@Nina Ja ihre Vorstellung war nicht die beste... aber laut Internetseite haben sie sich seitdem weiterentwickelt und bei ca 30 Pferden ihre Hufschuhe getestet. Beim Kleber bin ich auch vorsichtig. Sie schreiben, dass sie medizinischen Kleber verwenden, welcher auf der Haut von Patienten, als auch im Körper bei z.B. Prothesen verwendet wird. Das heißt dieser Kleber muss daher hohen Ansprüchen genügen und vielen Tests (Toxizität usw.) bestehen Ich komme aus dem Bereich Medizintechnik und im Studium haben wir uns mit Medizinprodukten und deren Zulassung beschäftigt
Allerdings wurden diese Kleber ja nicht für den Pferdehuf getestet und zugelassen. Ich denke ob das alles wirklich funktioniert kann nur die Zeit sagen
(Dass ein Schmied von den Kunststoffschuhen und den Klebepads nicht begeistert ist, kann ich durchaus verstehen, weil er ja dann weniger Kunden hat )
Es gibt keinen perfekten Reiter Nur ein perfektes Team
Beim Kleber gibt es zudem Haltbarkeitsprobleme. Als Escoreal damals Rehe hatte, bekam er Happy Horse Glue-On-Shoes. Das System ist ganz ähnlich, nur werden die Laschen direkt auf den Huf geklebt. Wir haben mindestens fünf verschiedene Kleber ausprobiert, drei speziell von der Firma vertriebene, der letzte extra mit veränderter Rezeptur für uns abgemischt. Am Ende hielt nur Ein Kraftkleber aus dem Baumarkt länger als eine Stunde, aber täglich mussten Laschen nachgelebt werden, weil mein Pferd wohl viel Fett im Horn produziert oder so und sich der getrocknete Kleber samt Lasche löste. Trotz vorigem Entfetten mit Aceton, versteht sich.
Nachdem mir beim Antrainieren die Klebeeisen entgegengeflogen kamen und das eine mich beinahe am Kopf getroffen hätte, ist die Idee "Ich klebe Dinge an Pferdehufe" für mich gestorben. Obwohl ich einräumen muss, dass ich auch Pferde kenne, bei denen absolut unproblematisch Kunststoffeisen angeklebt wurden jedoch für eine begrenzte Zeit und nicht als Dauerlösung.
Pferde sind wie die Wurzel aus -1 : Sie sind komplex und in der Schule lernt man nicht, wie wichtig sie sind.
oh cool! Du hast aber echt Glück! Herzlichen Glückwunsch. Ich bin auf der Suche nach XXL Hufschuhen, da wir hier doch sehr viele geteerte Wege haben, und ich Moritz nicht beschlagen lassen möchte.
"Pferde brauchen Geduld. Wenn man sich benimmt, als hätte man nur 15 Minuten Zeit, dann braucht man einen Tag. Benimmt man sich aber, als hätte man einen ganzen Tag Zeit, dann braucht man nur 15 Minuten.“ Monty Roberts
Cool, herzlichen Glückwunsch. Die Goodsmiths sind ähnlich wie die Megasus Horserunners, wobei ich letztere besser durchdacht finde als die Goods, kann man hier vorbestellen: https://horserunners.com/megasus-online-shop/?lang=de
Leider zieht sich die Versendung schon seit dem Sommer, was da genau los ist weiß ich nicht, doch diese Schuhe wurden auch von vielen verschiedenen Pferden getestet.
An Hufschuhen finde ich die von Marquis gut gemacht, jedoch übersteigen sie momentan mein Budget, deswegen hab ich einfache Turf King 2 Hufschuhe für mein Pflegi geholt, für das was wir reiten reichen sie für den Übergang völlig aus.
Ich hab da gestern was entdeckt was ich sehr interessant finde und zwar die Megahorserunners. Gibts sogar bis größe Shire. Leider hab ich noch keine Preise gefunden, sonst hätte ich die mit Moritz mal getestet.
"Pferde brauchen Geduld. Wenn man sich benimmt, als hätte man nur 15 Minuten Zeit, dann braucht man einen Tag. Benimmt man sich aber, als hätte man einen ganzen Tag Zeit, dann braucht man nur 15 Minuten.“ Monty Roberts
Hey ihr Lieben, meine Stute ist ja seit 3 Monaten im neuen Offenstall angekommen. Klappt auch alles wunderbar - aber das Gelände ist ziemlich steinig. Die meisten Feld- und Waldwege, die ich bisher erkundet habe sind geschottert. Meine Stute hat prima Hufe, läuft auch in der Regel nicht fühlig. Aber das macht ihr nun schon etwas aus, sie sucht nach weichen Randstreifen und geht sehr langsam. Meine Hufbearbeiterin (Natural Hoofcare) meint immer zu mir ein Pferdehuf entwickelt sich entsprechend dem Boden, auf dem er viel geht, kann sich also an alles anpassen. Ich möchte sie nun dennoch mal auf das Thema Hufschuhe ansprechen. Ich möchte einerseits meine Stute schonen und nicht auf jedes Steinchen achten müssen, anderweseits möchte ich natürlich ihre guten Hufe fördern und sie nicht durch vermehrte Schonung fühliger werden lassen. Wie handhabt ihr das? Nehmt ihr eure Hufschuhe immer, oder variiert ihr? Welche Hufschuhe habt ihr so? Welche haltet ihr für geeignet und welche für ungeeignet? Gerade in einer kleineren Preisklasse, eine riesen Investition ist gerade leider nicht drinn Bin gespannt auf eure Berichte
Sollte ich Reiten Gehen, mache ich auf jeden Fall Hufschuhe dran. Beim spazieren bisher nicht. Da möchte ich sogar den Reiz haben, das sich die Hufe an das Gelände gewöhnen. Allerdings gibt es bei uns immer einen Grünstreifen zum ausweichen.
