Wegen Twisters Atmenproblemen haben wir uns nun auch einen eigenen Inhalator zugelegt (einfacher Vernebler, kein Ultraschall). Bisher konnten wir uns den von unserer Stallchefin ausleihen, aber der funktioniert leider nicht mehr richtig.
Da ich Twister nicht bewegen sollte, stellte sich noch nicht die Frage nach dem "Wann?" ... vor oder nach dem Reiten/Bewegen des Pferdes?
Im Netz habe ich inzwischen mehrere Antworten gefunden:
1. mit dem Tierarzt absprechen (sowieso!) 2. VOR dem Bewegen mit NaCl ohne Medikamente, damit der Schleim in der Lunge befeuchtet und dadurch flüssiger wird und besser ablaufen kann. 3. NACH dem Bewegen mit NaCl und Medikamenten, damit weniger Schleim die Bronchien bedeckt und die Medis auf größerer Fläche wirken können.
Wenn ich Twister wieder richtig arbeiten darf, würde ich es in Absprache mit dem Tierarzt vielleicht kombinieren ... vorher während des Putzens + Sattelns den Inhalator nur mit NaCl laufen lassen. Nach der Arbeit nochmal 10 bis 15 min mit Medikamenten inhalieren.
Puh ich kenne mich da gar nicht aus. Das einzige was mir gerade dazu einfällt: Wölbchen von Annica Hansen wird auch inhaliert. Evtl hat sie da schon mal Tipps in einem Video gezeigt, weiß ich aber auch gerade nicht genau
Es gibt keinen perfekten Reiter Nur ein perfektes Team
Das Pferd einer Fre6hat die Diagnose COPD bekommen und wurde dann auch inhaliert. Allerdings nur mit NaCl. Ich weiß jetzt nicht wie sie das Pferd in der zeit bewegt hat, sieht sie Einfach raus geholt zum inhalieren. Also wenn dann vor der bewegung....aber wie sie das mit dem TA abgesprochen hat, kann ich nicht sagen
Nach Absprache mit unserem TA inhaliert Twister nun sein Medikament VOR der Bewegung.
Nun stehe ich vor einem neuen "Problem"... das Inhaliergerät an sich. Ich habe wohl so ziemlich die günstigste Ausführung mit einfachem Vernebler mit Stromanschluss und selbst gebastelter Inhaliermaske, die nicht so richtig dicht ist und Twister irgendwie auch nervt (so mein Eindruck)
Wer hat denn noch ein eigenes Gerät? Würde mich über einen Erfahrungsaustausch freuen!
Die Ferraris unter den Pferde-Inhalatoren kosten mal schlappe 900€
Deshalb habe ich so etwas nicht, aber neulich auf der Pferd und Jagd habe ich mich mit Vertreibern der SaHoMa unterhalten. Das wäre eine mobile Maske. Daran kostet das Gerät, der Vernebler, nur 30 Euro. Aber der Akku dazu fast 500 (mit einer Laufzeit von etwa 140 Stunden) und alle anderen Einzelteile kosten auch eine Menge.
So eine lange Laufzeit braucht man ja aber gar nicht. Ich wäre durchaus bereit, das Gerät öfter zu laden. Die Verneblung dauert ja nur etwa 15 - 20 Minuten.
Würde man also eine Maske selber bauen, daran das Markengerät und eine Powerbank befestigen wäre man insgesamt mit etwa 100 Euro dabei. Darüber denke ich gerade nach und arbeite an einem "Bauplan" Wenn du dazu noch Anregungen hättest, fände ich das sehr interessant!
Gerne können wir (das heißt alle interessierten) uns auch privat (WhatsApp) schreiben
Vor der Bewegung inhalieren finde ich eigentlich ganz logisch. Schließlich sollen durch die Inhalation die Bronchien erweitert, und der Schleim verdünnt werden. Also erst "Rohre frei" und dann Belastung klingt nachvollziehbar.
Wir bekommen in Kooperation mit Nebu-Tec eine SaHoMa-Inhaliermaske gesponsert!! Im Gegenzug mach ich natürlich sehr gerne Videos mit Erfahrungsberichten
Oh Mann... ich freu mich sooo hoffentlich kann das dem Twister wirklich richtig helfen!
Zitat von NinaAlKiBaaber neulich auf der Pferd und Jagd habe ich mich mit Vertreibern der SaHoMa unterhalten [...] Aber der Akku dazu fast 500 (mit einer Laufzeit von etwa 140 Stunden)
Darf ich fragen, wer genau dieser Vertreiber war? Die Laufzeit von 140 Stunden ist nämlich falsch. Von NEBU-TEC (= Hersteller) habe ich folgende Angabe erhalten:
ZitatDer Akku des Gerätes hält nach vollständigem Aufladen für ca. 15 Inhalationsvorgänge á 10 ml.
Das entspricht etwa zweieinhalb Stunden (pi mal Daumen )
Ich weiß nicht mehr genau, wer der Vetreiber war, aber er sagte, dass seiner Erfahrung nach, die Angaben des Herstellers deutlich zu kurz seien. Ich war am Samstag auf der Messe (da war der Akku noch fast halb voll), obwohl er täglich etwa 3-4 Stunden gelaufen ist und nicht geladen wurde...
Also würde der Akku etwa 14 (nicht 140) Stunden schaffen....
Sollten es, wie der Hersteller angibt "nur" 2 Stunden betragen, finde ich den Preis von fast 500 Euro doch sehr teuer ...
Vielleicht probierst du es einfach mal aus? Das würde mich auf jeden Fall interessieren!
Hier mal eine erste kleine Auswertung der Anzahl der Anwendungen der Steuereinheit vom SaHoMa-II von NEBU-TEC
42 Anwendungen insgesamt
2x Akku geladen (erste Mal nach 21 Anwendungen, zweite Mal nach weiteren 16 Anwendungen)
Vernebler-Leistung lässt trotz täglicher Reinigung mit destilliertem Wasser schon merklich nach, ist aber noch im Rahmen. 15 ml Flüssigkeit wurden bei Erstanwendung innerhalb 8 min vernebelt. Jetzt (nach über 40 Anwendungen) dauert es etwa doppelt so lange.
1x NEBU-TEC Reinigungslösung verwendet (nach 35 Anwendungen)