Hab gerade die Nennbestätigung für unser erstes Turnier bekommen es wird ziemlich hart... in 2 von 3 Prüfungen sind wir 20 Starter ...der Durchschnitt liegt auf diesem Turnier bei 8 Startern pro Prüfung. Insgesamt sind es 58 Prüfungen über 2 Tage mit knapp 500 Starts ...da will ich kein Richter sein
Jetzt gehts in die heiße Phase... Heute bringe ich die Nennung zu dem Reitverein, der den Reitertag ausrichtet - ist ja direkt neben Schimms Stall Ich werde langsam richtig nervös. Nach Absprache mit meiner Reitlehrerin habe ich den Springreiterwettbewerb und das E-Springen genannt. Unsere Leistungen in der Dressur sind sehr unkonstant und ich brauche so schon häufig recht lange, bis es mit einem akzeptablen Sitz und der Anlehnung klappt. Sie meinte, in der ungewohnten Turniersituation, wenn ich dann auch noch nervös bin, würde ich Schimm keinen Gefallen damit tun, eine Ewigkeit abzureiten, bis wir soweit sind und dann 3min Dressur zu reiten. Schimm und ich fühlen uns beide im Springen wohler und die Dressur läuft uns ja nicht weg. Mit der Entscheidung fühle ich mich sehr gut. Jetzt darf ich mich am Turniertag nur nicht vor lauter Aufregung verreiten Mein Ziel für beide Prüfungen: oben bleiben und den richtigen Weg finden! Im Idealfall noch Spaß haben und nicht an einem Herzinfarkt sterben
"Die Menschen sind Rivalen im Wettkampf, aber geeint und Freunde durch ihr Ideal in der Ausübung ihres Sportes und noch mehr im täglichen Leben." Jigoro Kano
Zitat von HorseMeUpJetzt gehts in die heiße Phase... Heute bringe ich die Nennung zu dem Reitverein, der den Reitertag ausrichtet - ist ja direkt neben Schimms Stall Ich werde langsam richtig nervös. Nach Absprache mit meiner Reitlehrerin habe ich den Springreiterwettbewerb und das E-Springen genannt. Unsere Leistungen in der Dressur sind sehr unkonstant und ich brauche so schon häufig recht lange, bis es mit einem akzeptablen Sitz und der Anlehnung klappt. Sie meinte, in der ungewohnten Turniersituation, wenn ich dann auch noch nervös bin, würde ich Schimm keinen Gefallen damit tun, eine Ewigkeit abzureiten, bis wir soweit sind und dann 3min Dressur zu reiten. Schimm und ich fühlen uns beide im Springen wohler und die Dressur läuft uns ja nicht weg. Mit der Entscheidung fühle ich mich sehr gut. Jetzt darf ich mich am Turniertag nur nicht vor lauter Aufregung verreiten Mein Ziel für beide Prüfungen: oben bleiben und den richtigen Weg finden! Im Idealfall noch Spaß haben und nicht an einem Herzinfarkt sterben
Das ist ja toll schön das ihr zu eurem ersten Turnier kommt ist das eigentlich ein richtiges LPO oder WBO Turnier? Ihr beide packt das schon, Schimm ist ja routiniert und hilft dir sicher ich hoffe du nimmst uns dann auch mit Kamera mit?! Bei uns wird es sicher noch dauern bis es aufs erste Turnier geht. Zumindest nicht solange der Herr so extrem schreckhaft ist. Hoffe aber das wir ihn demnächst mal mitnehmen können das er nur mal die Turnieratmosphäre kennen lernt ohne Ansprüche. Er kennt das ja alles noch nicht.
Wie läuft das denn bei euch mit der Parcours-Aufgabe? Bekommt ihr den Plan, wo welches Hindernis steht und in welcher Reihenfolge das zu reiten ist, erst kurz vor der Prüfung oder schon eher?
