wer von Euch reitet mit Halsring? Würdet ihr eher einen festen, rund geformten oder einen weichen Seil-Halsring empfehlen? Oder welche Vor- / Nachteile haben die beiden verschiedenen Halsringe?
Irgendwelche Tipps und Tricks zum Thema? Bin zwar kein Neuling auf dem Gebiet, jedoch interessiert mich die allgemeine Meinung sehr und ich bin bislang nur mit den festen Halsringen geritten und habe mit den weichen - die mir ja prinzipiell besser gefallen - noch keine Erfahrung.
Ich habe einen aus gewachstem Lassoseil, der ziemlich fest ist. Und damit komme ich auch gut zurecht, denn wenn Escoreal mal nicht auf die Gewichtshilfe reagiert und ich den Halsring zum "Lenken" brauche, kann ich ihn einfach an jeder beliebigen Stelle am Hals positionieren. Je weiter Richtung Genick, desto deutlicher natürlich die Einwirkung.
Mit einem weichen habe ich noch nicht geritten, mein Halsring war ein spontaner Flohmarktfund. Aber ich persönlich hätte einen weichen wohl auch weniger ansprechend gefunden.
Pferde sind wie die Wurzel aus -1 : Sie sind komplex und in der Schule lernt man nicht, wie wichtig sie sind.
Ich hab beide Halsring arten. Einen weichen aus Baumwolle mit einem Ring vorne dran, um auch einen Strick dran befestigen zu können. Den nutze ich gerne für die Bodenarbeit, da Ronja vom sattel aus überhaupt nicht darauf reagiert. Den festen nutze ich gerne zum reiten. Da reagiert meine Maus auch super drauf. Fragt mich nicht was da anders ist
Sehe das ähnlich wie meine Vorredner habe ebenfalls beide, Grafitti mag aber den weichen (Balance Zügel von Cathryn Rippelbeck) lieber. Außerdem hat sich der gewachste bei uns zu einer 8 verbogen, was ihn nicht mehr so präzise macht... außerdem ist der andere lila <3
Geh nicht, geh nicht fort von mir Lass mich hier nicht zurück Und dann geh'n wir Auf offenen Feldern In offenen Wegen In unser Paradies 04.04.2017
Schimm und ich haben einen weichen aus Baumwolle, Chanti und Capella haben einen festen Ring. Auf beide hat Schimm gut reagiert, ich selbst bin mit dem weichen Halsring aber besser zurecht gekommen, da er für mich erstmal leichter zu händeln war. Vom Eindruck her schätze ich aber, dass auf dauer ein starrer Halsring präziser ist, da der weiche ja immer anliegt und man tendenziell eher leichten Zug aufbaut zur Hilfengebung, als ihn nur anzulegen. Ich hoffe, ich wisst, was ich meine
"Die Menschen sind Rivalen im Wettkampf, aber geeint und Freunde durch ihr Ideal in der Ausübung ihres Sportes und noch mehr im täglichen Leben." Jigoro Kano
Geritten bin ich bisher nur mit einem festen Halsring - damals aber recht unbedacht. Soll heißen, ich hatte ein nettes Pferd und mich selbst mit dem Thema noch nicht wirklich auseinandergesetzt... deshalb hat es gut geklappt
Ich fand den Halsring aber sehr angenehm in der Handhabung - gutes Gewicht und liegt gut in der Hand.
Vor kurzem habe ich auf einem Turnier einen "Mini-Vortrag" über das Reiten mit Halsring angesehen (Ausschnitte findet man bei YouTube in meinem Turnier FMA...) Da wurde sowohl ein fester Halsring, als auch ein flexibler gezeigt. So wie ich das verstanden habe, soll der Halsring nicht zum lenken eingesetzt werden, sondern nur, um die Haltung des Pferdes zu verbessern - sprich Halsring etwas annehemn = Kopf senken / Halsring näher am Kopf anlegen = mehr Aufrichtung / Halsring in Kopfnähe leicht in Bewegungsrichtung ziehen = Stellung + Biegung.
Wenn ich dies als richtig hinnehme, könnte ich mir vorstellen, dass ein fester Halsring praktischer ist, da man den leichter nach vorne "schieben" kann und ihn präziser an der gewünschten Stelle anlegen kann. Ein elastischer Halsring ist da sicherlich eher was für Fortgeschrittene...
Aber für die Bodenarbeit finde ich einen elastischen Halsring sehr praktisch
Ich habe gehört, dass gerade am Anfang ein fester besser ist, da die Hilfen deutlicher am Pferd ankommen. Ist aber auch eigentich logisch, wenn man darüber nachdenkt. (war mir bis dato auch nicht ganz klar) Ich persöhnlich bin noch nie mit einem weichen Halsring geritten, kann aber die einfach Handhabung bestätigen. Ich finde, es lohnt sich ab und zu mit Halsring zu reiten, erstens zur Abwechslung und zweitens um abzufragen, wie gut das Pferd an den Hilfen steht. Wenn es das nämlich nicht tut, wird das ziemlich schnell klar, denn das Pferd tut was es will. Bei uns hat vorallem die Bremse anfangs nicht funktioniert, aber durch gutes Dressurtraining hat sich das deutlich verbessert.
Bis jetzt haben wir uns noch nicht an den Halsring getraut. Wir sind aber auch noch lange nicht bei der Durchlässigkeit und bevor die nicht da ist, braucht man meiner Meinung nach nicht mit einem Halsring anfangen.