ich würde auch gern was machen am liebsten was mit den franklin bällen, aber google ist da verwirrend.
"Pferde brauchen Geduld. Wenn man sich benimmt, als hätte man nur 15 Minuten Zeit, dann braucht man einen Tag. Benimmt man sich aber, als hätte man einen ganzen Tag Zeit, dann braucht man nur 15 Minuten.“ Monty Roberts
Zitat von OPDIch gehe am 28.05 mit dem Sohn von Bekannten zum Working Equitation Kurs in unserem Reitverein
Als ich mich angemeldet habe fragte man, ob ich meine Brücke mitbringen kann in der Ausschreibung haben sie nämlich Brücke und Tonnen angekündigt und dann festgestellt, dass der Verein keine hat. Typisch! Also bringe ich meine Sachen mit und wenn ich es schaffe werde ich noch ein einfaches Holztor bauen
Die sind ja witzig Und für die Arbeit mit dem Rind bringt jeder seine eigene Kuh mit
Zitat von OPDIch gehe am 28.05 mit dem Sohn von Bekannten zum Working Equitation Kurs in unserem Reitverein
Als ich mich angemeldet habe fragte man, ob ich meine Brücke mitbringen kann in der Ausschreibung haben sie nämlich Brücke und Tonnen angekündigt und dann festgestellt, dass der Verein keine hat. Typisch! Also bringe ich meine Sachen mit und wenn ich es schaffe werde ich noch ein einfaches Holztor bauen
Die sind ja witzig Und für die Arbeit mit dem Rind bringt jeder seine eigene Kuh mit
Die sind immer so letztes Jahr hatten wir einen Gelassenheitslehrgang und wenige Tage davor hat ,an festgestellt, dass man gut noch ein Paar Helfer gebrauchen kann und dass noch einige Dinge fehlen, wie eine Klappe die ein lautes Geräusch macht da habe auch mal wieder ich gebastelt Kühe stehen praktischerweise auf der Weide neben dem Reitplatz, das merkt der Bauer sicher nicht wenn wir uns kurz mal welche leihen andererseits habe ich neulich geträumt, ich hätte ein Highland-Rind gekauft
Pferde sind wie die Wurzel aus -1 : Sie sind komplex und in der Schule lernt man nicht, wie wichtig sie sind.
Habe zum Geburtstag einen Kurs in Riesenbeck bei Cathryn Rippelbeck bekommen ich bin schon so mega gespannt und aufgeregt. Hab sehr viel gutes bis jetzt gehört und sie gibt viele Kurse, das heißt ja hoffentlich was und falls es nichts wird hat das Pferd wenigstens mal was anderes gesehen und ich ein schönes Wochenende mit meiner Mutti verbracht
Geh nicht, geh nicht fort von mir Lass mich hier nicht zurück Und dann geh'n wir Auf offenen Feldern In offenen Wegen In unser Paradies 04.04.2017
Ich stelle mir gerade vor, wie Pferd und Rind gemeinsam vom Hänger klettern... Das ist ja wohl der Burner Wenn man vor der Kursausschreibung jemanden anfragt, von dem man weiß, dass er wohl mitmachen würde und an dessen Gerätschaften man Interesse hat, wäre das ja eine Sache, aber doch nicht erst ausschreiben und dann fragen! Man stelle sich vor, wir würden ein Judoturnier ausrichten, aber jeder Kämpfer müsse ein paar Matten beisteuern
Unsere Planung für meinem Lehrgang im Sommer hat sich etwas verändert. Eigentlich sollte ich morgens und abends immer bei der Stallkollegin mitfahren können, jetzt zieht diese aber zum nächsten Monat auf den Hof, an dem der Kurs sein wird Sie war aber so lieb und sagte, sie würde ihren Hänger zur Verfügung stellen und mit ihrer Freundin absprechen,d ass diese Schimm abholen und zurückfahren kann. Wir müssten allerdings wohl über Nacht bleiben, weil das wohl sonst doch arg aufwendig wäre. Schon um meine Kursteilnahme trauernd bin ich zu Schimms Eigentümerin gegangen und habe sie vorsichtig gefragt, ob das wohl irgendwie denkbar wäre Völlig überraschend hat sie sofort zugestimmt und gemeint, es sei gar kein Problem, wenn ich mit Schimm eine Nacht woanders verbringe
"Die Menschen sind Rivalen im Wettkampf, aber geeint und Freunde durch ihr Ideal in der Ausübung ihres Sportes und noch mehr im täglichen Leben." Jigoro Kano
Es freut mich total für dich, dass die Lehrgangssituation mit dir, Schimm und seiner Eigentümerin so unkompliziert ist bin echt froh, dass ich solche Probleme nicht mehr habe. Erlebe es immer wieder bei meiner besten Freundin und ihrer Reitbeteiligung, weil die Besitzerin leider nicht so unkompliziert ist was sowas angeht... Wollten immer mal mit den Pferden ein Wochenende weg fahren aber sie darf leider nicht