Bei uns steht im Regelbuch, dass die Pattern wenigstens 1 Stunde vor Prüfungsbeginn bekannt gegeben werden muss. Die meisten Turnierveranstalter veröffentlichen sie aber schon mehrere Tage vor dem Turnier, damit man sich noch besser darauf vorbereiten kann. Mir persönlich wäre es ja lieber, erst eine Stunde vor der Prüfung zu erfahren, was auf uns zukommt. Weil dann höchstwahrscheinlich auch einige Reiter rausfliegen, die sich die Abfolge einfach nicht merken können auch wenn sie noch so toll reiten. Außerdem sollte ein Pferd doch in der Lage sein, jederzeit bestimmte Lektionen abrufbar zu haben, anstatt tagelang auf etwas ganz Spezifisches hin trainiert zu werden
Zitat von TwistAround Mir persönlich wäre es ja lieber, erst eine Stunde vor der Prüfung zu erfahren, was auf uns zukommt. Weil dann höchstwahrscheinlich auch einige Reiter rausfliegen, die sich die Abfolge einfach nicht merken können auch wenn sie noch so toll reiten. Außerdem sollte ein Pferd doch in der Lage sein, jederzeit bestimmte Lektionen abrufbar zu haben, anstatt tagelang auf etwas ganz Spezifisches hin trainiert zu werden
Iiiih, du bist ja fies aber ich stimme dir darin zu, dass die Lektionen abrufbar sein sollten!
Normalerweise erfährt man den Springparcours erst kurz vor Prüfungsbeginn. Man hat ein Paar Minuten Zeit, um ihn zu Fuß abzugehen, und wenn man Glück hat ist man als einer der ersten an der Reihe. Ich bin nach wie vor für ein Parcoursnavi auf dem Pferd
Pferde sind wie die Wurzel aus -1 : Sie sind komplex und in der Schule lernt man nicht, wie wichtig sie sind.
Genau, ich kenne es auch so, dass man erst kurz vor der Prüfung den Parcours ablaufen kann. Es gibt im Aufgabenheft Beispielparcourse, aber der Veranstalter kann auch selbst einen Parcours entwerfen. Es geht nur darum, dass die Anforderungen auf dem entsprechenden Niveau sind. 1in den Springstunden haben wir aber auch jedes Mal einen anderen Parcours stehen und ich erfahre auch erst in dem Moment, indem ich ihn reiten soll, wie der aussieht. Ich darf nur nicht zu nervös werden. Dann bin ich nämlich nach den Sprüngen zu hektisch und fange an, Wege zu schnibbeln.
Ich bin sehr froh, Schimm zu haben. Der macht alle möglichen und unmöglichen Wege mit, die ich vorgebe, springt über alles rüber, passt auf, dass ich oben bleibe, macht sich die Distanzen passend und ist vor allem viel gelassener als ich Als seine ehemalige andere RB mit ihm auf Turniere gefahren ist, habe ich sie begleitet. Er geht gelassen auf den Hänger und beim Abladen hat er die Nase im nächsten Grasbüschel, bevor er ganz von der Rampe runter ist Die Lokalität und die anderen Pferde interessieren ihn mal so gar nicht. Der Burner war ein Turnier, wo der Abreiteplatz eine Wiese direkt an einer Bahnstrecke war, auf der alle 10min ein Zug fuhr. Kennt Schimm eigentlich nicht. War ihm trotzdem egal, obwohl dann alle 10min die anderen Pferde um ihn herum abgedreht sind. So viel zum Theme Flucht- und Herdentier
Dadurch, dass wir in 5min zum Turnier reiten können, mache ich mir da mal weniger Gedanken zu. Schimm kennt die Lokalität, es müssen nur meine Nerven mitspielen André wird definitiv mit der Kamera mitkommen
"Die Menschen sind Rivalen im Wettkampf, aber geeint und Freunde durch ihr Ideal in der Ausübung ihres Sportes und noch mehr im täglichen Leben." Jigoro Kano
Noch 2x schlafen für mich ist es seit fast 3 Jahren das erste wirklich ernst zu nehmende Turnier. Eine Aufgabe habe ich jetzt schon bekommen, den Rest gibt's erst an der Meldestelle... Finde ich soweit eigentlich ganz nett heute üben wir nochmal die Galoppstangen und was dann nicht klappt.... Pech
Wenn es dich tröstet, Claudia: Am Boden liegende Galoppstangen sind viel schwieriger, als "echte" Sprünge! Als ich die RL gewechselt habe, hat sie mich ja nur im Trab springen lassen und wir haben jede Stunde mit Galoppstangen begonnen und haben an meiner Galoppkontrolle gearbeitet. Bei einem Sprung nimmt dir das Pferd viel ab, die meisten ziehen an, finden einen guten Absprungpunkt und springen dann eben. Bei den Stangen ist es eben so, dass der Reiter genau gucken muss, wie er sie anreitet. Man muss die Länge der Galoppsprünge anpassen können und darf dabei aber nicht die Stange fixieren, also die Stange anreiten, sondern muss ans "Überreiten" denken, damit das Pferd hinterher nicht ausfällt. Bei einem richtigen Sprung muss das Pferd ja nunmal einen Sprung machen, bei so einer Stange ist es viel leichter für das Pferd, bei einer unpassenden Distanz in den Trab zu wechseln. Galoppstangen treffen wir also auch nicht jedes Mal gut. Mir hat der Tipp geholfen, die Stangen gar nicht zu fixieren, sondern nur den Weg davor und danach. Vielleicht hilft euchd as ja
Wie darf ich denn die vierte Aufgabe verstehen? Reinreiten, rückwärts und dann vorwärts ein U reiten?
