Wer sich dafür interessiert, kann sich auch gerne mein Video dazu anschauen. Hier möchte ich euch meinen kleinen Artikel zeigen, den ich schon vor einiger Zeit verfasst habe. Es geht darum wie und warum ich mit Merlin mit dem Clickertraining angefangen habe
Verzogen oder Erzogen? Aus Fehlern kann man lernen, man muss sie nur erkennen…
Ich habe mir im August 2014 einen lange gehegten Traum erfüllt: Ein eigenes Pferd!
Am 7. August zog mein Noriker Wallach Merlin an den Stall, an dem ich zuvor eine Reitbeteiligung hatte. Das erste eigene Pferd, für mich ging ein Traum in Erfüllung und ich wollte ja auch, dass Merlin sich bei mir wohl fühlt und mich mag. Am besten sofort. Ich weiß, dass das dämlich ist, aber nun ja ich war quasi auf Wolke 7 und da funktioniert ja manchmal der gesunde Menschenverstand nicht zu 100%. Ich hab Merlin für ALLES ein Leckerli gegeben, wirklich für alles. Auch fürs süß aussehen oder fürs Hufe geben (er konnte das alles schon, also war jetzt nicht so das er was Neues gelernt hat)… Pädagogisch gesehen war das natürlich ein Griff ins Klo, denn was lernt das Pferd: Ich muss nichts tun und bekomme Leckerlies. Schöner Schlamassel. Die logische Konsequenz: Merlin hat angefangen zu zwicken und da bin ich dann von meiner Wolke gefallen und war wieder klar im Kopf. Was hab ich mir nur dabei gedacht? Ich hab es innerhalb von einem Monat geschafft aus einem lieben braven Pferd ein zwickendes Pferd zu machen – was mit Sicherheit irgendwann zum Beißen führt. Ich habe die Notbremse gezogen und mich sofort an die Erziehung gemacht. Eine Freundin am Stall macht Clickertraining mit ihrem Pferd und sie hat mich am Anfang bei der Grundkonditionierung unterstützt. Für mich war klar: Ich kann Merlin für ein Verhalten nicht bestrafen, was ich ihm zuvor (unbewusst) beigebracht habe, also müssen wir ihm ein anderes Verhalten nur schmackhafter machen. Für die Grundkonditionierung haben wir ein so genanntes Target benutzt, ein einfacher Stock mit einem Tennisball. Ich habe das Target kurz vor Merlins Nase gehalten und gewartet bis er es mit der Nase berührt – Klick – und es gibt ein Leckerli. Merlin ist sehr neugierig, weswegen er nach dem 3. Klick das System verstanden hat und das Target schon gesucht hat. Zur Grundkonditionierung gibt es viele Ansätze, man muss schauen, was für einen selbst und sein Pferd das Beste ist. (Ich habe auch schon Pferde gesehen, die Angst vorm Target haben) Merlin kennt nun das Target und den Klick. Reicht für einen Tag, das muss sich jetzt erstmal festigen. Wir haben ein paar Tage weiter geübt und Leckerlies gab es jetzt nur noch in Verbindung mit Target und Klick. In unserer 2. Einheit (Ich habe die ersten Einheiten, in denen er etwas Neues gelernt hat unter Anleitung gemacht, da es für mich ja auch neu war) haben wir uns nun dem passiven Verhalten, der Höflichkeit gewidmet. Heute ohne Target, das diente uns Anfangs nur zur Grundkonditionierung. Ich habe mich neben Merlin gestellt, so als wollte ich ihn führen, und er hat mich erstmal abgesucht, was ich, solange er nur schnuppert, ignoriert habe. Wenn er gezwickt hätte, hätte ich mich abgewendet, Hauptsache er bekommt keine Aufmerksamkeit. Hätte ich ihn bestraft, hätte er Aufmerksamkeit bekommen und auch negative Aufmerksamkeit ist für viele Pferde besser als nichts. Es ist echt hart, war aber in dieser Phase wichtig. Also ich stehe und warte, das Merlin sich abwendet, dann gibt’s den Klick und das Leckerli. Wenn ihr ein verfressenes Pferd habt, seid froh, die haben das sehr schnell raus. Auch bei dieser Übung hat es nur ca. 10 Klicks gedauert, bis Merlin das System verstanden hat. Jetzt wird nur noch passives Verhalten belohnt und seitdem gab es kein Gezwicke mehr.
