Wir haben ja das Thema mit den schwerfuttrigen Pferden, jetzt wollte ich mal die gegenteilige Seite haben/hören.
Der Sommer kommt ja wieder auf uns zu...mein Pony steht auf 24/7 365 Tage im Jahr auf der Wiese. Wir haben noch eine kleine abgetrennte Koppel, mit wenig Wiese, dort bekommen sie das Heu in Netzen....am Wochenende darf sie raus zu den anderen, aber auch nur mit Fressbremse. Die gute ist dabei aber so intelligent das sie sich die einfach am Traktor abstreift. Der Leckerli verzehr wird auf fast null reduziert, mal ein paar Möhren bei der Arbeit.
Im letzten Jahr habe ich sie erst im August auf die Koppel gestellt. Im Juni ist mir das nicht so aufgefallen...aber im July wurd sie echt fett...noch nicht so Besorgniseregend, aber doch unschön. Also ab auf die Diätkoppel und tägliche Arbeit. Nach einem Monat sah sie echt schon besser aus, find dazu grad nur keine guten Bilder. :S Das Bild oben stammt glaube ich etwa aus Anfang September.
Wie haltet ihr eure Ponys/Pferde "in Shape" ? Wir werden wohl nie Gertenschlank sein, aber ein gesundes Gewicht sollte sie trotzdem halbwegs haben.
Liebe Grüße Ravi und Samira
~Of Ymir’s flesh,was earth created, formed Midgard for the sons of men~?
Mein Pony ist auch ein eher leichtfuttriges Pony. Er steht jetzt seit November im Offenstall und kommt im Mai weder auf die Wiese. Im Moment ist er ziemlich dick (wäre er kein Wallach könnte man fast denken er sei trächtig ) Nach dem Reiten bekommt er nur eine kleine Handvoll Müsli, sonst nur Heu. Hoffe das wird im SOmmer besser, wenn wir mehr am Platz arbeiten können.
Es gibt keinen perfekten Reiter Nur ein perfektes Team
Um den Stoffwechsel anzukurbeln kann man Mariendistel und Brennnessel (getrocknet - aus dem Fachgeschäft) zu füttern. Das könnte das Abspecken beschleunigen
Zitat von NinaAlKiBaÜbergewicht könnte auch am Stoffwechsel liegen.
Um den Stoffwechsel anzukurbeln kann man Mariendistel und Brennnessel (getrocknet - aus dem Fachgeschäft) zu füttern. Das könnte das Abspecken beschleunigen
Das ist ein super Tipp daran hab ich noch garnicht gedacht. Meine Stute ist schon dick zu mir gekommen. Sie bekommt nur ein bisschen Mineralfutter und Heu ihrem Gewicht entsprechend. Auf der Weide schlägt sie halt richtig zu... Ich bewege sie jeden Tag, deshalb dachte ich dass es im Winter besser wird, wenn das fette Gras wegfällt aber ich hab das Gefühl sie wird immer noch dicker... Kann natürlich auch am Winterfell liegen, aber das mit den Brennesseln werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Danke!
Hallo Nina! Danke für den Tipp mit der Mariendistel! das möchte ich gerne Testen! Wie sind denn deine Erfahrungen damit? Fange ich da gleich mit der ganzen Dosis an oder steigere ich langsam? wie lange hast du die Kur denn gemacht?
Oh, leichtfuttrig haben wir auch zu bieten. Die einzige Möglichkeit, wie Lögg (gerade im Sommer) nicht komplett platzt: Futter rationieren. 24/7 fressen geht nicht, weder mit Koppel noch mit Heu. Im Sommer gehen sie nachts raus, wir versuchen dabei immer, dass Lögg auf "Heu am Stiel"-Koppeln steht. Also langhalmiges Gras, nicht besonders grün und möglichst ohne Ähren, da sie sonst die ganze Nacht nur die frisst. Meistens gehen die anderen erst ein paar Tage alleine auf eine neue Koppel und Lögg bleibt mit einem armen Auserwählten auf der alten Wiese, damit für sie wirklich nur noch ganz ekliges borstiges Gras da ist. Heu gibts nur aus Netzen und auch da nicht zur freien Verfügung. Und Müsli oder anderes Kraftfutter bekommt Lögg gar nicht, da gibt es nur ihre vier Mineralbricks.
Tschideli und bis bald! Jana, Lögg, Vina und Dís grüßen euch!
Bisher habe ich das selbst nicht gebraucht, sondern ich habe es nur bei einer Freundin gesehen, den TA es für ihr etwas zu rundes Pferd empfohlen hatte. Und auf dem Kanal "Lennox und Nina" wurde es auch mal thematisiert ... ist aber schon etwas länger her... (ich glaube, dies war das Video: https://www.youtube.com/watch?v=WVo_UhKm6H8 )
Doch jetzt habe ich ja auch ein "Pummelpony" bekommen und werde es selbst auch mal ausprobieren und davon berichten
Allerdings glaube ich nicht, dass es ohne Sport und Futterkontrolle viel bewirkt... man sollte schon einen ausgewogenen Ansatz anstreben