Gut, dass ihr das auch seht! Dadurch, dass ich ihn ja jeden Tag sehe, fällt mir das immer sehr schwer zu beurteilen. Es hat sehr lange gedauert, bis er zugenommen hat, aber jetzt scheint es ja zu laufen ^^ Ich werde jetzt wohl noch vermehrt Stangenarbeit an der Longe hinzunehmen, damit die Hinterhand kräftiger wird. Schimm bekommt morgens, mittags und abends zwei Kellen Hafer vom Hof, ich gebe ihm nach der Arbeit je nach Belastung Müsli, jeweils 1-3 Becher, dazu an Reitstundentagen Leinöl und Mineralien. Einmal die Woche gibt es statt Müsli 4 Becher Mash dazu. Außerdem bekommt er morgens und abends eine große Portion Heu/Heulage/Silage, jeweils ca. 10kg. Dazu steht er ja auf Stroh, dass er auch sehr gerne frisst. Auf der Winterwiese gibt es kurzes Gras zum abknabbern. Ich würde jetzt schätzen, dass er gar nicht mehr so viel Masse zunehmen muss, sondern dass das Hauptaugenmerk jetzt auf dem Muskelaufbau liegen sollte, der ja auch noch mehr Masse mit sich bringt.
"Die Menschen sind Rivalen im Wettkampf, aber geeint und Freunde durch ihr Ideal in der Ausübung ihres Sportes und noch mehr im täglichen Leben." Jigoro Kano
So, ich habe jetzt das gleiche Problem mit Felina. Als ich sie bekam, war sie ja 1 1/2 Jahre überhaupt nicht geritten. Sie war rund und am Anfang war sie schon etwas moppelig.
Durch Training im letzten Jahr hat sie dann etwas abgenommen, aber Muskeln aufgebaut - da sah sie richtig toll aus.
Dann verlor sie an Muskeln, wegen Problemen mit ihrer RB (sagte, sie trainiert das Pferd und ich musste mich drauf verlassen - habe erst nach Wochen gemerkt, dass sie Felina seit Ewigkeiten nicht mehr beachtet hat)
Und dann: seit Silvester, ist sie plötzlich zum Klappergestell geworden! Wurmkur kurz Vor Weihnachten, TA hatte erst Anfang Dezember drauf geschaut und auch Zähne kontrolliert, Heu natürlich auch reichlich ....
Ich füttere jetzt Müsli (Höveler Getreide-Mix Gold) mit Luzerne Cobs und Gerste. Sie hat zwar zugenommen, aber noch nicht so viel, wie es hätte sein sollen ... natürlich trainiere ich jetzt wieder regelmäßiger. Sie braucht einfach wieder was auf die Knochen. Aber natürlich soll sie aber auch nicht so viel Energie bekommen, dass sie nicht mehr still stehen kann. Habt ihr noch Ideen?
Zitat von SerenityIch bin ja ein Fan von Agrobs Alpenmüsli und Reiskleie bzw. Reiskeimöl. Aber hier gilt Vorsicht: Proteine sind vor allem für den Muskelaufbau wichtig und müssen also im Zusammenhang mit Training gefüttert werden, sonst können die Pferde sie nicht verarbeiten.
Mais, Rübenschnize, Malzbier etc würde ich wegen des hohen Zuckeranteils nicht füttern.
Luzerncobs ist für Muskelpferde auch eine gute Idee.
Agrobs Alpenmüsli? Ist das etwa für die Zunahme? Mir hat man das Zeug nämlich als Zusatzfutter für meine leichtfuttrige Ponydame empfohlen o.Ö
Liebe Grüße Ravi und Samira
~Of Ymir’s flesh,was earth created, formed Midgard for the sons of men~?
Also ich hab auch schon von reiskkleie gehört... Ronja hat letztes Jahr auch abgebaut. Bei ihr hat denke ich der Umzug auch geholfen wieder etwas mehr zu werden. Ich füttere Wiesencobs von Agrobs morgens und abends, nach dem Training bekommt sie cavofit. Das ist speziell für die mukis, ob es hilft kann ich noch nicht sagen, wir sind noch in der testen Phase... und abends gibt's eine Portion müsli auch von agrobs. Allerdings besteht es aus hafer und kräutern. Bisher wird es langsam was bei ihr
hat keinen aktuellen Anlass, aber ich möchte mal meine Erfahrungen zu diesem Thema berichten. Wie einige von euch wissen, hatte Raja letztes Jahr durch mehrere Umzüge einige turbulente Monate, in denen sie stark abgenommen hat. Hinzu kommt, dass Raja sehr schwerfuttrig ist und zusätzlich eine echte Genießerin. Sie lässt sich ewig Zeit beim Essen und legt zwischendurch auch gerne mal einen Spaziergang durch unseren Trail oder ein Sonnenbad ein, während alle anderen gierig weiter futtern. Es war wirklich schwierig, sie ordentlich zuzufüttern. Geschafft haben wir es dann mit Heucobs und Mash, teilweise 2x täglich und manchmal zusätzlich mit Luzerne, wobei das ja eher den Muskelaufbau unterstützt. Mit Geduld und Spucke und der tatkräftigen Mithilfe meiner Stallkollegin hat es dann geklappt! Raja braucht teilweise viel Zuspruch und einfach Gesellschaft wenn sie am Essen ist, sonst macht sie einfach etwas anderes