Was sagt ihr dazu? Ich würde das gerne mal ausprobieren, bin mir aber nicht sicher ob das auch wirklich hält. Ein Paar kostet etwa 90 Euro und soll 150 Reitstunden halten... Die Magnete, welche am Hufbefestigt werden halten angeblich 6 bis 8 Wochen bis zum nächsten Hufschmied Termin.
Kennt ihr die vielleicht schon und könnt davon berichten?
Es gibt keinen perfekten Reiter Nur ein perfektes Team
Diese Form kenne ich nicht, doch es kommt bei Hufschuhen immer mal wieder vor, dass man einen verliert...
Und ich frage mich, wie genau die Magneten am Huf befestigt werden? Wenn das der Schmied machen muss, könnte ich mir vorstellen, dass es in diesem Fall nicht sinnvoller wäre, das Pferd zu beschlagen....
Man kann sie wohl selbst einfach anbringen. Ein Magnet wird mit einer Art Hufkleber am Huf befestigt und leibt 6 bis 8 Wochen am Huf. Der restliche Hufschuh wird dann je nach Bedarf zusätzlich aufgesetzt.
Ich werde aber wrsl einfach ein zweites Par Renegades Hufschuhe kaufen da sie einfach deutlich länger halten und es sich preislich dann gleich wäre
Es gibt keinen perfekten Reiter Nur ein perfektes Team
Falls es jemanden interessiert: Habe letztens etwas über "Goodsmith" Hufschuhe gelesen. Dabei wird Klett an den Huf geklebt und das Gegenstück, welches am Hufschuh selbst dran ist, je nach Bedarf beim Ausreiten oder so, dann an den Huf geklettet. Die Firma wird nächsten Dienstag bei der Fernsehshow "Die Höhle der Löwen" dabei sein, mit dem Vorstellungspferd Oak's Golden Devil. Vielleicht kennt den jemand von euch. Ich werde die Sendung am Dienstag auf jedenfall anschauen, da mich der Hufschuh sehr intertessiert.
Auf das Goodsmith-System bin ich auch schon aufmerksam geworden nur leider konnte ich bisher keine genauen Infos über die Klebepads finden. Und auch keine Möglichkeit, so ein Set mal zum Testen zu bestellen
Ich glaube die gibt es noch nicht auf dem Markt deswegen erhoffe ich mir am Dienstag auch weitere Informaionen auch zum Preis. Da ich noch keine Ahnung habe wieviel die denn in etwa kosten werden und wann man die denn dann kaufen kann
Es gibt keinen perfekten Reiter Nur ein perfektes Team
Also einen Investor haben sie in der Show leider nicht bekommen Fand ich sehr schade aber naja. So wie ich das verstanden habe kostet ein einzelnen Schuh etwa 85-90 Euro. Es gibt eine Einheitsgröße, welche dann an den Huf angepasst wird, indem das überschüssige Material abgeschnitten wird. Die Laschen werden anschließend auf den Schuh gelötet. Durch ihr eigens zum Patent angemeldeten Material oder nur die Funktionsweise (da bin ich mir nicht sicher) hält der fertige Huf dann bis zu 800 Stunden/12 Monate am Huf. Getestet wurde fast alles (laut Internetseite) und wird durch, am Huf geklebten Gegenstück, mit Klett befestigt. Ich finde das Konzept wirklich sehr interessant und werde sie mir auf jedenfall besorgen.
Es gibt keinen perfekten Reiter Nur ein perfektes Team
Wie funktioniert denn das Kleben auf dem Huf? Was für ein Kleber ist das und wie lange hält der bei Offenstallpferden, die auch mal durch Schlamm laufen? Und wie kann ich die geklebten Pads reinigen, wenn mein Pferd sie ohne geklettete Schuhe einsaut?
So viel hast du nicht verpasst Am besten schaust du ihre Internet-Seite an. Der fertige Hufschuh wird an den Huf gehalten, um die Umrisse aufzuzeichnen und die Klebestreifen werden auf den gereinigten Huf geklebt. Für die Koppel gibt es ein Gegenstück zum Klertt damit der nicht allzudreckig wird, der Klett kann aber auch ganz einfach mit der Bürste gereinigt werden. Der Klett ist nicht zu vergleichen, mit dem Klett, den wir zum Beispiel an den Jacken haben!
Halten sollen die mindestens bis zum nächsten Hufschmied Termin. So wie ich das verstanden habe, kann man den Klett bereits vor dem Ausschneiden einfach abziehen und an den fertigen Huf neue Streifen anbringen (muss man sich nachbestellen) oder bei dem fertig ausgeschnittenen Huf schauen ob der Klett noch richtig sitzt, wenn man ihn davor nicht entfernt hat
Es gibt keinen perfekten Reiter Nur ein perfektes Team
Ich habe die Sendung auch gesehen... ehrlich gesagt, kann ich schon verstehen, warum sie keinen Investoren bekommen haben: - sie haben das System insgesamt an 8 Pferden getestet und das nur an einem Stall (identische Haltung) - sie haben noch nicht ein paar Hufschuhe verkauft
Insgesamt stehe ich dem System skeptisch gegenüber. Ich habe mich mal zum Thema alternativer Hufschutz schlau gemacht und von mehreren Schmieden und TA's eher schlechte Resonanzen in Punkto kleben bekommen. Da der Kleber den Huf angreift und dadurch eine höhere Anfälligkeit zustande kommt. Im schlimmsten Fall können nach mehrfacher Kleber-Anwendung keine Hufschuhe oder kein Klebe-Beschlag mehr angebracht werden -. die Hufstruktur wird also nachhaltig beschädigt! Außerdem muss man bedenken, dass man mehrere Wochen nicht sieht, was sich unter dem Kleber befindet. Keime, Bakterien und Pilze können darunter eingeschlossen werden und unbemerkt wuchern...
Danke, dass du das mal in Worte gefasst hast, Nina! Ich konnte mein ungutes Gefühl in puncto "Kleber" bisher nicht so genau beschreiben... es war eher eine intuitive Abneigung ohne Argumente