ich hoffe ihr könnt mir helfen Mein Wunsch ist es mich speziell zum Thema Jungpferdeausbildung, Anreiten, gesunderhaltende Pferdeausbildung weiterzubilden. Ich bin ausgebildete Reittherapeutin und empfand diesen Teil in meiner Ausbildung als etwas zu gering, dementsprechend hätte ich gerne etwas, was ich auch durch eine Teilnahmebestätigung nachweisen kann, was diesen Bereich abdeckt. Bisher habe ich Kurse besucht bei Arien Aguilar, Saskia Limbeck, Michael Geitner.. auch einen akademischen Reitkurs oder Shows wie Pat Parelli und Bernd Hackl - aber alles das ist zwar immer wieder spannend und man nimmt auch immer wieder etwas mit, jedoch bereitet es einen nicht auf die ganzheitliche Ausbildung eines Pferdes vor.
Ich möchte mich gerne an Höfen bewerben, finde es aber schwierig, dann dort zu stehen und die Grundlagen der Pferdeausbildung oder die gängigen Routinen nicht zu kennen. An ein Praktikum habe ich auch schon gedacht, ist aber kaum möglich, da in der Regel mindestens 3 Monate erwartet werden und ich das in meiner Vollzeitstelle nicht leisten kann.
Ich hoffe ihr habt den ein oder anderen Tipp, das ein oder andere gute Seminar / Webinar / Fernstudium oä
Vielleicht wäre dann ein kurs/ Ausbildung in Richtung pferdephysio was? Da lernt man sehr gut die Anatomie und dadurch wiederum, worauf es beim Training ankommt damit es wirklich gesund erhaltend bleibt.
Mir würde da auch noch die Ausbildung von der Sandra Schneider einfallen. Das mit ihrer Akademie klingt schon richtig toll.
Was die praxis angeht im Umgang und Training mit jungen Pferden, hilft wohl wirklich nur bei anderen in Ausbildung oder ähnliches gehen. Ich weiß nicht ob man sa durch die Trainer scheine was in diese Richtung lernt?
Wäre ich an deiner Stelle, würde ich erst einmal "learning by doing" betreiben, also mir einen Trainer suchen und mein eigenes Pferd sozusagen "neu starten / resetten" also so tun, als würde ich die Ausbildung noch einmal von vorn beginnen. Oder du suchst dir ein junges Pflegepferd, dass du mit Unterstützung eines Trainers, gemeinsam mit dem Besitzer ausbildest.
Damit bekommst du zumindest einen Einblick in einen gängigen Weg und kannst ohne Leistungsdruck üben.
Wenn das gut klappt, kannst du immer noch durch Kurse in einzelnen Themen dein Fachwissen ausbauen und so deinen eigenen Weg finden. Denn auch, wenn ich deinen Wusch nach Zertifikaten verstehen kann, wirst du dadurch kaum die Erfahrung bekommen, die die tatsächliche Ausbildung eines Pferdes mit sich bringen würde. Und ohne solche Erfahrung, wird dir die Routine letztendlich fehlen und ein potenzieller Arbeitgeber, wird deine Unsicherheit bemerken.
vielen Dank für Eure Ideen!! Die Idee, sich eigenen Pferd auszuprobieren und zu verbessern finde ich klasse - mache ich aber so auch schon und die Grundausbildung sitzt bei meiner Stute sehr gut, mit ihr arbeite ich schon sehr fein und auch in Unterstützung mit einer tollen Trainerin - hier fühle ich mich nicht unsicher, ich glaube alles was ich mit meiner Stute erreichen möchte, kann ich auf diesem Weg gut schaffen. Mir geht es bei meiner Suche wirklich um theoretische Weiterbildungen, Fortbildungen, Seminare die man gemeisam mit anderen besucht. Ich besuche regelmäßig praktische Kurse und habe eine kleine Pferde-Bibliothek mit über 40 Büchern und einigen DVDs. Ich bekomme nicht genug davon, mich weiter zu bilden. Am meisten Spaß macht es mir aber einfach auf Fortbildungen. Aktuell interessiert mich am meisten das Thema Jungpferdeausbildung, Herangehensweisen an die Grundausbildung, Aufbau der Ausbildungsschritte uä. Ich wünschte mir einfach - bevor ich als Mitarbeiterin auf einem Hof stehe - mein Wissen noch weiter auszubauen. Gerne auch auf kleinen Seminaren, es muss ja nicht gleich die nächste Berufsausbildung sein. Aber etwas nachweisbarer als der Weg mit dem eigenen Pferd oder Literaturrecherche.