Hallo Ich habe letztens in einem Youtube-Video (von Annica Hansen) gesehen/gehört, dass es eine Krankenversicherung für Pferde gibt. Kostenfaktor etwa 1.300€ im Jahr. Was haltet ihr davon? Kennt ihr solche Versicherungen? Ich habe zwar kein Pferd, möchte mir aber nach meinem Studium wahrscheinlich eins zulegen.
Die einzige Zusatz Versicherung die ich kenne, ist die OP Versicherung. Allerdings weiß ich nicht ob die damit gemeint ist (ich schau annicas Videos nicht)
Ronja hat nur eine ganz einfache Haftpflicht Versicherung mit gebisslosem Reiten. Da ich ihr keine Operation zumuten möchte habe ich auch nichts in der Richtung abgeschlossen. Was Versicherungen angeht bin ich auch nicht so der Fan davon. Man könnte sich für alles Absichern im Falle eines Falles... ist halt nur ne Kostenfrage. Da spareich mir lieber monatlich was auf die Seite, falls ich dann doch mal den TA da habe, bevor ich mich mit Versicherungen herum ärgern muss...
Es gibt eine Krankenversicherung. Die finde ich allerdings nur sinnvoll wenn du ein Tunierpferd hast. Ansonsten fällt, wenn das Pferd gesund bleibt, ja nicht viel Tierarztkosten im Jahr an.
"Pferde brauchen Geduld. Wenn man sich benimmt, als hätte man nur 15 Minuten Zeit, dann braucht man einen Tag. Benimmt man sich aber, als hätte man einen ganzen Tag Zeit, dann braucht man nur 15 Minuten.“ Monty Roberts
Naja... mein Pferd ist kein Turnierpferd und ich hatte dennoch dieses Jahr bereits etwa 3000€ TA-Kosten. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass solche Versicherungen Klauseln für vorbelastete Pferde haben und dann weniger abgedeckt wird (wenn überhaupt).
Also ich habe für meine Alice eine Haftpflicht + Op-Versicherung als Kombination abgeschlossen, weil ich durch eine notwendige Operation nicht finanziell ruiniert sein möchte... man stelle sich nur einmal vor, Pferdchen bekommt eine Kolik und benötigt eine OP - da möchte ich nicht lange über die Finanzierung nachdenken müssen! Übrigens hat mir so eine OP-Versicherung bei meinem Hund bereits gute Dienste geleistet - er brauchte 3 Operationen am Kreuzband und Meniskus - jeweils etwa 1.500 Euro + Nachsorge + Physiotherapie und die Versicherung hat es nahezu komplett bezahlt!
Beim Pferd habe ich allerdings nur eine 80% ige Kostenerstattung, weil Alice schon über 10 (oder 11) Jahre alt war, als ich sie bekommen und bei der Versicherung angemeldet habe.... aber immerhin.
Ich hatte auch über eine Krankenversicherung nachgedacht, allerdings ist dabei ganz genau festgehalten, was übernommen wird - und die Liste, was von der Versicherung ausgeschlossen ist, ist viel länger, als die abgesicherten Behandlungen. Deshalb habe ich mich bewusst dagegen entschieden, denn was nützt es, jedes Jahr 1.300 Euro für eine Versicherung zu bezahlen und auch noch den Großteil eventueller TA Rechnungen selbst zu übernehmen? Wenn ich das Geld selbst spare, kommt es wenigstens gänzlich dem Pferd zugute
Als Alice dann aber immer wieder einen Krankheitsschub hatte, habe ich kurz überlegt, ob diese Entscheidung nicht doch falsch war... aber ich bin letztendlich doch davon überzeugt, dass eine OP-Versicherung durchaus sinnvoll ist, eine Krankenversicherung dagegen eher ein Glücksspiel, ob das Pferd tatsächlich eine Krankheit bekommt, die versichert ist