Meinem Moritz steht der Umzug von Bayern nach Hannover bevor. Ich hoffe er kommt damit klar. Hänger fahren kennt er ja gott sei dank. Als ich ihn geholt habe, waren es 2 Stunden Fahrt. Da stand er seelenruhig auf dem Hänger. Aber jetzt werden es locker 8 werden. Wie kann ich ihm die Hängerfahrt so angenehm wie möglich machen? Es fährt ein guter Freund von mir, der schon sehr viele Pferde gefahren hat.
"Pferde brauchen Geduld. Wenn man sich benimmt, als hätte man nur 15 Minuten Zeit, dann braucht man einen Tag. Benimmt man sich aber, als hätte man einen ganzen Tag Zeit, dann braucht man nur 15 Minuten.“ Monty Roberts
Ich habe letztes Jahr mein altes Pony von Bayern zurück an die Küste gerettet
Wir haben darauf geachtet, dass auf der Strecke potenziell nicht viel los ist und sind relativ viel auf Landstraßen gefahren, um Stau zu vermeiden. Wegen der Geschwindigkeitsbegrenzung bringt die Autobahn ja auch kaum einen Vorteil für eine Fahrt mit dem Anhänger. Mit unserem Anhänger dürfen wir nur 80 km/h fahren, deshalb sind Bekannte von uns gefahren, deren Anhänger hat die Zulassung für 100 km/h. Das würde ich auch jedem empfehlen!
Ansonsten haben wir regelmäßig Pausen eingebaut, damit Lady etwas trinken konnte. Außerdem bekam sie ein Beruhigungsmittel (sie hasst Anhängerfahren, das ist extremer Stress für sie). Deswegen dürfte sie auch nichts fressen, ansonsten wäre ein Heunetz natürlich mit an Bord gewesen. Auf Transportgamaschen habe ich bewusst wegen des Wärmestaus verzichtet. Die letzten Besitzer haben darauf bestanden, dass Lady Gamaschen anbekommt - die habe ich beim ersten Stopp wieder ausgezogen.
Als wir gefahren sind war das Wetter hervorragend! Ich würde mir den Wetterbericht anschauen und die Fahrt auf einen Tag legen, an dem es nicht zu heiß werden soll. Wenn das möglich ist... Achso, bei einer so langen Fahrt finde ich eine Transportdecke sehr wichtig!
Pferde sind wie die Wurzel aus -1 : Sie sind komplex und in der Schule lernt man nicht, wie wichtig sie sind.
Also was das Equipment angeht, kann ich mich anschließen: Transportdecke JA, Transportgamaschen NEIN. Ich würde etwa alle 2 Stunden anhalten und dem Pferd Wasser anbieten. Habe ich auch so gemacht, als ich vor ein paar Jahren mal ein Pferd aus Dänemark abgeholt hab (7 h Fahrtzeit).
Ob man nun eher Autobahn oder Landstraße fährt, darüber gibt es geteilte Meinungen Klar hat man auf Landstraßen weniger Stau, aber auch deutlich mehr Kurven, Ampeln und Tempowechsel. Auf der Autobahn fährt man wesentlich gleichmäßiger und das Pferd kann sich eher entspannen. Stau wäre natürlich doof. 100 km/h darf man übrigens auch mit 100er-Zulassung nur auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen fahren auf Landstraßen trotzdem nur 80 km/h.
Zitat von TwistAround 100 km/h darf man übrigens auch mit 100er-Zulassung nur auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen fahren auf Landstraßen trotzdem nur 80 km/h.
Oh, das wusste ich gar nicht unter dem Aspekt finde ich Autobahn dann angemessener. Das mit den wenigen Kurven, Ampeln etc. stimmt. Ich denke, da kommt es mit aufs Pferd an. Einige mögen es nicht, überholt zu werden bzw. wenn Verkehrsteilnehmer dicht auffahren und gefühlt geschieht das auf der Autobahn ja häufiger. Andere kommen mit häufigem Abbremsen und mit Kreisverkehren nicht gut klar. Ich selber habe aber so viel Angst vor einem Unfall mit Pferdeanhönger auf der Autobahn, dass es für mich als Fahrer/Beifahrer zu viel Streß ist
Pferde sind wie die Wurzel aus -1 : Sie sind komplex und in der Schule lernt man nicht, wie wichtig sie sind.
gut, ich hab eh keine transportgamaschen. Ich hätte ihn badagiert oder lieber ganz weglassen?
"Pferde brauchen Geduld. Wenn man sich benimmt, als hätte man nur 15 Minuten Zeit, dann braucht man einen Tag. Benimmt man sich aber, als hätte man einen ganzen Tag Zeit, dann braucht man nur 15 Minuten.“ Monty Roberts
Der Beinschutz ist gut beim Verladen von unsicheren Pferden, falls sie seitlich an der Rampe abrutschen. Geht Mo gut auf den Hänger? Dann würde ich alles an den Beinen weg lassen.