Ich binde das Clickertraining immer gerne bei der Bodenarbeit mit ein und habe so ganz stressfrei mit meinem Pferd Seitengänge beigebracht, auch beim Führtraining oder bei der Freiarbeit ist es eine tolle Motivation.
Noch ein kleiner Tipp am Ende: Merlin darf aus gesundheitlichen Gründen keine Äpfel und auch nur eine Karotte am Tag haben. Ich nutze von Mühldorfer die Bio Natur Leckerlies oder die Wiesen Bussis von Agrobs, die für PSSM/ EMS/ Rehe Pferde geeignet sind. Sie enthalten im Großen und Ganzen nur gepresstes Heu und man kann sie daher ohne schlechtes Gewissen verfüttern
Das mir mein Pferd das liebste sei, sagst du o Mensch sei Sünde! Mein Pferd bleibt mir im Strurme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Dein Video hat mich ja schon schwer begeistert, aber deine Ausführungen gerade haben mich doch sehr an Schimm denken lassen. Er zwickt zwar nicht und bekommt nicht allzu häufig Leckerchen, aber er ist relativ "aufdringlich" und ich selbst glaube ich, nicht konsequent genug. Ich sollte es wirklich mal probieren!
"Die Menschen sind Rivalen im Wettkampf, aber geeint und Freunde durch ihr Ideal in der Ausübung ihres Sportes und noch mehr im täglichen Leben." Jigoro Kano
Ich finde deinen Text sehr interessant. Ich wusste zwar das man nicht nur mit Hund und Katze clickern kann,aber mit Pferden hatte ich diesbezüglich keine Erfahrung. Sehr schön geschrieben und vor allem sehr informativ.
Ich berichte mal über unsere Fortschritte, seit Katharina uns das Clickern beigebracht hat. Schimm steht total darauf und gerade jetzt können wir ja kaum etwas anderes tun und machen entsprechend viele Fortschritte. Was das Target-Training angeht ließ Schimm sich schon sehr schnell mit dem Target dehnen und quasi überall hin lotsen. Inzwischen könnte ich wohl überlegen, zum nächsten Ostern am Hof Tennisbälle zu verstecken. Schimm sucht aktiv nach dem Target und beobachtet mich genau, um zu sehen, wo es sein könnte. Er findet es sogar hinter Säulen und unter leeren Heunetzen. Kann ich ihm direkt mit dem Target noch anderen Quatsch beibringen? Das Target findet er einfach toll und es wie anfangs für eine Pause hinter den Rücken halten kann ich nicht mehr, weil er es dann suchen will Die Höflichkeit wird auch immer besser. Beim gezielten Training bin ich schnell zu Katharinas Rat übergegangen, ihn eine gewisse Zeit warten zu lassen, bevor ich das Abwenden clicke. Inzwischen schaut er zwischen den Clicks zu 90% gar nicht mehr zu mir, sondern bleibt abgewendet. Aktuell warte ich immer 10 Sekunden mit dem Click, das funktioniert zuverlässig. Auch das Losstürmen in die Box haben wir so sehr gut in den Griff bekommen und außerdem haben wir so das Umdrehen nach dem Betreten der Weide+Halfter Abnehmen+Abwenden gefestigt. Wird er mir in alltäglichen Situationen zu aufdringlich, sage ich zu ihm "Höflich!" und er schaut sofort zur Seite Nur als es letztens mal ausnahmsweise eine Banane gab, war das eine große Herausforderung für Schimm, sich da zusammenzureißen. Hier habe ich dann aber doch eingelenkt und nach nur 3 Sekunden geclickt, um nicht gegenseitigen Frust aufkommen zu lassen. Über das Clickern etablieren wir jetzt auch das Kopfabsenken auf leichten Druck im oberen Teil des Halfters. Ich habe den Eindruck, dass Schimm über das Clickern sehr schnell versteht, was von ihm verlangt wird. Schimm und ich sind jetzt also große Fans vom Clickertraining Danke, Katharina
"Die Menschen sind Rivalen im Wettkampf, aber geeint und Freunde durch ihr Ideal in der Ausübung ihres Sportes und noch mehr im täglichen Leben." Jigoro Kano
Ich muss ganz ehrlich sagen...ich hab die Videos, ich hab auch ein Buch dafür. Ich bin zu blöd dafür xD Ich hab damals mit meinem Hund begonnen ihn auf den Klick konditionieren zu wollen - allerdings ist der so gar nicht verfressen gewesen, spuckt das Leckerli wieder aus....und irgendwie hat es bei meiner einstigen PB auch nie "Click" gemacht. Der Schritt das der Click auch als Belohnung gilt...den hab ich nie zu vemitteln gewusst ^^´
Liebe Grüße Ravi und Samira
~Of Ymir’s flesh,was earth created, formed Midgard for the sons of men~?
