wir wollen uns den Traum vom Haus mit eigenem Offenstall endlich erfüllen. Noch steht nicht fest, wo genau das sein wird. Bevor wir allerdings ein Grundstück kaufen, müssen wir natürlich sicher gehen, dass wir unseren Stall dort auch bauen dürfen. Wir wollen für die in Frage kommenden Grundstücke daher eine Bauvoranfrage stellen. Dafür muss der Stall allerdings schon grob geplant sein.
Ich habe bereits einmal einen Umriss erstellt. Dieser ist natürlich noch nicht maßstabsgetreu (zB ist die Sattelkammer größer geraten, als die Liegehalle ), sollte aber verdeutlichen, wie ich mir die Anlage in etwa vorstelle.
Auf dieser Zeichnung ist der Weg von Hofeinfahrt zu Heulager für unser favorisiertes Grundstück geplant und muss natürlich dementsprechend angepasst werden. Das Heulager ist über ein Tor per Traktor befahrbar, um die Anlieferung von Heu und Stroh möglichst einfach zu halten. Vom Heulager aus geht es über eine Tür in die Sattelkammer mit Aufenthaltsmöglichkeit. Von dort aus sowohl auf das Paddock als auch raus zum überdachten Putzplatz mit Anbindebalken. Auf der anderen Seite des Heulagers geht es in einen Gang hinter die Fressstände, um die Wege bei der Heufütterung so kurz wie möglich zu halten. Ob es eine zweite Raufe auf dem Paddock geben soll, bin ich mir noch nicht sicher. An die Fressstände grenzt die große Liegehalle an. Diese soll für drei Pferde konzipiert sein. Daneben folgen zwei nach vorne hin offen Boxen. Werden diese Boxen nicht genutzt, dienen sie als weitere Liegeflächen, sodass für 5 Pferde gesamt Liegefläche zur Verfügung steht. Das Paddock kann vor den Boxen abgetrennt werden, sodass Pferde für die Eingliederung oder im Krankheitsfall separiert werden können. Beide Boxen und das Paddock bekommen beheizte Tränken, um Wasserschleppen im Winter zu verhindern.
Wie findet ihr den Aufbau des Stalls? Seht ihr irgendwo ein Problem? Oder habt ihr noch eine Verbesserungsidee?
Da ich noch keinen Stall mit Fressständen selbst erlebt hab (das Pony einer Bekannten stand mal in so einem, aber da war das anders geregelt), hab ich dazu eine Frage: sind die Ständer nur für's Kraftfutter-futtern oder auch für's Heu? Weil ich könnte mir vorstellen, wenn's auch für's Heu gedacht ist, dass die Pferde dann mehr in den Ständern stehen, als auf dem Paddock Ich selbst würde wohl eine große Heuraufe draußen bevorzugen, weil ich es eben so kenne Ansonsten find ich den Plan schon ziemlich gut
Tolle Idee und vom Prinzip her schöner Aufbau. Soll der Reitplatz denn zumindest teilweise überdacht werden? Wo lagern Geräte und Maschinen? Und ganz wichtig: Wo kommt der Misthaufen hin? Die Fressstände halte ich auch nicht für so optimal, dann lieber zwei überdachte Heuraufen, die rundum zugänglich sind.
"Die Menschen sind Rivalen im Wettkampf, aber geeint und Freunde durch ihr Ideal in der Ausübung ihres Sportes und noch mehr im täglichen Leben." Jigoro Kano
Die Fressständer sollten auch für Heu gedacht sein. Aber ihr habt Recht, da ist eine Raufe auf dem Paddock wohl besser. Stattdessen würde ich dann die Liegehalle vergrößern.
Der Misthaufen käme links vom Weg neben das Heulager. Ich habe das ja für ein Grundstück geplant, das wir am Montag besichtigen werden. Dort ist eine schöne nicht einsehbare Ecke hinter Hecken, wo die Miste gut versteckt wäre.
Außerdem verfügt dieses Grundstück bzw die Immobilie über eine 90qm Garage. Platz für Maschinen wäre dann dort. Muss ich mir aber am Montag nochmal genau anschauen.
Der Reitplatz wird ein Allwetterreitplatz und soll nicht überdacht werden. Das würde den preislichen Rahmen leider sprengen, da wir hier seeeehr Hohe Auflagen wegen der Schneelast haben. Eifel halt...
klingt spannend. Ich find die Fressstände auch suboptimal. Ich hab schon erlebt das da ein Pferd drin hängen blieb. Gott sei dank konnte es sich selbst befreien.
"Pferde brauchen Geduld. Wenn man sich benimmt, als hätte man nur 15 Minuten Zeit, dann braucht man einen Tag. Benimmt man sich aber, als hätte man einen ganzen Tag Zeit, dann braucht man nur 15 Minuten.“ Monty Roberts
sind wirklich zwei "Notboxen" nötig? Wenn ein Pferd sich darin aufhält und ein anderes mit hinein drängt oder einfach den Eingang blockiert, könnte es zu Spannungen kommen als Alternative wäre eine große Box oder aber eine Box, die wirklich nur zur Not genutzt wird und sonst möglicherweise als Abstellraum für kleine Werkzeuge (Karre, Besen ....) genutzt wird vielleicht die bessere Lösung.
