Momentan bin ich ja am forschen was bei meiner Maus los ist... Mittlerweile hab ich den Verdacht dass sie zu den Sommerekzem geplagten Pferden gehört. Wie ich darauf komme? Sie schabelt sich im Sommer die SchweifHaare ab und kratzt sich überall. Im Winter ist das überhaupt nicht der Fall. Da wachsen die Haare am Schweif schön nach, bis sie anfängt sich wieder überall zu kratzen. Jeder Mückenstich wird zu einer Beule. Da hatte sie die Tage jetzt auch eine dick geschwollene Lippe. Ich habe gehört dass viele ekzemer auch Lungenprobleme haben, das trifft auch auf Ronja zu. Es sind definitiv nicht die Pollen, da sie bei regen jetzt auch gehustet hat. Sie hat normal auch immer extrem tränende Augen, mit der Fliegenmaske ist das jetzt schon deutlich besser geworden. Sie bekommt jetzt mal eine Ekzemer Decke und dann sehen ich ja, ob das kratzen besser wird.
meine Stute ist Ekzemerin. Wir haben es mit regelmäßiger Behandlung mit Juckreitzlindernder Lotion gut im Griff. Sie reagiert allerdings nicht mit Bäulen oder tränenden Augen. Sie hat das übliche Jucken an Mähne, Schweifrübe und Bauchnaht. Mach doch auf jeden Fall mal ein Blutbild und lass Zink und Selen überprüfen. Man kann soweit ich weiß über das Blut auch einen Allergietest machen um die Diagnose Sommerekzem zu bestätigen. Milben sollten umbedingt auseschlossen werden. Ansonsten kann ich Jucknix von Horsesbest und Lotions mit Benzylbenzoat + regelmäßiges Waschen empfehlen. Meine Stute wird zusätzlich getreidefrei ernährt und bekommt teilseise unterstützend für den Stoffwechsel entgiftende Kräuter. Alles liebe für euch!
Dann werde ich da mal schauen lassen... Schweif und Mähne scheuert sie sich schon auch, vor allem der Schweif muss leiden Das einzige was sie zu fressen bekommt, neben Heu ist Hafer. Momentan steht sie noch auf Stroh Einstreu, da bin ich aber am überlegen ob es nicht bessere wäre eine Einstreu zu nehmen die staub armer ist wegen ihrem Husten
Mein Pony leidet an Ekzem und als ich sie bekommen habe, hatte sie KEINE Mähne und nur noch drei lange Schweifhaare - die Schweifrübe war eigentlich kahl... In dem Sommer zuvor, hat sie aber quasi "wild", also ohne große Pflege auf der Weide gestanden.
Allerdings gab es weder Schorf noch offene / blutige Stellen - das ist schon einmal gut!
Jetzt sind Mähne und Schweif über den Winter ganz gut nachgewachsen, doch nun geht das Schubbern wieder los - zwar nur leicht, aber einige Haare sehen schon wieder etwas mitgenommen aus... Deshalb reibe ich sie täglich am Abend (bevor sie sich des Nachts schubbert) mit verschiedenen Mitteln ein (Baby-Lotion, ein günstiges Anti-Ekzem- Mittel und eine teure Ekzem-Hautlotion)... zwar verschafft dies Pony etwas Abhilfe, aber es ist nicht ganz weg und die Saison geht nun einmal erst los.
Ich würde das Pony ungern in eine Ekzemerdecke hüllen, wenn es noch andere Möglichkeiten gibt.
Hi Meine Stute hatte als ich sie bekam auch keine Mähne. Mittlerweile hat sie vollen Behang und - toi toi toi - diese Saison noch nicht geschubbert. Jedes Pferd ist natürlich anders und in jeder Gegend sind die Stechbiester etwas unterschiedlich. Wir haben es so in den Griff bekommen, dass sie vor der Weidesaison 6 Wochen entgiftende Kräuter bekommt (Ewalia oder Krauterie) und ich sie mit Anflug der ersten Mücken einschmieren. Aktuell genügt 2-3 mal wöchentlich mit BB-Lotion. http://www.equino.de/bb-benzylbenzoat-bei-sommerekzem/ Grundsätzlich ist Benzylbenzoat ein Naturprodukt, was aus Baumrinden uä gewonnen werden kann, andererseits ist es ursprünglich eine Chemikalie aus der Humanmedizin. (Man muss es nicht mit Bodylotion mischen, sondern kann auch hier auf sanftere Cremes zurückgreifen.) Für viele Pferde ist BB tatsächlich eine Art "Wundermittel", es heilt allerdings nicht die Allergie, sondern lindert lediglich den Juckreiz. Sicher ist jedes Mittel auch kritisch zu betrachten und man muss einfach sehen mit welcher Lösung das Pferd und man selbst gut leben kann. Meine Stute steht seitdem ohne Decke, hat glänzendes Fell, vollen Behang und ist auch bei starken Mückenbefsll gut gelaunt, der psychische Stress durch die Mücken und den Juckreiz bleibt erspart, was ich sehr gut finde. Viel Erfolg für euch!
P.S.: Was mir ansonsten einfällt ist Kokosöl, Aloe Vera, Schwarzkümmelöl (innerlich&äußerlich), Ballistol, Babyöl, für Bauchnaht nutzen viele auch Penathen, da kommen die Mücken nicht durch.