennen - am besten, wie oben beschrieben, im Roundpen. Falls das nicht funktionieren sollte, würde ich ein Trainer hinzuziehen. Viel Erfolg
Ich glaube (weil sie generell sehr rücksichtsvoll mit Menschen umgeht), sie hatte Hemmungen so schnell neben einem Menschen zu sein.
Generell hat es an der Longe auf Entfernung gut funktioniert, nur eben nicht in meiner Nähe. Da bin ich Schritt für Schritt vorgegangen: wenn sie das Tempo im Schritt erhöht hat - loben! Irgendwann wird der schnelle Schritt auch eher ungemütlich und der Trab kommt von allein.
Bei uns hat das Traben an der Hand Monate gedauert und ich brauchte bei Alice noch das Training mit einem Jackpot dazu (also ich -mit einer Müsli Schale bewaffnet- bin losgelaufen und wenn sie das Müsli haben wollte, musste sie traben > Zwei Trabschritte Jackpot! - Diese Übung natürlich frei...)
Also lass euch noch etwas Zeit und versuche den Grund für das Problem heraus zu finden
Das mit der Müsli-Schale ist ja ne coole Idee. Muss man nur aufpassen, dass das Pferd nicht zu übermütg wird. Ich probiere das mal mit einzelnen Leckerlies
Es gibt keinen perfekten Reiter Nur ein perfektes Team
Das Problem kommt mir bekannt vor XD Meiner vergisst immer ganz plötzlich die Stimmkommandos, die sonst immer super klappen, spontan wenn es an die Arbeit an der Hand geht. Hab mir heute eine zweite Person genommen und am ende lief es im Roundpen am Ende zumindest ein paar Trab Tritte
Mich würde aber auch interessieren wie es bei dir dann lief
Hatte auch jemanden, der von hinter getrieben hat. Dann ist er auch getrabt. Zwar nich 100%ig perfekt neben mir aber dann glaube ich hat er zumindest gecheckt was ich von ihm wollte
Es gibt keinen perfekten Reiter Nur ein perfektes Team
Ich gehe immer mit Gerte spazieren, bzw. Bodenarbeit auch immer mit Gerte. Würde da auch nach dem Ampelsystem vorgehen, die Idee mit der Bande von den Anderen finde ich gut Vielleicht noch ein paar Kleinigkeiten, die mir gerade einfallen:
- Sobald Pferdle trabt, unbedingt loben (auch gern überschwänglich) und sofort Druck weg - Du entscheidest, wann wieder durchpariert wird. Da ist auch das Timing beim Loben wichtig, das muss noch im Trab geschehen, dann durchparieren, aber auf dein Kommando - selbst mit motivierter Stimme zum Trab auffordern - nicht zum Pferd umdrehen/Pferd anschauen, beim Treiben mit Stick/Gerte nur deinen Arm nach hinten strecken, nicht Oberkörper oder Kopf verdrehen - aufrechte und ebenso motivierte Körperhaltung
Meine Maus lässt/ließ sich da auch immer sehr bitten, oft auch beim ersten Trab einer Trainingseinheit, dafür wird gern eine oder mehrere Aufforderungen mit der Gerte gebraucht. Mittlerweile aber nur noch anticken, und nach dem ersten Mal muss ich eigentlich nur noch das Stimmkommando geben oder selbst engagiert loslaufen Viel Erfolg!