Was tragt ihr da so ? lieber Reitstiefell oder lieber Chaps oder was ganz anderes? Und welches Material am liebsten?
Ich habe seit 1 Jahr Stiefel und finde die schon besser als Chaps. Erst hatte ich günstige Lederstiefel von HKM die waren einen Kathastrophe da ist der Reißverschluss beim Reiten immer aufgegangen und die haben sich viel zu viel gestzt. Nun habe ich zu Weihnachten die Busse Reistiefel "Paris" bekommen und finde sie gut. Nur ich habe einfach das Problem das mir jeder Stiefel etwas zu weit ist da meine Wade super schmal ist Früher hatte ich eben diese Typischen Stoffchaps ich konnte damit zwar reiten aber ich finde sie total umständlich anzuziehen und nicht sehr schön. Selten trage ich auch einfach Reitsocken mit Stiefelleten oder sogar nur mit Turnschuhen aber das meist dann nur ohne Sattel.
Bisher hab ich Cowboystiefel bevorzugt. Allerdings bleibe ich mit der Schaft am sattelblatt von meinem neuen Sattel hängen Deswegen habe ich mir von Loesdau Stiefeletten und Chapsletten gekauft. Bin gespannt wie es mit denen klappt....
Die ersten Male zum Ausprobieren auf Capella bin ich einfach in Turnschuhe gekommen, was natürlich sehr ungünstig war. Schnell habe ich einfache Stiefel aus dem Alltag von mir genommen, da die zumindest einen kleinen Absatz haben. Hier der Nachteil: innen liegender Reißverschluss. Chanti hatte noch ein altes Paar Gummireitstiefel. Das war erstmal ganz okay, aber die haben bei mir einfach nicht gesessen und ich habe sie sogar mehrmals verloren Dann habe ich mir von Krämer Stiefeletten und Kunstlederchaps von Steeds gekauft, die jetzt 1 1/2 Jahre alt sind und echt durch sind. Die mochte ich aber immer sehr gerne und bei Ausritten, wenn es vorher geregnet hat, ziehe ich die gerne noch an. Echt gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ursprünglich hatte ich zu Weihnachten die Eco Rider Stiefel von Krämer bekommen. Die waren aber zu weit und zu kurz und wir haben selbst von den teureren Modellen im Krämer nichts gefunden, was passt. Jetzt bin ich glücklich mit meinen Stiefeln Loesdau. Die haben sehr viele verschiedene Längen und Weiten, die Beratung war top und 189€ für Reitstiefel halte ich für erschwinglich. Ich bin super glücklich und zufrieden mit denen. Allerdings ist der Unterschied zu den günstigen Stiefeletten und Chaps schon extrem. Hätte ich vorher nicht gedacht, jetzt möchte ich die Stiefel aber nicht mehr missen.
"Die Menschen sind Rivalen im Wettkampf, aber geeint und Freunde durch ihr Ideal in der Ausübung ihres Sportes und noch mehr im täglichen Leben." Jigoro Kano
Zitat von HorseMeUp Allerdings ist der Unterschied zu den günstigen Stiefeletten und Chaps schon extrem. Hätte ich vorher nicht gedacht, jetzt möchte ich die Stiefel aber nicht mehr missen.
Was meinst du damit? Ganz ehrlich, ich hatte am Anfang meines reiterlebens die günstigsten Gummireitstiefel. So richtig gute hatte ich noch nie. Bin da vielleicht auch zu geizig dazu, da ich mit denen im tiefen Matsch mit drin rum laufen werde und mir das dann zu schade ist...
@Ronja Ich denke jeder hat mal günstig angefangen Ich hatte ganz lange die Kombi aus Stiefeletten und Chaps erst preiswert, dann auch mal etwas teurer (auf der Messe gekauft aus italienischem Leder... die saßen halt wesentlich besser an der Wade als die 08 15 Teile, wobei ich dazu sagen muss das ich auf der Messe für Stiefeletten und Chaps zusammen ca 120€ ausgegeben habe (ich handel ganz gerne xD) Da meine geliebten Stiefeletten nach mehreren neuen Sohlen und Reißverschlüssen, dann aber irgendwann durch waren und auch die Chaps langsam aber sicher das zeitliche segneten musste was neues her. Ich habe mir bei Loesdau die Steifel "Jumper" geholt die reduziert ca 180€ gekostet haben, abzüglich meines 10% Kunden Rabattes Also jetzt auch keine Maß-Stiefel für 600€ oder so. Dazu wäre ich auch zu geizig Ich kann Julia zustimmen, es macht einen großen Unterschied... durch Stiefel wird das Bein schön lang und ich neige nicht mehr so sehr dazu die Hacken hoch zu ziehen... Ich ziehe die Stiefel aber auch erst kurz vorm reiten an, also um Merlin von der (geradeim Herbst oder Frühjahr matschigen) Koppel zu holen habe ich entweder meine LOWA Wanderschuhe an (DIE waren teuer, aber sind ihr Geld wert!) oder im Winter hab ich Winterreitstiefel, also quasi gefütterte gummistiefelähnliche Schuhe, an, die ich auch von Loesdau für ca 30-40€ habe. Wobei die nach 2 Wintern durch sind -.-*
Im Sommer hab ich auch gerne mal Sneaker an (alte Arbeitsschuhe mit Stahlkappen )
Das mir mein Pferd das liebste sei, sagst du o Mensch sei Sünde! Mein Pferd bleibt mir im Strurme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Meine Freundin hat auch die Loesdau Jump Stiefel. Die findet sie allerdings nicht gut da nach einem halben jahr schon die Schnürung komplett abgegangen ist an beiden stiefeln. Für mich kommen die aber allein schon nicht in Frage weil die keine schaftweiten unter 34 haben.