Ich hatte die Equine Fusion All Terrain und fand die echt Klasse. Sie sind einfach zum an und ausziehen. Da Ronja jetzt an alle 4 Hufe Schuhe bekommen hat, habe ich umgestellt auf andere und die sind auch total einfach zu handhaben. Allerdings hat mich da das paar etwas mehr gekostet. Nur fällt mir jetzt der Name von der Marke nicht ein
Im Winter nutze ich eigentlich gar keine Hifdchuhe, da der Boden ka weich ist und wenn doch mal eine Stelle gefroren ist, kommt Ronja nicht ins rutschen.
Eine frühere RB von mir hatte die einfachen Easyboots und die Fans ich auch nicht schlecht. Allerdings muss man schauen ob sie für den Pferdehuf geeignet sind, da ein Pferd dort in dem Stall die regelmäßig beim reiten verloren hat...
Ich würde dir empfehlen, dich einfach mal beraten zu lassen. Es ist auch nicht jeder Schuh für jeden Huf geeignet. So hat Ronja z.b hinten untergeschobenen Trachten und dafür sind die equine Fusion komplett ungeeignet...
Und wie war das erste mal Hufschuhe tragen so für eure Pferde? Mussten sie sich erst daran gewöhnen, musstet ihr es Schritt für Schritt trainieren, oder ging dass innerhalb weniger Minuten gut?
Da die Equine Fusion ja eine dicke Sohle haben war es schön ungewohnt für Ronja. Da habe wir dann langsam angefangen und es immer etwas gesteigert, bis sie kein Problem mehr damit hatte. Die wo ich jetzt haben, haben eine dünne Sohle und da habe ich sie gar nicht mehr dran gewöhnt. Beim ersten mal anprobieren bin auch nur eine kleine Runde spazieren gegangen um zu schauen wie sie sitzen, aber mehr nicht
Ich hab mit Twister Jahre gebraucht, bis wir die richtigen Hufschuhe für uns gefunden hatten
Angefangen haben wir nach der Grundausbildung unterm Sattel, denn durch das Reitergewicht wurden die Hufe plötzlich ganz anders belastet. Unser Hufbearbeiter brachte uns als erstes die Easyboot Glove mit. Twister kam sofort sehr gut damit zurecht, weil sie sich schön flach um den Huf legten und es für ihn keinerlei Einschränkungen gab. Für mich war das Anziehen etwas kraftaufwändig und hin und wieder verloren wir auch mal einen Schuh, was mich ärgerte. Nach einem Jahr hatte ich die Nase voll, weil ich schon beim Anziehen den Schuh kaputt riss ) und bat um ein anderes Modell. Daraufhin bekamen wir die Old Macs G2. Die waren deutlich leichter anzuziehen, bauten aber auch sehr stark auf, sodass Twister immer öfter ins Stolpern kam. Nachdem diese Schuhe nach einem knappen Jahr durchgelaufen waren, schlug ich die Renegades vor, die mir der Hufbearbeiter auch mitbrachte, obwohl er selbst noch nicht ganz von diesem Modell überzeugt war. Aber ich war sofort hellauf begeistert! Leicht anzuziehen und zu reinigen, Twister stolperte nicht mehr und wir verloren auch nix mehr im Gelände. Mittlerweile hat Twister sein viertes Paar Renegades (in 4 Jahren) und wir sind immer noch happy Inzwischen verkauft der Hufbearbeiter ausschließlich Renegades
Immer im Hinterkopf sollte man haben, dass nicht jeder Schuh an jeden Huf passt. Es gibt auch Pferde, die mit den Renegades überhaupt nicht zurecht kommen bzw. sie verlieren, weil sie nicht der Hufform entsprechen. Am besten ist also immer eine professionelle Beratung durch einen Fachmann in Anspruch nehmen
Die Renegades wollte ich auch immer, Ronja hätte sogar Voraussetzungen für die Schuhe, aber in unserer Größe gibt es die nicht. Ronja hat so eine komische zwischen Größe, das die einen zu groß und die anderen zu klein wären...
Ich habe meine gewonnenen Goodsmith Hufschuhe schon daheim und am 22.11. werden sie von einer Hufbearbeiterin aus der Nähe und dem Goodsmith Team angebracht Ich bin schon sehr gesapnnt wie es läuft und werde berichten
Es gibt keinen perfekten Reiter Nur ein perfektes Team