So jetzt mal los hier, wie sieht euer perfekter Stall aus??
Was muss vorhanden sein? Und was dürfte auf gar keinen Fall sein? Vielleicht sogar, was würdet ihr an eurem derzeitigen Stall ändern (wenn ihr könntet)?
Wir haben einen recht großen Roundpen, der ist klasse, aber einen schiefen Reitplatz. Den würde ich auf jedenfall so bebauen, dass er nicht mehr absackt. Dazu würde ich natürlich alle Boxen erneuern. Leider ist der Hof mitten im Dorf, daher ist es schwierig mit Weiden.
Wenn ich aber meinen Hof komplett neu bauen könnte wäre da ein Paddock-Trail, sowie Paddock Boxen, Ein überdachter Reitplatz wäre schon fein, Halle muss es gar nicht sein. Ein eigener Waschplatz und Solarium finde ich klasse. Ein Roundpen müsste auf jedenfall auch wieder dort sein! Des Weiteren würde ich mir meine Einsteller sehr genau anschauen, auf dem jetzigen Hof stehen die Pferde nur rum und werden so gut wie gar nicht bewegt. Ich finde das schrecklich... Außerdem würde ich immer wieder mal Kurse anbieten, Orientierungsritte und Spaßveranstaltungen anbieten. Allgemein wäre mein Hof eher kleiner, ca 10-15 Pferde. An den großen Ställen gefällt mir dieses Beobachten und Hinter dem Rücken - Reden nicht. Leider musste ich damit immer wieder Erfahrungen sammeln. Ob die Pferde nun Western oder Englisch geritten wären, wäre mir egal.
Natürlich könnte man den Beitrag jetzt eher spielerisch sehen, aber auch als Ideenfindung! Außerdem finde ich es immer interessant zu hören, wie es so in anderen Ställen ist.
Thema von JackiesFire im Forum sonstige Pferdethemen
Ich würde hier gerne ein neues Thema anfangen. Ich denke jeder hat/te mal Probleme auf irgendeiner Art und Weise, ob mit dem Stallbesitzer, anderen Reitern am Stall, anderen Pferden etc etc. Und hier könnte man sich darüber austauschen, diskutieren und sich evtl auch gegenseitig helfen bzw Lösungsvorschläge erarbeiten.
Bitte denkt daran, dass jeder, auch unregistrierte Leute diesen Thread lesen können und bleibt daher Anonym bzw nennt keine Namen, Standorte etc.
Welche Sattelgurte könnt ihr empfehlen und habt ihr selber? Unserer ist nun zu lange, erst wollten wir einen anatomischen von Mattes (der ist natürlich sehr teuer).. haben dann doch einen anatomischen Lammfellgurt von Engel bestellt, der aber immer noch zu lang ist und es ihn nicht noch kleiner gibt.
Es soll auf jeden Fall ein anatomischer oder ein Mondgurt werden lt. Besitzerin.
Thema von JackiesFire im Forum sonstige Pferdethemen
Mich würde hier einmal eure Meinung interessieren..
Ich hatte bisher immer RBs und stehe nun vor der Möglichkeit ab Februar ein eigenes Pferd haben zu können. Allerdings geht mir hier sehr viel durch den Kopf und nicht zuletzt auch die Meinung einer Bekannten, dass sie sich kein eigenes mehr kaufen würde.
1. Hauptsächlich natürlich wegen dem Geld, Pferd kaufen ist ja nicht alles. Ich hab zum Glück schon sehr viel Ausrüstung, da man eben auch die RB mal aufhübschen möchte ( Größe Cob müsste dann aber passen bzw auch die Länge vom Pad ). Vielmehr dann die möglichen Tierarztkosten und der Stall ist ja auch meistens nicht sehr günstig. Ich habe einmal eine Umfrage auf FB gemacht, wo sogar Azubis eigene Pferde sich leisten können und meinten, es wäre kein Problem. Wie steht ihr dazu und schafft es mit dem Geld? Es kommen dann ja auch Versicherungskosten, Hufschmied etc dazu.
2. Die Familie. Mein Freund mag zum Glück Pferde und würde auch selber reiten, meine 1 Jährige Tochter ist noch etwas jung, aber evtl in absehbarer Zeit dann? Aber wie ist es mit Arbeit, Familie und Pferd zu vereinbaren? Momentan arbeite ich noch nicht wieder, aber das geht dann ja auch wieder los. Klar könnte auch ich mir dann eine RB suchen.
3. Wie finde ich das richtige Pferd? Davor hab ich fast noch am meisten Angst, dass es dann einfach nicht passt. Klar guckt man sich das Pferd vorher an und reitet (insofern es eingeritten ist). Aber da ist man manchmal ja auch aufgeregt und irgendwie ist es ja doch ein Glücksspiel dann. Wie habt ihr euer passendes Pferd gefunden?
Würdet ihr auch sagen, dass ihr euch nicht wieder ein eigenes Kaufen würdet? Wenn ja, aus welchen Gründen? Oder seit ihr komplett anderer Meinung und würdet es immer wieder tun?
Vielleicht könnt ihr mir mit meiner Entscheidung helfen. Ich bin ein sehr nachdenklicher Mensch und spinne mir manchmal etwas zusammen Im Prinzip weiß ich ja was zumindest an Kosten auf mich zukommen kann.
Meine RB ist charakterlich nicht sehr einfach. Seltsamerweise sind wir vom Boden ein wahnsinnig gutes Team, aber beim Reiten ist er immer so wahnsinnig aufgeregt und reagiert weder auf Schenkel- noch Zügelhilfen, vor allem wenn's um das Halten und rückwärtsrichten geht. Ich habe ihn bisher mit Bitless Bridle, Glücksrad und Wassertrense geritten. Zum Halten bzw Rückwärtsrichten nehme ich erst eine Stimm- und Sitz Hilfe, dabei passiert meistens gar nix. Dann nehm ich erst die Zügel an und geb erst nach, wenn er steht. Da er beim Rückwärtsgehen meist gar nix macht außer den Kopf hoch nehmen, lass ich ihn öfter kleine Volten gehen, damit er eben nicht diese ewig lange Pause bekommt. Habt ihr Tipps? Entweder wie ich es Durchsetze oder für ein anderes Gebiss?
Übrigens klappt es vom Boden aus ohne Probleme, allein durch Stimme...