Twister kämpft ja auch regelmäßig gegen Husten Nun bin ich auf diese Salbe gestoßen, weil ich auf Facebook einen Erfahrungsbericht darüber gelesen hab. Die Dame war recht angetan und meinte, ihr Pferd würde das gut annehmen.
Kennt das zufällig jemand von euch und kann etwas dazu sagen? Es wäre ja nett, wenn man sein Pferd so unterstützen könnte, ohne ein 300€ teures Inhaliergerät zu kaufen
Hey Ich habe zwar keine eigene Erfahrung mit dem Produkt, für mich klingt es von den Inhaltsstoffen und von der Wirkungsweise her ähnlich wie diese Eucalyptus-Salben für den Menschen, die du dir bei Erkältungen auf der Brust auftragen kannst. Vermuten würde ich von daher, dass es sich ähnlich verhält, wie bei uns auch - man muss für einen leichten Husten ja nicht die komplette Medikamentenbombe auspacken und vielleicht tut das auch vorbeugend seinen Zweck. Es gibt ja auch viele Arten an Zusatzfutter, die Hustenpferde vorbeugend unterstützen sollen. Wenn du deinen Tierarzt vorher zu seiner Meinung fragst, sollte denke ich nichts dagegen sprechen, es damit zu probieren. Sollte es nichts nützen und hinterher muss doch ein Inhaliergerät ran, dann ist das leider so. Aber dann hast du es zumindest probiert und vielleicht hilft es ja tatsächlich in einem bestimmten Maße. Ich glaube nicht, dass man mit so einer Salbe viel falsch machen kann - im schlimmsten Fall bringt sie nichts, außer dass Twister wie ein Hustenbonbon riecht
"Die Menschen sind Rivalen im Wettkampf, aber geeint und Freunde durch ihr Ideal in der Ausübung ihres Sportes und noch mehr im täglichen Leben." Jigoro Kano
Ich habe die Salbe tatsächlich bestellt und gestern kam sie an. Sie riecht eigentlich genauso wie diese Inhalier-Salbe für Menschen (Wick Vaporup ). Auch Farbe und Konsistenz ist sehr ähnlich. Im Stall hab ich das Töpfchen gleich dem erstbesten Pferd unter die Nase gehalten, was sehr interessiert war und am liebsten mal rein gebissen hätte. Twisters Interesse hielt sich in Grenzen, er schnupperte nur kurz und widmete sich dann wieder dem Heu. Als ich später geritten bin, hab ich ihm trotzdem ein bisschen was von der Salbe zwischen den Nüstern aufgetragen. Gestört hat es ihn nicht. Den Geruch konnte ich auch nach dem Reiten noch wahrnehmen, als scheint das Zeug eine ganze Weile zu halten. Ob es jetzt wirklich was gebracht hat, kann ich allerdings nicht sagen. Ich habe keine Veränderung feststellen können. Aber aktuell geht es Twister auch sehr gut. Ich denke, im Winter werde ich die Salbe hin und wieder verwenden. Schaden kann es ja nicht
was du auch gut verwenden kannst, das haben wir bei unserem Minishetty gemacht, nachdem sie eine Bronchitis im Sommer hatte, ist Mash mit heißem Kamillentee aufgiesen (natürlich vor dem Füttern abkülen lassen) oder einen Eimer Wasser mit Kamillentee mischen zum trinken. Der Dampf der Kamille beruhigt die Atemwege etwas und ist auch entzündugshemmend und schleimlösend alternativ kannst du auch etwas getrockneten Thymian unter das Futter mischen oder auch diesen mit Wasser aufgießen
Wenn natürlich der Husten zu stark wird sollte es ein Tierarzt anschauen, aber uns hat tatsächlich einen Ärztin diese Mittel bei leichtem Husten empfohlen und wir hatten seither keine Probleme mehr
Wo auch immer Menschen Fußabdrücke hinterlassen, findet man Hufabdrücke an ihrer Seite
Zu der Salbe kann ich nichts sagen, aber bei uns am Stall haben sich Leute aus einem alten Inhaliergerät für Menschen und einem etwas umgebauten Eimer selbst eins gebaut vielleicht wäre das für euch ja eine Alternative...
Geh nicht, geh nicht fort von mir Lass mich hier nicht zurück Und dann geh'n wir Auf offenen Feldern In offenen Wegen In unser Paradies 04.04.2017
Das freut mich und dann ist das Inhaliergerät natürlich auch nicht von nöten... bei uns am Stall haben auch richtig viele Pferde eine "Hustenwelle" gehabt, auch Grafitti. Hatte noch nie Probleme mit Husten, daher für mich sehr ungewohnt. Leider hatten wir zu der Zeit sehr unschönes staubiges Heu und der Stallbesitzer hat die Stallgasse mit dem Laubbläser gereinigt nach dem Aufschrei mehrerer Tierärzte unterlässt er dies nun und die Heuqualität hat sich mit den letzten Ballen auch drastisch verbessert. Für Grafitti hat sich das Thema damit auch erledigt gehabt, einige Pferde Husten aber immernoch. Kann mir nur vorstellen, dass im Moment irgendwas stark fliegt bei uns in der Gegend. Kennst du denn sonst vielleicht irgendwas pflanzliches oä, womit man die Atemwege in einer so hustenreichen Zeit unterstützen kann?
Geh nicht, geh nicht fort von mir Lass mich hier nicht zurück Und dann geh'n wir Auf offenen Feldern In offenen Wegen In unser Paradies 04.04.2017
Ich hab heute den Tipp erhalten mit selbst gemachten Sirup. Dazu nimmt man die grünen Tannen zapfen, lässt se über Nacht in Wasser ziehen. Am nächsten Tag abgießen und mit Rohrohrzucker aufkochen bis es Sirup ähnlich wird.
Die Frage dabei ist eigentlich: ist es ab und an mal ein Husten , so wie bei uns Menschen ein räuspern, oder ist es regelmäßiger Husten?
Bei gelegentlichen Hustern könnte eine Salbe helfen, aber wenn es so schlimm ist, dass man tatsächlich schon an die Anschaffung eines Inhalier-Gerätes nachdenkt, wird eine Salbe sicherlich nicht deutliche Linderung verschaffen.
Zum Thema Inhalier-Gerät meint mein TA übrigens, dass man lieber die Finger davon lassen sollte. Da Pferde eine vergleichsweise lange Luftröhre haben, sei der Dampf bereits abgekühlt und kondensiert, bevor er die Lunge erreicht und damit ist der Sinn des Gerätes nicht erfüllt.