Wie wird das bei euch im Stall eigentlich geregelt wenn es gewittert, also richtig viel Blitz, Donner mit heftigen Wind und Regen? Bleiben die Pferde dann im Stall oder stehen sie auf der Koppel?
Bei uns stehen die Pferde wegen der Hitze nachts auf der Koppel und kommen tagsüber rein. Als ich vorhin im Stall war hat es dann ziemlich gekracht mit Blitz, Donner und ziemlich heftigen Regenfällen. Insgesamt 2 bis 3 Stunden. Ein paar die im Stall waren wollten ihre Pferde für die Zeit in den Stall bringen, da die meisten Pferde über die Koppel gefetzt sind. Wir haben mehrere Bäume um de Koppel und nur Elektrozaun. Der Stllbetreiber war auch da und wurde teilweise richtig sauer als sie die Pferde (also nur ihre eigenen) reinholen wollten und meinte die sollen draußen bleiben, da ann ja nichts passieren... Hm ist nicht meine Meinung, weil ich finde dass da doch durchaus viel passieren kann. Wodek steht ja im Offenstall und der stand mit der ganzen Herde die ganze Zeit als es geschüttet hat wie aus Eimern im überdachten Teil des Außenplatzes.
Es hat sich jtzt zum Glück wettertechnisch wieder beruhigt.
Also wie wird es bei euch im Stall geregelt bzw. wie macht ihr es bei euch im Stall?
Es gibt keinen perfekten Reiter Nur ein perfektes Team
Ronja steht über Nacht in der Box also ist das automatisch geregelt. Im alten Stall hat sie sich bei Gewitter immer auf den paddock raus gestellt.
Da ich schon zwei Brände von einem pferdestall durch blitzeinschlag erlebt habe ist es mir lieber die Pferde können draußen sein mit einer unterstell Möglichkeit. Letztes Jahr hat es bei uns auch mal richtig gestürmt. Da bin ich dann in den Stall gefahren und wollte dir Pferde dann nachts rein lassen. Da standen die grasend auf der koppel und fanden es ziemlich blöd rein zu müssen...
Ich denke das muss jeder selber für sich entscheiden, was er für richtig hält. Nur die Reaktion des stallbesitzers/in kann ich nicht nachvollziehen. Wenn jemand sein Pferd rein stellen möchte soll er es doch tun
Also bei uns können die Pferde selbst entscheiden, ob sie im Stall oder draußen sein möchten und ich habe bisher nicht das Bedürfnis, sie bei Unwetter einzusperren…
Allerdings nur, weil wir große Eichen neben der Weide stehen haben und ich weiß, dass ein Blitz im Zweifel dort einschlagen würde... auf einer freien Weide, wo weit und Breit die Pferde die höchsten Punkte wären, würde ich dies vielleicht anders sehen...
Und bei richtigem Unwetter würde ich nur den Bereich direkt unter den Bäumen abtrennen, damit die Pferde nicht von einem großen Ast erschlagen werden können...
Bei Wind und Wetter stehen die Beiden übrigens gerne draußen, bei Gewitter ziehen sie sich sowieso in den Stall zurück - so wie es ihnen gerade passt... Allerdings würde ich die Herdenmitglieder nicht bewusst voneinander trennen, da dies neben dem Wetter zusätzlichen Stress für die Pferde bedeutet und sie dadurch unsicherer werden und somit anfälliger für Panik, was wiederum Unfälle verursachen kann - in beiden Teilen der Herde. Routine vermittelt nämlich Sicherheit! Von daher kann ich den Stallbesitzer schon verstehen, doch er hätte dies etwas angemessener Ausdrücken und den Besitzern genau so erklären können …
Wir haben gar nicht die Möglichkeit unsere Pferde einzusperren. Komischer Weise wählen sie auch nicht die Unterstände wenn es Gewittert, sondern stehen ziemlich frei auf der Weide hinten.
Es ist übrigens ein Mythos, dass der Blitz immer den höchsten Punkt wählt um einzuschlagen, auf einem Wanderritt vor etwa 15 Jahren waren wir im Wald unterwegs als ein starkes Unwetter aufzog, der Blitz hat einige Meter vor uns auf den Weg eingeschlagen, obwohl links und rechts alles voller Bäume stand. Unsere Pferde sind ganz relaxt wenn es gewittert, ich denke wir Menschen haben einfach zu viel Angst davor. Die Chance, dass ein Pferd vom Blitz erschlagen wird ist denke ich genauso hoch wie wenn es in einem Offenstall ohne Blitzableiter in der Box verbrennt, da der Blitz dort eingeschlagen ist.
Wir machen da kein großes Trara drum. Die Pferde stehen halt da wo sie gerade stehen, ob das jetzt auf der Koppel oder im Paddock ist... Stört sie auch nicht weiter. Wenns ganz arg knallt sind sie manchmal ein bisschen nervös, aber ist kein großes Drama. Ansonsten wie schon gesagt wurde - WENN ein Blitz einschlägt, dann kann das sowohl direkt das Pferd treffen, wenn es draußen steht, als auch den Stall, der niederbrennt - inklusive Pferd. Beides nicht übermäßig wahrscheinlich, aber beides gleichermaßen möglich. Von dem her denke ich mir, lasse ich das Pony halt einfach in Ruhe. Das lebt immer draußen, für das ist ein Gewitter ganz normal. Abgesehen davon, dass das unvernünftigste was man machen kann, ist, bei Gewitter raus zu gehen und irgendwelche Pferde herumzuführen. Wenns ganz blöd läuft trifft dich das dann nämlich auch noch.
Zitat von BlackUnicornEs ist übrigens ein Mythos, dass der Blitz immer den höchsten Punkt wählt um einzuschlagen, auf einem Wanderritt vor etwa 15 Jahren waren wir im Wald unterwegs als ein starkes Unwetter aufzog, der Blitz hat einige Meter vor uns auf den Weg eingeschlagen, obwohl links und rechts alles voller Bäume stand.
Ich weiß, das ist hier nicht das Thema und es ist 15 Jahre her und so weiter, aber ganz unkommentiert möchte ich das doch nicht stehen lassen. Eine der wichtigsten Sachen die ich im Wanderreitlehrgang gelernt habe: wenn es gewittert, nah bei euch, dann bindet das Pferd irgendwo an und geht weg vom Pferd! Denn durch den großen Abstand der Pferdebeine entsteht bei einem Blitzeinschlag eine große Schrittspannung - das ist nicht nur für das Pferd tödlich sondern auch für den Menschen in dessen Nähe. Deshalb ganz wichtig bei starkem Gewitter: Abstand zum Tier!
Tschideli und bis bald! Jana, Lögg, Vina und Dís grüßen euch!