@Ravenna also bei mir folgt immer ein Leckerlie nach dem click. Gibt auch welche die irgendwann nur clicken aber ich sehe das clickern eher als Ergänzung zum FutterLob als als alternative. Vielleicht helfen dir ja unsere videos?! Bei mir sind 2 und bei Julia und Natalie findest du auch je 1 wo wir das erste mal clickern festgehalten haben
Das mir mein Pferd das liebste sei, sagst du o Mensch sei Sünde! Mein Pferd bleibt mir im Strurme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Wer noch etwas mehr Theorie zum Clickern haben möchte und demnächst auch Schritt-für-Schritt- Anleitungen gebrauchen kann, darf auch gerne mal bei meinem Kanal vorbei schauen
@HorseMeUp Natürlich kannst du mit dem Target noch vieles anstellen z.B. - Kopfsenken auf Kommando (ohne Druckweichen) - Führübungen - Zirkuslektionen / Dehnübungen ( Kompliment etc.) - Distanzarbeit ( Target irgendwo hinlegen und Shimm dorthin schicken / Schimm irgendwo parken und mit dem Target abrufen) - "Parken" üben (Am Target warten, bis man das Kommando "Target" auflöst) - Verladetraining
Den Kopf senken oder zur Seite dehnen funktioniert schon gut, auch das Führen mit Target machen wir sehr gerne. Beim Kompliment muss ich das echt mal versuchen! Vielleicht bekomme ich ja so den Kopf wieder nach vorne korrigiert? Das Schicken/Abrufen klingt auch sehr gut!
Wie genau darf ich mir denn das Parken am Target vorstellen? Bringe ich ihm dann bei, dass er das Target länger berühren muss?
"Die Menschen sind Rivalen im Wettkampf, aber geeint und Freunde durch ihr Ideal in der Ausübung ihres Sportes und noch mehr im täglichen Leben." Jigoro Kano
ja das mit dem parken würde mich auch interessieren.
"Pferde brauchen Geduld. Wenn man sich benimmt, als hätte man nur 15 Minuten Zeit, dann braucht man einen Tag. Benimmt man sich aber, als hätte man einen ganzen Tag Zeit, dann braucht man nur 15 Minuten.“ Monty Roberts
Man übt, dass das Target über einen längeren Zeitraum berührt wird. Natürlich klein anfangen (halten etwa 3 Sekunden) und dann variabel vergrößern. Wichtig ist dann nur, wenn es schon etwas funktioniert (etwa ab sicher 8 Sekunden) direkt vor den Click ein "Ende-Wort" zu etablieren, also irgendein Signal (z.B. Ende - okay - Schluss - fertig etc.) damit Pferd später weiß, ich muss so lange dran bleiben, bis das "Ende-Wort" kommt (Ansonsten gibt es keinen Click und keinen Keks!) Zack! Parken fertig
Sinnvoll zum Beispiel am Putzplatz oder stehen an der Aufstiegshilfe. Man kann das übrigens auch gut mit Bodentargets erarbeiten (ein alter Teppich oder ein altes Handtuch) zum "parken" auf dem Platz während man Geräte aufbaut oder wenn man unterwegs ist, absteigt und Pause machen möchte.
Bin um jede Anregung dankbar. Ach ja der Beutel fliegt raus. Ich fummel da zu lange drin rum bis ich die Leckerlis hab.
"Pferde brauchen Geduld. Wenn man sich benimmt, als hätte man nur 15 Minuten Zeit, dann braucht man einen Tag. Benimmt man sich aber, als hätte man einen ganzen Tag Zeit, dann braucht man nur 15 Minuten.“ Monty Roberts
Es ist super, dass du dieses Video mit uns teilst! Allerdings stimmt dein Timing noch nicht ganz - du clickst sogar, als er nach deiner Hand schnappt....
Ich würde es anders aufbauen sprich ich würde es operant konditionieren. Eine genaue Anleitung dazu findest du im zweiten Teil meines Clickerkurses, schau doch mal auf meinem Kanal vorbei
Ansonsten würde ich auf jeden Fall in einer reizärmeren Umgebung beginnen, er ist ja doch recht stark abgelenkt.