Geh nicht, geh nicht fort von mir Lass mich hier nicht zurück Und dann geh'n wir Auf offenen Feldern In offenen Wegen In unser Paradies 04.04.2017
Zitat von TwistAround Auf den Bericht vom Working Equitation Kurs freue ich mich schon
Fast vergessen, ich war ja auf dem Working Equitation Kurs
Es war unglaublich heiß, wir hatten 28 Grad und dazu muss man wissen, dass ich ab 20 Grad eingeschränkt betriebsfähig und ab 23 Grad technisch betriebsunfähig bin. Bei den aktuellen Temperaturen kann ich nur zwei Dinge ertragen: ausgestreckt auf den kalten Fliesen liegen wie ein Hund oder rumliegen, jammern und versuchen zu schlafen. Für den Kurs habe ich mich hochschnellen müssen. Meine Gliedmaßen fühlen sich im Moment schwer wie Blei an und die Sache mit der Körperspannung fällt mir schwer. Außerdem bekomme ich bei steigender Luftfeuchtigkeit direkt Kopfschmerzen.
Und so war es dann im Grunde auch noch dazu passt mein Springsattel nicht mehr richtig, sodass ich so wenig wie möglich damit reite. Also hatte ich das Reitpad auf das Pferd geschnallt. Weil die Dame vor uns mit ihrem Anhönger den ganzen Hof dichtgeparkt hat, musste ich vor dem Hühnergehege parken. Ich habe mehrere Minuten gebraucht, bis ich in der Lage war, das Auto zu verlassen. In der Zeit habe ich meinen Begleiter instruiert und mich dafür entschuldigt, dass ich ihm mit seinem Pferd nicht helfen kann. Entsprechend dass dann jeder Handgriff bei mir und ich hatte meinen ganzen Kram in der Hand, während Dominik die Pferde losgebunden hat und ich nur die Stangen öffnen musste. Der Junge hat sich bemüht fix zu arbeiten, aber für mich dauerte das viiiiiel zu lange und unter größtem Stress bin ich dann sofort mit Escoreal in eine sicherere Zone abgedampft, als er aus dem Anhänger kam. Schnell gesattelt und zugesehen, dass ich aufs Pferd komme, falls doch irgendwo ein Huhn frei läuft.
Die beiden Pferde hatten sich auf dem Anhänger zum ersten Mal getroffen und erstmal nicht so toll verstanden, am Ende waren sie aber die dicksten Kumpel und wurden mir schon etwas zu klebrig. Der Kurs war dann ganz interessant, weil ich Pbungen kennengelernt habe, die ich vorher nicht kannte. Die Leiterin meinte dann, wir sollten uns vorsichtig an die Hindernisse rantasten und den Pferden Zeit geben um sich damit vertraut zu machen, woraufhin ich stumpf gesagt habe, dass ich die Sachen extra am Freitag nochmal beim Reiten genutzt habe, um genau das heute nicht zu müssen kannte sie auch noch nicht, dass die Teilnehmer ihren eigenen Parcours mitbringen
Wegen der Hitze haben wir nicht so viel gemacht und gingen es langsam an. Escoreal hat gut mitgearbeitet, ich hätte mir aber gewünscht, beim Rückwärtsrichten etwas mehr Hilfestellung zu erhalten. Das können wir eben noch nicht so gut. Am Ende habe ich es geschafft, flüssig die halbe Lämge der Stamgengasse rückwärts zu bewältigen und dann den Rest mit einzelnen Schritten zu überwinden. Positiv: Escoreal ging sehr gerne rpckwärts. Der Einstein ging zwar wesentlich flüssiger rückwärts, dafür aber leider nicht gerade. Auch hier fehlte mir etwas mehr Hilfestellung für meinen Mitreiter. Den Abschlussparcours haben wir zwei Mal geritten, beim zweiten Mal dürfte ich einige Elemente auch im Gallop reiten. Das fiel mir schwer, weil ich mit dem Pad noch stärker dazu neige, beim Angallopieren nach vorne zu fallen... Und dann artet es in Renntrab aus aber ich habe mir Zeit dazu genommen und dann ging es auch. Stolz war ich darauf, den Sprung am Ende des Parcours mit Reitpad sicher gemeistert zu haben
Gesamtfazit: bei besserem Wetter wären sicher alle aufnahmefähiger gewesen, sodass man effektiver an den einzelnen Hindernissen trainieren könnte. Da der Großteil des Parcours ja eh von mir stammte und ich ähnliche Pbingen damit schon gemacht habe, war ich für diesen Kurs vielleicht schon etwas weit fortgeschritten und hätte mehr an der Ausführung arbeiten können, statt an den Grundlagen. Aber wie gesagt, bei dem Wetter ging mit mir eh nicht viel. Etwas mehr dressurmässige Hilfestellung hätte ich mir gewünscht, aber ich habe sehr gute Anregungen für neue Übungen bekommen, die ich in den Alltag übernehmen kann. Daher war der Kurs für mich lohnenswert - und außerdem hat es ja auch Spaß gemacht
Pferde sind wie die Wurzel aus -1 : Sie sind komplex und in der Schule lernt man nicht, wie wichtig sie sind.