Ui, unter 34 ist sicher richtig schwierig, ich bin mit Wadenweite 36 ja schon am unteren Ende der gängigen Weiten
Ich war schon immer mehr der Stiefeltyp meine ersten Lederreitstiefel hatten Schuhgröße 32, das war das kleinste was es damals gab und ich hab mich gefreut wie doof, als ich sie zu Weihnachten bekam die waren von Königs und haben den Kinderbetrieb super überstanden. Und ich ging schon immer ziemlich ruppig mit meinen Stiefeln um
Aktuell habe ich drei Paar: Königs "Olympia", Sergio Grasso "Mantova" (in grün ieks: ) und Petrie .... Keine Ahnung welches Modell, auf jeden Fall sind es Field Boots. Ich liiiiiebe meine Petrie Fieldboots gebraucht gekauft und schon ewig bei mir. Die stammen aus dem letzten Jahrhundert! Das Leder an den Knöcheln ist etwas brüchig und leider hat sich die Ledersohle gelöst und der Schuster gab mir keine Hoffnung auf der Equitana lasse ich mich bei Petrie vermessen und bestelle ein neues Paar nach Maß. Bei den SG löst sich die Sohle auch, die müssen zum Schuster. Ich muss sagen, dass das Leder von Sergio Grasso wirklich ganz hervorragend ist. Ich ,an aber lieber festere, starrere Stiefel und Sergio Grasso ist mir zu dünn und zu weich. Und die Königs sind noch wie neu, ich reite ungern damit weil die für meine Beinde ungünstig weit im unteren Bereich geschnitten sind.
Meine Stiefel habe ich häufig den ganzen Tag an. Ich mache alles damit und gehe mit ihnen durch den gröbsten Matsch. Entsprechend regelmäßig pflege ich sie aber auch. Ich kann mir nichts schöneres vorstellen, als den ganzen Tag bei Wind und Wetter in Field Boots rumzulaufen
Dann habe ich noch Stiefeletten von Hobo. Kauf ich nie wieder, das Leder ist an einer Maht eingerissen nach wenigen Wochen und bei einer Bekannten gab es das gleiche Problem. Dazu Stiefelschäfte von Sergio Grasso. Beides habe ich zufällig in passenden Größen aus Flohmärkten gefunden, sonst hätte ich die nicht. Die Stiefelschäfte trage ich nur selten, mir ist das Gefummel beim Anziehen zu doof.
Mit Reitstiefeln von Cavallo hatte ich immer nur Ärger das Leder war gut, aber bei drei Paaren ging jeweils die gleiche Naht auf. Scheint so, als ob die mit der Dauernutzung und meinem Gang nicht zurecht kommen...
Pferde sind wie die Wurzel aus -1 : Sie sind komplex und in der Schule lernt man nicht, wie wichtig sie sind.
ZitatFür mich kommen die aber allein schon nicht in Frage weil die keine schaftweiten unter 34 haben.
Was genau für eine Schaftlänge, Schaftsweite und Schuhgröße brauchst du denn? Ich kenne einige schmale Mädels, die das gleiche Problem haben und sich einfach den Loesdau Porto Jump Junior geholt haben. Damit sind die super glücklich. Das Problem mit der Schnürung habe ich bisher nicht, habe die Stiefel aber auch noch keine zwei Monate Der Stiefel ist bei uns am Stall sehr beliebt, ich habe viele nach ihrer Meinung gefragt und es war keine unzufrieden oder hatte Probleme mit der Schnürung. Ein junger Mann auf dem Beritt- und Verkaufspferdeteam, der auch stark in die Stallarbeit eingebunden ist, läuft den ganzen Tag in den Stiefeln herum bei jedem Wetter, bringt Pferde auf Paddocks und Wiesen, mistet mehrere Boxen am Tag und reitet 1-5 Pferde am Tag. Wenn der auf die Stiefel schwört, müssen die was aushalten
"Die Menschen sind Rivalen im Wettkampf, aber geeint und Freunde durch ihr Ideal in der Ausübung ihres Sportes und noch mehr im täglichen Leben." Jigoro Kano
@HorseMeUp In meinen aktuellen Stiefeln habe ich Schuhgröße 40 Schafthöhe 46 (glaube ich) Und weite 32. Das waren die die mir am besten gepasst haben deswgen habe ich mir die dann auch ausgesucht. Engere habe ich nicht gefunden nur von Tattini und die hätten wir aus Italien inportieren lassen müsssen und das war mir zu viel Risiko. In nächster Zeit werden es eh aber keine neuen Stiefel werden habe die ja erst seit 2 Monaten.
