ich habe gefühlt hundert Ställe kontaktiert, viele unfreundliche Antworten bekommen und nun vier Ställe angeschaut... Ich bin nicht zu 100% glücklich, aber ich denke das liegt einfach an der Gesamtsituation. Ich habe mich für einen wirklich schönen Offenstall entschieden, der alle wichtigen Punkte erfüllt: Raja bekommt dort 24h Heu und auch die Kraftfutter-Fütterung wird übernommen, die Pferde stehen ganzjährig draußen, haben eine stabile Hütte, bei Krankheit gibt es die Möglichkeit das Pferd in einer Notbox unterzubringen. Die Herde ist gemischt, 3 Stuten (+Raja) und ein Wallach, das tut Raja gut. Mit der Zeit habe ich gemerkt dass sie einen Mann an ihrer Seite braucht Die Pferde sind in unterschiedlichem Alter eine Stute ist 5 und der Wallach 7, so dass sicher auch getobt wird - das liebt Raja. Die Weiden sind riesengroß, die Umgebung ist total idyllisch und ruhig, sie machen das Heu selbst und die Qualität ist sehr gut. Es gibt leider keinen Reitplatz aber ich darf mir einen Roundpen oder auch einen Reitplatz auf der Wiese abstecken. Mit der Wurmkur-Regelung bin ich einverstanden, die Leute sind nett, also alles in allem ist es wirklich super. Hoffe dass wir nun endlich den Stall gefunden haben, in dem wir einige Jahre bleiben können!
@Jumo hat es mit dem Stall geklappt? Oder habe ich was verpasst
Bei mir ist das Thema auch wieder aktuell Es ist jetzt nicht zwingend notwendig das wir wechseln, aber umschauen kann man sich ja mal. Es ist nur so, das wir die Halle überhaupt nicht mehr brauchen, dafür hätte ich draußen irgendwie ein kleinen Platz oder Wiese für Boden bzw freiarbeit. Dazu kommt, das Ronja mir zu wenig raus kommt. Es war jetzt schon paar mal so, das sie mittags immer noch drin waren und auch nur in der früh Heu bekommen hat. Um 16.30 kommt dann das Personal und holt die Pferde schon wieder rein. Ronja ist soweit gut versorgt, sie hat such eine richtig gute figur aber es tut mir weh zu sehen wie lange sie in der Box ist. Sie hat zwar einen paddock aber da kann sie sich auch nicht so bewegen wie sie möchte bzw wie sie es draußen machen würde... Ich hab jetzt mal bei Ebay Kleinanzeigen was geschaltet, bin gespannt ob sich jemand meldet
Ich bin momentan auch am Überlegen ob ich nicht wechseln sollte... Wodek stand jetzt 2 Jahre im Offenstall und in dieser Zeit kamen und gingen midestens insgesamt 15 Pferde (allein im OS). Wodek wurde das alles irgendwann zuviel und er hat leider angefangen die neuen Wallache zu jagen und über die Koppel zu treiben Nachdem es bei letztens Wallach einfach nicht besser wurde habe ich vogeschlagen in eine Doppelpaddockbox mit einem anderen Pferd zu ziehen. Auf diese müssen wir allerdings noch warten bis zwei andere Pferde gemeinsam in eine Paddockbox zusammenziehen können. Bis dahin hat mich der SB einfach mal in eine Box "verbannt". Also von OS direkt in eine Box mit einem Paddock der geringfügig größer als die Box selbst ist. Außerdem gibt es auf dem Paddock weder Wasser (Wegen Frost) noch Heu. Das finde ich geht einfah gar nicht...ich weiß dass die Boxenpferde im WInter bei uns so stehen, hatte aber ja auch eine Paddockbox gehofft. Wenn es matischig ist kommen sie dann leider auch gar nicht auf die Koppel. Ich schaue mir am Mittwoch einen Stall in der Nähe an von dem ich wirklich nur gutes gehört habe. Ich befürchte zwar, dass er im Moment nichts frei hat (wäre dann wieder OS) aber übergangsweise würde ich da auch ne Box nehmen, je nachdem wie die Paddocks da aussehen und ob sie da tagsüber Heu haben... Drückt ir die Daumen
Es gibt keinen perfekten Reiter Nur ein perfektes Team
Lisa ich drücke dir und Wodek natürlich die Daumen!
Aber da Wodek eine stabile Herde wichtig zu sein scheint, würde ich vielleicht abseits der großen Ställe suchen (da hat man eigentlich immer wieder wechselnde Belegschaft), sondern mich in kleineren Privatställen umsehen...
Hey Oh man, das klingt ja wirklich blöd - ich würde tatsächlich auch suchen, du hattest ja schonmal Kleinigkeiten die dich gestört hatten oder? Mit privaten Offenställen habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass ganz selten Wechsel sind und auch sonst hat es einige Vorzüge wie ich finde. Es ist eine individuelle Betreuung, eine festere Stallgemeinschaft etc. Ich drücke dir die Daumen!