Haben jetzt auch die Zeiteinteilung, Kopfnummern und Starterfeld bekommen. Hab die 007 Um 13:15 geht der Springreiter WB los, da werde ich wohl die erste Starterin von insgesamt 9 sein Das E-Springen beginnt um 14:00. Finde es gut, dass da keine lange Wartezeit ist. Insgesamt sind dort 16 Starter und ich bekam schon Angst, dass ich dort auch als Erste dran bin. Dann stieß ich in der Starterliste aber auf "Aragorn" und habe übelst gefeiert Zumindest einer also vor mir... Ich frage mich immer wieder, warum dieses Pferd "Armani Code" heißen muss Bei mir liegen die Nerven langsam echt blank, was ich gar nicht von mir kenne. Auf Judoturnieren bin ich immer sehr gelassen, erst unmittelbar vor dem Kampf kommt der Adrenalinschub, also genau so, wie es sein soll. Ich weiß jetzt gar nicht, ob ich den späten Start so toll finden soll Umso mehr Zeit habe ich ja, mich verrückt zu machen
Chanti wird morgens mit der Dressur dran sein. Ursprünglich war der Plan, Schimm am Samstagabend fertig zu machen. Bei der Uhrzeit halte ich es aber für sinnvoll, ihn morgens auf die Wiese zu lassen und ihn nach Chantis Start fertig zu machen. Schweif und Mähne kann ich ja trotzdem am Samstag waschen und einflechten. Wenn ich ihn von der Wiese hole, muss ich dann nur nochmal nach den Beinen schauen und die Mähne einnähen. An die Turniererfahrenen Menschen hier: Klingt das sinnvoll?
"Die Menschen sind Rivalen im Wettkampf, aber geeint und Freunde durch ihr Ideal in der Ausübung ihres Sportes und noch mehr im täglichen Leben." Jigoro Kano
Genau das hab ich auch gelernt: bloß nicht die Stange angucken, immer nen halben Meter davor oder dahinter einen Punkt fixieren! Wir haben das ja am Dienstag schon zusammen mit unserer Trainerin durchgespielt und ich hab gemerkt, dass ich mit dem Abstand nach vorne weniger Probleme hab. Eher seitlich. Durch den Rechtsgalopp kippen wir nach der erste Galoppstange zu stark nach rechts. Wenn ich aber die äußere/linke Begrenzungsstange angucke beim Anreiten, kommen wir schön mittig drüber Na hoffentlich kann ich bei der ganzen Nervosiät da noch drüber nachdenken
Zitat von HorseMeUp Wie darf ich denn die vierte Aufgabe verstehen? Reinreiten, rückwärts und dann vorwärts ein U reiten?
Ja genau und dabei darf das Pferd die Stangen nicht berühren. Die liegen etwa 1m auseinander.