Bandagieren würde ich auf keinen Fall - mir wäre es zu gefährlich, denn die Bandagen könnten sich während der Fahrt lösen. Ich würde bei so einer langen Fahrt alles am Bein weglassen. Bei einem beschlagenen Pferd würde ich aber wohl Hufglocken nutzen.
Pferde sind wie die Wurzel aus -1 : Sie sind komplex und in der Schule lernt man nicht, wie wichtig sie sind.
Zitat von TwistAroundDer Beinschutz ist gut beim Verladen von unsicheren Pferden, falls sie seitlich an der Rampe abrutschen. Geht Mo gut auf den Hänger? Dann würde ich alles an den Beinen weg lassen.
Der maschiert mir wie ne Eins da hoch. Er war Holzrückepferd und ist vor der Kutsche gelaufen bevor ich ihn bekommen hab.
"Pferde brauchen Geduld. Wenn man sich benimmt, als hätte man nur 15 Minuten Zeit, dann braucht man einen Tag. Benimmt man sich aber, als hätte man einen ganzen Tag Zeit, dann braucht man nur 15 Minuten.“ Monty Roberts
der supergau ist eingetreten. Mein Fahrer ist mir abgesprungen. Jetzt suche ich verzweifelt einen neuen Fahrer für Freitag. Hänger und Auto hab ich bereits organisiert. Ich selbst darf nicht fahren, da ich nur einen B-Führerschein hab und keinen BE.
"Pferde brauchen Geduld. Wenn man sich benimmt, als hätte man nur 15 Minuten Zeit, dann braucht man einen Tag. Benimmt man sich aber, als hätte man einen ganzen Tag Zeit, dann braucht man nur 15 Minuten.“ Monty Roberts
Zitat von SilverandModer supergau ist eingetreten.
... Wie ist es Euch bisher ergangen? Hast du einen Fahrer gefunden?
Mein neuester Stand ist ganz gut: Raja zieht in einen wunderschönen privaten Offenstall mit Paddocktrail, Sandplatz, Wiesenpaddock, große Hütte, viele Bäume und super netten Stallbesitzern. In dem Stall stehen 3 Pferde bisher, es ist eine gemischte Herde. Ich bin absolut begeistert. Ich finde Paddocktrails sind einfach die artgerechteste Haltungsform und freue mich riesig, meiner Liebsten so ein tolles zu Hause bieten zu können!! Wir werden wahrscheinlich schon dieses Wochenende umziehen. Leider hatte Raja mal ein traumatisches Hängererlebnis... sie wurde auf den Hänger geprügelt Seitdem ist sie sehr ängstlich. Ich habe also für ganze drei Tage einen Hänger gemietet und hoffe, dass wir es schaffen, sie innerhalb dieser Zeit mit viel Feingefühl und Geduld und ohne Druck zu verladen. Wenn es ganz und gar nicht klappt, fehlt leider die Zeit es mehrere Wochen zu üben. Dann werden wir einen Wanderritt machen, allerdings kann ich sie ja noch nicht reiten - also einen 8-stündigen Spaziergang verteilt auf 2-3 Tage. Mal sehen wie wir schlussendlich ankommen!
ich fahre jetzt selbst, da das Gespann zusammen mit Pferd im Hänger 3,5t wiegt und das man mit Führerschein B fahren darf. Moritz wird am 2. Mai umziehen. Mein Freund begleitet mich. Wir fahren am 1.5 nach Bayern. Übernachten bei meinen Eltern, sammeln morgens Moritz ein und fahren Pferd nach Hannover und fahren leer dann wieder runter um Hänger und Auto wieder abzugeben. Hänger werd ich am 1.5 abends abholen.
"Pferde brauchen Geduld. Wenn man sich benimmt, als hätte man nur 15 Minuten Zeit, dann braucht man einen Tag. Benimmt man sich aber, als hätte man einen ganzen Tag Zeit, dann braucht man nur 15 Minuten.“ Monty Roberts
Das freut mich Jumo das ihr so ein tollen platz gefunden habt! Ich drück euch die Daumen das es mit dem Hänger klappt ansonsten habt ihr ja schon ein kleines Abenteuer vor
Silverandmo euch drücke ich dann auch die Daumen, daß ihr eine gute Fahrt habt! Das ist doch ein ganz schönes Stück was ihr vor euch habt...
Umzug ist gut verlaufen. Moritz hat die Fahrt super überstanden und auf dem Eingewöhnungspaddok gleich zu fressen begonnen. Seine zukünftige Herde kam kurz an den Zaun. Kurzes Gequietsche am Zaun und gut wars. Danach ist der Große wieder fressen gegangen.
"Pferde brauchen Geduld. Wenn man sich benimmt, als hätte man nur 15 Minuten Zeit, dann braucht man einen Tag. Benimmt man sich aber, als hätte man einen ganzen Tag Zeit, dann braucht man nur 15 Minuten.“ Monty Roberts