Ich drück dir die Daumen das du was passendes findest du kannst dir ja mal verschieden Ställe anschauen und dann immer noch entscheiden was du machst. Ich hab die Erfahrung gemacht, das nicht immer alles so ist wie es gezeigt wird. So kam es das ich mit Ronja innerhalb von einem Jahr dreimal den Stall gewechselt habe. Aber jetzt sind wir angekommen und Ronja hat sich so ins positive verändert!
Gerade in einem Offenstall sollte es meiner Ansicht nach eine feste Herde sein. Es dauert ja auch immer eine Zeit bis alle Tiere wieder ihren Platz in der Herde gefunden haben. Kommt dann schon wieder ein neues Pferd, herrscht ja nur noch durcheinander weil nie richtig die Rangordnung geklärt werden kann. Da kann ich wodek sehr gut verstehen.
Würde er da dann den ganzen Tag in dieser Paddockbox/Box stehen? Oder kommt er tagsüber dann schon mit den anderen raus? Ronja ist ein Pferd wo ihre Box nachts schon liebt. Das sie da in Ruhe fressen kann tut ihr schon gut...
Update: Wodek steht jetzt im gleichen Stall in einer Paddockbox mit einer Stute zusammen die er schon aus dem OS kennt. Das ist momentan eine gute Lösung allerdings definitiv nicht eine für mich 100% zufriedenstellende Lösung. Leider kommen die Pferde nämlich im Winter nicht raus...erst wenn es im Frühling wieder schöner ist kommen sie auf die Matschkoppeln. Und das ist einfach nicht genug Bewegung für Wodek Ich schau jetzt immer wieder mal nach anderen Ställen und hab 2 verschiedene in engerer Auswahl. Der eine ist etwas näher an Regensburg, hat einen Platz, Halle und er wäre im OS mit 3 anderen Pferden. Der adere wäre auch ein OS, etwas weiter weg aber noch machbar ud der Platz für die Pferde wäre Traumhaft <3 hab vorhin heausgefunden dass dort sogar eine Youtuberin steht (Lennox und Nina). Dort haben sie mega viel Platz, einen kleinen extreme trail, und einen Platz (der im Winter allerdings wohl nicht sooo gut brauchbar ist) und leider keine Halle. Preislich sind bide Ställe wohl gleich. Im ersten Stall haben sie momentan einen Platz frei, im zweiten Stall nicht aber ich möchte mich auf die Warteliste schreiben lassen.
Momentan werde ich aber auf jedenfall warten da es sich bei mi wohl ab März arbeitstechnisch etwas ändern wird und davor ergibt es wenig Sinn etwas zu entscheiden, da es auch möglich wäre, dass ich die Stadt wechseln könnte/müsste.
Es gibt keinen perfekten Reiter Nur ein perfektes Team
Ich kann am Samstag mal nachmessen. Gestern in miner Story hae ich es ein bisschen gezeigt. Also er ist jetzt nicht ganz inzig, da er mit einer Haflingerstute zusammen steht und ja selbst nicht der größte ist geht das schon, aber bis Feruar/März kommen sie vermutlich nicht auf die Matschkoppel und jeden Tag ist das meiner Meinung nach einfach zu klein...zumindest für ihn. Manche Pferde hben damit vielleicht kein Problem aber ich glaue auf Dauer wird das nichts...zumindest in den Winter Monaten und die darf man einfach leider nicht unterschätzen.
Lustigerweise habe ich erst nach meinem Interesse an dem Stall mitbekommen dass dort bereits ein Mädel mit ihrem Wallach steht die auch YouTube Videos macht
wegen März schreib ich dir mal privat Claudia
Es gibt keinen perfekten Reiter Nur ein perfektes Team
Was sind denn so grob eure Prioritäten? Das würde mich total interessieren
Bei mir ist 24h Offenstall und 24h Zugang zu Heu die absolute Priorität, danach kommt dann selbstverständlich eine harmonische Herde und noch einigere kleinere Punkte.
Über die Größe des Paddockbereichs hatte ich mir noch nie genaue Gedanken gemacht, das hatte immer ganz gut gepasst. Ich bin grundsätzlich Fan von viiieel Platz, am liebsten Paddocktrail - aber kam die letzten Tage darauf Mal zu überlegen was meine Mindestanforderung ist... Gerade die größeren Höfe haben ja in der Regel kleinere Offenställe. Bei uns steht aktuell kein Umzug an, aber evtl in dem nächsten Jahr (berufsbedingt), da kommen einem dann solvhe Überlegungen. Es gibt ja verschiedene Richtlinien wie zB. Für 2 Pferde 150m² und für jedes weitere Pferd +40m²; oder auch eine Länge muss mindestens 30m betragen, damit das Pferd auch mal einen Galoppsprung machen kann.