Ich hab übrigens Startnummer 67, aber 007 ist auch geil Meine Prüfungen sind 7.10h, 8.00h und 9.50h. Wir treffen uns um 4 Uhr am Stall zum Verladen
Wir reiten 5min zum Turnier rüber, daher sehe ich das entspannt Chantis Starts sind um 8:45 und 9:45, daher würde ich damit rechnen, Schimm spätestens um 11Uhr reinholen zu können. Bei der Meldestelle werde ich dann ja schon morgens gewesen sein, weshalb es m.M.n. reichen würde, um 12:30 rüber auf den Abreiteplatz zu reiten - wobei mindestens 45min zum Abreiten für einen Springreiter WB ja schon recht großräumig sind. Da würde ich zu Hause im normalen Training nur 20min einplanen. Mal abgesehen davon glaube ich nicht, dass ich überhaupt 1 1/2h brauche, um Schimm zu putzen, zu satteln und einzunähen Ich würde mich glaube ich erschießen, wenn ich um 4Uhr los sollte - Schimm würde mir gepflegt den Mittelhuf zeigen
"Die Menschen sind Rivalen im Wettkampf, aber geeint und Freunde durch ihr Ideal in der Ausübung ihres Sportes und noch mehr im täglichen Leben." Jigoro Kano
Twister waschen und Sachen packen machen wir schon am Abend vorher Normalerweise würde ich auch schon am Vortag los fahren und auf dem Turniergelände übernachten, damit es stressfreier wird. Aber mir sind die Temperaturen fürs Campen noch zu frisch und fürs Hotel bin ich zu geizig.
Wäscht du Twister komplett? Zelten auf dem Turnier gibts glaube ich auch nur bei Westernreitern - ich stelle mir gerade vor, wie die ersten Dressurpussys am Turniergelände ankommen und ich da mit meiner Tasse Kaffee im Klappstuhl vor nem Zelt sitze, Schimm auf einem Paddock dahinter... Die Show hätte ich im Kasten, die Blicke wären es wert Ich werde nur Schimms Schweif und den unteren Teil der Beine waschen und die Mähne nasse durchbürsten. Ich würde mich gar nicht trauen, ihn momentan komplett zu waschen, da hätte ich mit seiner Lunge zu viel Angst. Ich werde wohl vor Sonntag noch Babypuder besorgen, um den Liegeflecken zu Leibe zu rücken, momentan ist er aber doch ziemlich sauber.
"Die Menschen sind Rivalen im Wettkampf, aber geeint und Freunde durch ihr Ideal in der Ausübung ihres Sportes und noch mehr im täglichen Leben." Jigoro Kano
Ja, Twister wird komplett gewaschen, getrocknet und über Nacht in Decke + Sleazy + Tailbag (Schweifsack) eingepackt. Vor der Prüfung werden nur die Beine nochmal abgeschrubbt.
Campen ist bei uns ganz normal. Da gibt's Leute die kommen standardmäßig mit nem Wohnwagen für sich und Zaun + Pavillion (für's schattige Plätzchen) für's Pferd.
Habe gerade gelernt: Es geht doch nicht, wie mir die alte RB von Schimm sagte, von A nach Z. Es wird immer ein Anfangsbuchstabe ausgelost Der Springreiter beginnt bei B, das E-Springen bei L, ich werde also eher im hinteren Starterfeld sein. Find ich gut
"Die Menschen sind Rivalen im Wettkampf, aber geeint und Freunde durch ihr Ideal in der Ausübung ihres Sportes und noch mehr im täglichen Leben." Jigoro Kano
Habe gerade gelernt: Es geht doch nicht, wie mir die alte RB von Schimm sagte, von A nach Z. Es wird immer ein Anfangsbuchstabe ausgelost Der Springreiter beginnt bei B, das E-Springen bei L, ich werde also eher im hinteren Starterfeld sein. Find ich gut
Die Startreihenfolge ist nicht gelöst, die wird vorgegeben auf den Seiten der Pferdesportverbände kann man das Startfolgensystem für jedes Jahr sogar vorab einsehen. http://www.psvwe.de/images/Turnierdaten/Turnierdaten_2017/Startfolge_2017.pdf ist die Startfolgensystem für uns in Weser Ems. Ich komme immer durcheinander, ob nun nach Pferd oder Reiter gestartet wird ich weiß, dass das in meiner Turnierlaufzeit mal gewechselt wurde, aber vor jedem Turnier fällt es mir erst wieder ein, wenn ich mich wundere, dass so viele Pferde mit E in unserer Abteilung sind ganz sicher bin ich mir nie.
Ich finde die Aufgabe echt interessant, Claudia! Ist es normal, dass die in englisch geschrieben ist?
Pferde sind wie die Wurzel aus -1 : Sie sind komplex und in der Schule lernt man nicht, wie wichtig sie sind.