Achso naja ansonsten habe ich aber auch nur gutes von den Loesdau Stiefeln gehört. Nur bei meiner Freundin scheinen sie nicht wirklich gut zu sein. Vorm Kauf hab ich mir den Junior Jump auch angesehen aber ich glaube der war mir auch viel zu weit
@OPD Was sind denn Fieldboots ? Habe ich noch nie von gehört.
Zitat von Katja7 @OPD Was sind denn Fieldboots ? Habe ich noch nie von gehört.
Deine würde man im englischsprachigen Raum schon dazuzählen das sind Stiefel mit Schnürung im Ristbereich. Ursprünglich kommt die Bezeichnung aus dem Militär und bezeichnete Offiziersstiefel, die eben diese Schnürung hatten und die nur im oberen Bereich ein Futterleder besaßen. Das bietet eine enorme Bewegungsfreiheit im Knöchelbereich. Meine sind noch in diesem alten Stil und es ist echt ein Riesen Unterschied zu meinen anderen Stiefeln
Pferde sind wie die Wurzel aus -1 : Sie sind komplex und in der Schule lernt man nicht, wie wichtig sie sind.
@Katja7 Oh man, da hast du aber auch schmale Beine! Den Porto Jump Junior gäbe es höchstens in Gr. 40 H47 W33... Also wenn schon Kinderreitstiefel zu weit sind Gut, dass du welche hast, mit denen du zufrieden bist! In deiner Haut möchte man beim Stiefelkauf nicht stecken
"Die Menschen sind Rivalen im Wettkampf, aber geeint und Freunde durch ihr Ideal in der Ausübung ihres Sportes und noch mehr im täglichen Leben." Jigoro Kano
Ich reite am liebsten mit Stiefeletten und Chaps. Früher mochte ich die mit Reißverschluss überhaupt nicht und hab immer welche mit Klett gesucht. Nachdem mir meine letzten aus Kindheitstagen doch irgendwann zu schmal geworden sind bin ich auf die Chaps von Krämer umgestiegen. Da ich nur Hobby Reiterin bin reicht mir das auch vollkommen. Bin damit sehr zufrieden. Durch den Gummizug an der Chaps passt er sich etwas an ist aber natürlich nicht perfekt.
Es gibt keinen perfekten Reiter Nur ein perfektes Team
Für die Bodenarbeit ziehe ich Sketchers an, da ich mit denen am Besten laufen kann. Reite ich hab ich Reitschnürschuhe. Mein Traum waren auch immer Cowboystiefel, aber mein Fuß passt in keine rein, die ich bisher so anprobiert habe.
** At the End of the Day, your feet should be dirty, your hair messy and your eyes sparkling **
Habe, als ich angefangen habe zu reiten schon diese ollen kunstwildleder Chaps nicht ausstehen können und dann haben die auch noch am Sattel meiner Reitbeteiligung gequietscht bin dann nur in den guten alten Gummistiefeletten geritten. Bis ich, zum Geburtstag glaube ich, Lederstiefel geschenkt bekommen habe. Klein Laura passten natürlich mit ihren riesen Füßen und Porree Beinen nur die teuren von Cavallo aber meine Eltern waren so großzügig die habe ich auch wirklich geliebt, saubequem und das Leder war toll. Nur mussten wir leider den Reißverschluss mehrfach austauschen, was aber wohl ein bekanntes Problem bei Cavallo sein soll. Als die nicht mehr gepasst haben hab ich mir dann die Hoppiboots (Chaps) auch von Cavallo gekauft. Mit bequemen Stiefeletten klasse, nur hat sich nach kurzer Zeit am Schienbein (why?!?) das Leder in seine Bestandteile aufgelöst also gingen die auch weg. Hab dann von einer Freundin wirklich tolle Petrie Olympic zum unschlagbaren Preis von (ich meine) 30 Euro bekommen. Die tollsten Stiefel die ich je hatte, leider ist meine Wade zu *hust* umfangreich *hust* geworden und der Rv auch kaputt gegangen. Konnte mich aber bis heute nicht trennen und sie stehen immer noch zuhause... im Moment reite ich mit den Felix Bühler Milano von Krämer, da flux erschwingliche Stiefel her mussten. Von der Preisleistung echt gut, weiches Leder, sofort "eingelaufen". Für mich als Dressuri etwas zu weich und viel zu wenig Dressurbogen und dazu auch nicht soo passend, da bei meiner Schuhgröße alle Stiefel von der Stange zu weit oder zu kurz sind. Aber alles in allem einfach ein schöner Alltagsstiefel. Leider löst sich nach fast einem Jahr beutzen, teilweise mehrere Pferde am Tag, hinten am Rv etwas dieses dickere der an der Naht auf und ein Gummischnürsenkel ist gerissen. Meine nächsten werden auf jeden Fall komplett geschnürte Tussistiefel von Celeris darauf spare ich schon
Geh nicht, geh nicht fort von mir Lass mich hier nicht zurück Und dann geh'n wir Auf offenen Feldern In offenen Wegen In unser Paradies 04.04.2017