Ich habe auch einen Fellsattel und das brockamp spezial. Ich mag beide Arten. Das brockamp nutze ich am liebsten im Gelände, da der halt einfach mega ist. Ansonsten benutze ich meinen fellsattel, weil ich finde, das man da besser auf seinen Sitz achten muss...
Reinigen kann man das Pad super mit einer Magic Brush (oder Imitat) reinigen ... einfach abbürsten und fertig. Ansonsten, wie Claudia schon sagte, mit Feuchttüchern
Ich möchte mir auch dieses Brockamp Reitpad spezial zulegen. Aber leider finde ich echt garkeines mehr das verkauft wird. Alles ausverkauft Jetz wo ich eines benötige. Und auf das Barefoot physio ride on bin ich nicht so scharf
Bei Facebook gibt es eine brockamp Gruppe, da werden immer wieder mal welche verkauft. Ansonsten ist Geduld gefragt. Ich habe auf meines 3 Monate gewartet...
Ich habe mich nach langem Überlegen für das Barefoot Physio Pad entschieden, obwohl mir optisch das Brockamp viel besser gefällt. Doch zum einen hat Lina einen sehr hohen Rist, wo mir vom Brocki abgeraten wurde, da hatte ich auch die liebe Jenny gefragt, die ebenfalls meine Bedenken bestätigt hat und zum anderen war mir eine gute Polsterung wichtig, da ich Anfangs sogar beide Einlagen drin hatte. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden, auch wenn es nicht so schick aussieht, fürs Pferd war es denke ich die richtige Entscheidung, denn es schubbert nix und das Schweißbild war bis jetzt auch immer gut. Und das ist das wichtigste, daher immer schön dem Rücken anpassen, für manche ist das Brocki einfach nicht geeignet.
Ich weiß nicht ob man es vielleicht mit einer Physio-Unterlage genauso mit dem Brocki hin bekommen hätte, doch wenn man das erreichen möchte, ist man da auch seine 300-400 € los, da die Unterlagen die vernünftig polstern ja auch nicht billig sind.
Gestern waren in der Gruppe übrigens noch Brockis in Royal Blau und Pink bei einigen Anbietern vorrätig. Für Wunschfarben muss man sich eintragen lassen.
Hallo ich hab das ganz simple Pad von Barefoot und bin sehr zufrieden!! Meine Mücke hat aber keinen hohen Widerrist und gute Rückenmuckis - Ich habe das Pad mehreren Leuten im Stall schon ausgeliehen und meine Freundin, deren Pferd einen sehr hohen Widerrist hat, und ein Mann (+ Pferd mit ebenfalls hohem Widerrist) sagten beide, sie würden mehr Polster brauchen. Meine Freundin hat sich daraufhin die Physio-Version geholt und damit ist sie auch super zufrieden!
Ich reite irre gern damit (viel lieber als mit Sattel ) und der Halt ist wunderbar! Mücke geht auch sehr zufrieden damit und wir haben auch schon 1-2 Dressurstunden damit geritten.
Falls jemand übrigens noch Brockamp-Pads sucht, procavallo.de hat noch/wieder einige Farben auf Lager! (ich möchte keine Werbung für den Shop machen, falls nicht erwünscht, bitte entfernen)
Eine Frage,hat jemand Erfahrung mit dem reitpad Dardo von f.r.a? Es sieht ja fast genauso aus wie das barefoot ride on nee preislich ist es doch ein großer Unterschied?
Hey Steffi hat über genau das Pad ein Video gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=Ayk5JZBgqp0 Ich glaube es ist vergleichbar mit dem schlichten Barefoot Reitpad, was 99 € kostet. Was ich persönlich immer beachtet habe ist die Polsterdicke und die V-Gurtung, nach Möglichkeit sowas wie WIrbelsäulenfreiheit. Ich habe das Barefoot Ride on Physio, was schon ziemlich teuer ist.
Das Video habe ich schon gesehen Danke Naja mittlerweile kostet das normale barefoot ride on ja auch schon 139€ und das Physio ist glaub bei 199€ Also schon ein ordentlicher Unterschied und da bin ich am überlegen ob sich das rentiert...
zumal ich immer noch nicht den Unterschied zwischen den beiden Pads sehe.
"Pferde brauchen Geduld. Wenn man sich benimmt, als hätte man nur 15 Minuten Zeit, dann braucht man einen Tag. Benimmt man sich aber, als hätte man einen ganzen Tag Zeit, dann braucht man nur 15 Minuten.“ Monty Roberts
Laut DHL kommt mein f.r.a dardo morgen Dann kann ich ja mal Berichten. Wann es beim Reiten zum Einsatz kommt kann ich aber nicht sagen, da ich momentan nicht reite