Und ich würde versuchen, den Reitplatz nicht so weit vom Stall anzulegen, denn es ist recht simpel Strahler an dem Gebäude anzubringen, die den Platz beleuchten. Wenn ihr später nämlich gerne Licht hättet, bräuchtet ihr große Laternen (-Pfeiler) die sind teuer und die Verlegung der Kabel geht dann nur über Bodenkabel - das bedeutet eine Menge Arbeit....
Und eine Frage habe ich noch: Wozu ist der Durchgang? Läuft man als Mensch nicht eher über den Paddock? Es wäre einfacher, auch als Zufahrt für Trecker etc. einfach zwei größere Tore in den Paddock einzubauen und dann die Pferde kurz im Abtrennbaren Bereich zu "parken". Denn so oft, muss man da auch nicht drauf fahren.
Außerdem könntest du noch über eine Tür vom Heulager direkt zum Paddock nachdenken - so müsstest du mit dem Heu immer durch die Sattelkammer oder sogar Außenherum laufen... solange ihr kein großes Fahrzeug habt....
Oh Offenstallplanung... das kenne ich Das hat damals auch Spaß gemacht und ich hatte so viele Ideen... Meistens ergibt sich dann in der Praxis noch was ganz anderes, weil man dann erst die Abläufe etc. kennt.
Was mir jetzt bzgl. Mist noch aufgefallen ist, er erscheint mir recht weit weg, wenn man von der Liegehalle/Fresständer/Boxen und vom Paddock aus ums ganze Gebäude laufen muss, um die Mistkarre auszuleeren. Da meiner Erfahrung nach Misten das gefühlt meiste ist, was man als Offenstaller in Eigenregie macht, ist es sehr vorteilhaft wenn da der Weg kurz ist. Und bedenkt auch, dass ihr den Misthaufen irgendwann wegfahren oder wegfahren lassen müsst. Kommen da große Traktoren mit Frontlader und ein Mistwagen gut um Ecken und können gut rangieren. Habt ihr dort schon eine entsprechende Mistplatte? Oder müsst ihr die erst noch anlegen? Da gibt es auch Auflagen, die eine Miststätte erfüllen muss.
Und füllt ihr die Heuraufe dann mit losem Heu oder habt ihr große Rundballen? Habt ihr schon Maschinen mit Frontlader für das bewegen von Rundballen? (Je nach dem wäre wirklich auch eine Tür/ein Tor zum Paddock praktisch, wie NinaAlKiBa schon geschrieben hat) Die ersten zwei Jahre hatten wir kleine HD-Ballen gemacht und diese über einen Ballenaufzug auf den Heuboden transportiert. Unser Problem war, als wir dann auf große Rundballen umgestellt haben, konnten wir die Ballen nicht mehr dort lagern, weil wir mit keinem Bulldogg die Ballen da hochbekommen haben. Erst dieses Jahr bauen wir die Scheune so um, dass wir auch dort den Platz nutzen können.
So, das war was mir spontan so eingefallen ist. Ich bin gespannt, wie es bei euch weitergeht .
LG Michi & die Vulkanfjords YouTube: Vulkanfjord • Facebook: Vulkanfjord • Instagram: Vulkanfjord
Zitat von VulkanfjordDa gibt es auch Auflagen, die eine Miststätte erfüllen muss.
Die sind aber in jedem Bundesland ein bisschen anders Wir in Sachsen-Anhalt haben z.B. nicht so strenge Auflagen. Im Nachbarort, der schon in Niedersachsen liegt, sieht die Sache ganz anders aus.
Zitat von TwistAround Die sind aber in jedem Bundesland ein bisschen anders
Ja, genau. Daher kann man da auch keine allgemein gültigen Ratschläge geben was Genehmigungen angeht. Ebenso weiß ich nicht, wie es sich alles verhält, wenn man kein Landwirt ist. Ich bin Landwirt, daher kenne ich die ganzen Auflagen und Bedingungen für "Privatmenschen" nicht so.
LG Michi & die Vulkanfjords YouTube: Vulkanfjord • Facebook: Vulkanfjord • Instagram: Vulkanfjord
Ich bin da jetzt auch kein profi, aber mir wurde mal gesagt, dass der Boden auf dem der Misthaufen dann seinen Platz hat aus einem Material sein muss, daß nichts davon ins Grundwasser gelangen kann... ich hoffe man versteht was ich meine...
So, vielen Dank nochmal für die ganzen Anregungen.
Leider ist es nun doch eine andere Immobilie geworden und ich werde nochmal neu planen müssen. Dabei kann ich eure Einwände dann direkt berücksichtigen. Ich werde mich da die Tage mal dran setzen