Uff.. bei so hohen Temperaturen fehlt mir auch immer die Motivation... aber schön, wenn es trotz allem Spaß gemacht hat! Ist das vergleichbar mit einem Trailparcours, den man später im Galopp durchreitet?
Ich würde gern nen Natural Horsemanshipkurs machen, hat jemand nen Tipp? Außerdem würd ich gern richtig lernen wie man longiert. Weil ich kann das gar nicht und Moritz auch nicht.
"Pferde brauchen Geduld. Wenn man sich benimmt, als hätte man nur 15 Minuten Zeit, dann braucht man einen Tag. Benimmt man sich aber, als hätte man einen ganzen Tag Zeit, dann braucht man nur 15 Minuten.“ Monty Roberts
Zitat von TwistAround Ist das vergleichbar mit einem Trailparcours, den man später im Galopp durchreitet?
Ich denke schon, jedoch wird auf die dressurmässig korrekte Ausführung viel Wert gelegt.
Zitat von SilverandMoAußerdem würd ich gern richtig lernen wie man longiert. Weil ich kann das gar nicht und Moritz auch nicht.
In dem Fall würde ich empfehlen, bei einem Trainer das Longierabzeichen abzulegen, mit einem erfahrenen Pferd. Und danach mit einem Helfer dem Moritz das Prinzip nahe bringen. Alternativ jemanden mit Erfahrung suchen und zu Hilfe ziehen - Longieren ist an sich nicht schwer, man kann aber einiges falsch machen, es sehr unqualifiziert ausführen und auch dem Pferd schaden, wenn es ganz schlecht läuft. Von Internetvideos würde ich in dem Kontext abraten, learning bei Doping finde ich gut, aber zum Thema Longieren gibt es eine Menge gruseliger Videos, in denen Menschen vollkommen von ihrem Prinzip überzeugt sind, aber Dinge machen, die in meinen Augen gar nicht gehen und auch gefährlich werden können
Pferde sind wie die Wurzel aus -1 : Sie sind komplex und in der Schule lernt man nicht, wie wichtig sie sind.
Es muss sehr lustig ausgesehen haben, als Chanti mir das Longieren beigebracht hat. Sie ist 1,51m und ich 1,73m. Sie hatte Capella an der Longe und hat mich quasi vor sich zwischen ihre Arme gestellt und so anfangs meine Hände geführt und später dann nur noch korrigiert, wenn ich die Longe zu tief habe hängen lassen oder so - war super effektiv, muss aber echt ein Bild für die Götter gewesen sein. Capella war da aber auch ein sehr braves Lehrpferd und Schimm ist auch sehr gut zu händeln. Wenn ein Pferd das noch nicht kann, würde ich mir da definitiv jemanden suchen. Meist kann man Reitlehrer danach fragen.
Wir haben jetzt zum Glück grünes Licht für unseren Kurs Ende nächsten Monats bekommen - ich hatte echt Sorge, dass der wegen der Hufgelenksentzündung ausfallen muss. Ich freue mich schon wahnsinnig darauf und bin sehr gespannt. Das Programm ließt sich eher kryptisch. Uhrzeiten und Ausrüstungsgegenstände sind angegeben, nicht, was genau dann gemacht wird, man will wohl überraschen. Ich bin überaus gespannt!
"Die Menschen sind Rivalen im Wettkampf, aber geeint und Freunde durch ihr Ideal in der Ausübung ihres Sportes und noch mehr im täglichen Leben." Jigoro Kano