Hallo Leute Ich wollte mal fragen, ob ihr Erfahrungen mit 24h Weide habt, speziell für leichtfuttrige Pferde. Ich weiß, dass das auch für Shettys funktionieren kann, aber irgendwie hab ich auch ein bisschen Angst, dass mein Pferd am Ende irgendwie Krank wird... Ich hätte nähmlich eventuell die Chance eine große Wiese zu pachten, aber ich weiß nicht, ob ich die Erlaubnis bekomme daraus ein Padocktrail zu machen, da dadurch ja schon ein wenig Gras Fläche verloren geht, wenn man das mit unterschiedlichen Böden befestigt. Liebe Grüße Isabelle
Also hier im Norden klappt das recht super, da das Gras recht mager ist. Die Pferde stehen bei uns im Sommer 24/7 draußen auf der Wiese.
"Pferde brauchen Geduld. Wenn man sich benimmt, als hätte man nur 15 Minuten Zeit, dann braucht man einen Tag. Benimmt man sich aber, als hätte man einen ganzen Tag Zeit, dann braucht man nur 15 Minuten.“ Monty Roberts
Da meine Alice ja nur extra aufbereitetes Heu bekommt, bin ich immer sehr froh, wenn dies im Sommer weg fällt.
Deshalb stehen meine Pferde (und auch einige Pferde von Freunden) im Sommer immer 24h auf der Weide.
Meistens teile ich aber Portionsweiden ein, die täglich ein Stück weiter gesteckt werden, damit das Gras optimal abgefressen wird und eben nicht nur die "leckeren", weil sehr zuckerhaltigen Gräser gefressen werden und das weniger "leckere" Gras bleibt dann stehen. Wenn ich Saatgut ausbringe, achte ich darauf, recht nährstoffarme Gräser anzupflanzen.
Wenn dein Pferd sehr leichtfuttrig ist, solltest du regelmäßige Bewegung einplanen und zusätzliche Zuckerquellen (Leckerlies, Müsli etc.) reduzieren bzw. darauf verzichten. Sollte Pony dennoch rapide zunehmen, wäre stundenweise Weidegang vielleicht doch besser. Denn die meisten "Wiesen-Krankheiten" sind Wohlstandskrankheiten, also durch zu viel Eiweiß ausgelöst. Sprich, erst wird das Pferd dick, dann krank
Ich würde es einfach mal eine Weile ausprobieren (nachdem richtig angeweidet wurde!) und schauen, ob es dem Pony damit gut geht.