Zitat von OPDIch finde die Aufgabe echt interessant, Claudia! Ist es normal, dass die in englisch geschrieben ist?
Ja das kommt öfter vor, aber nicht immer. Die Ansagen in der Pleasure sind immer in englisch (da gibt es keine konkrete Aufgabe, sondern man reitet einfach in der Gangart, die gerade gefordert wird, auf dem Hufschlag).
Ich fahre jetzt gleich zum Stall. Chanti hat Schimm schon rausgestellt und ich werde mit meinen kleinen Reitmädels eine Schrittrunde ins Gelände machen. Danach beginnen schon die ersten Vorbereitungen. Die Box wird richtig ordentlich gemistet - ich bin sogar versucht, so mutig zu sein und die Matte schon rauszuholen. Ich hoffe nur, dass Schimm sich nicht wieder ein Loch gräbt und auf den Beton legt Dann hübsche ich nochmal Sattel, Trense, Stiefel etc. auf, packe die Turniertasche, stelle die Kopfnummern ein und lege das Einnähzeug bereit. Später mache ich mit Schimm noch einen kleinen Ausritt für das Seelenheil, ich mutiere nämlich jetzt schon zum Nervenbündel. Ich sehe es kommen, dass ich morgen am Turnier, sobald wir aufgerufen werden, schlicht vom Pferd kippe, so sehr stehe ich bereits unter Strom. Ich weiß gar nicht, warum ich so extrem nervös bin. Auf Judoturnieren habe ich das nie Capella werde ich heute nachmmittag/abend schon einnähen. Schimm wird an den schlimmsten Stellen gewaschen und von unseren Westernreitern habe ich so eine lustige Schweifhülle bekommen. Ansonsten darf ich eine dünne Decke von Capella für die Nacht und die Wiese benutzen und morgen vormittag, nach Capellas Start und Schimms Weideaufenthalt, wird er dann noch eingenäht, geputzt, gesattel und dann sind wir dran... WAAAAHHH!!! Habe mal vorsorglich Babypuder geholt, sollte der Herr mal wieder in Äppeln baden Unsere Westernreiter meinten ja schon, ich solle ihn in ihre Hände zur Turniervorbereitung geben, mit der Ansage, dann sehe er mal wie ein richtiger Schimmel aus Wir haben schnell festgestellt, dass wir da etwas andere Maßstäbe haben Ich finde die Fessel- und Kinnhaare bei Schimm süß, die beiden würden sie aber direkt als erstes abschneiden Ist das tatsächlich sooo krass auf Westernturnieren?
"Die Menschen sind Rivalen im Wettkampf, aber geeint und Freunde durch ihr Ideal in der Ausübung ihres Sportes und noch mehr im täglichen Leben." Jigoro Kano
Zitat von NatalieHorsestepsWahnsinn wie kriegt ihr die Schimmel so weiß XD ?
Ooochh.... da gibts ne Menge Pflegeprodukte... von extra-whitening-Shampoo über Babypuder oder Backpulver bis hin zu weißer Sprühfarbe letztere gibt's übrigens in ALLEN Fellfarben. Dann noch Schminke für schmuck glänzende Augen und Nüstern, Hoofblack für lackschwarze Hufe und Mähnengel für perfekte Zöpfe... da kann man aus jedem Pferd was Ordentliches raus holen Guckst du HIER
Ich habe gerade sehr viel von dem wiedergefunden, wovon unsere Westernreiter gesprochen haben Das ist mir persönlich aber definitiv zu krass fürs Pferd. Gerade Schminke und die diversen Farbsprays... Es ist ja wohl gar nicht mal so unüblich, den Schweif von Schimmeln zu färben o.ä. Das brauche ich nun wirklich nicht. Klar sollte das Pferd gepflegt aussehen, aber immer noch wie ein echtes Tier und nicht wie eine Schleich-Figur Schimms Liegeflecken habe ich mit einer feuchten Handtuchecke und Babypuder bekämpft, ansonsten habe ich nur den Schweif und die Beine gewaschen und die Mähne in einem nassen Handtuch eingeschlagen und durchgeknetet. Schimm durfte sich dann Capellas Fleigendecke mit Halsteil leihen und von den Westerreitern habe ich so eine Schweifhülle bekommen. So war er morgens knapp 4h auf der Wiese, bevor ich ihn fertig gemacht habe und er sah m.M.n. echt gut aus. Durch die echt strahlend weißen Klamotten, wie Fliegenohren, Schrabracke, Gamaschen und meiner Hose sah Schimm fasst eher grau als weiß aus, aber ohne den Vergleich sah er echt super weiß aus. So strahelnd weiß wie auf dem Bild wäre glaube ich bei ihm auch doof, da er ja als Forellenschimmel kleine braune Punkte im ganzen Fell hat, die dann ja überdeckt würden.
Von dem Turnier bin ich noch immer ganz geflasht Ich war bis Chanti fertig war immerhin super ruhig und entspannt - Glanzleistung, nachdem mein Körper in den Vortagen wohl schon sämtliche Adrenalinreserver rausgefeuert hat Wir sind mit Capella wieder runter zum Stall und haben Schimm reingeholt und fertig gemacht. Bis dahin hatte unsere Prüfung schon ca. 1h Verspätung Entsprechend entspannt sind wir die Sache angegangen, da es auch sehr warm wurde und ich Schimm, insbesodnere, wenn er zweimal springen soll, nicht überanstrengen wollte. Wir sind also ganz viel Schritt geritten, sind locker getrabt und etwas galoppiert und sind vor dem Parcoursabgehen nur drei Mal über das kleine Kreuz ab Abreiteplatz. Der Parcours durfte erst abgegangen werden, dann "mit Pferd besichttigt werden". Ich war die einzige, die ihr Pferd dort geführt hat, der Rest ist geritten und ich wurde freundlich darauf hingewiesen, dass das dort kein Problem sei, sonst aber auf Turnieren nicht gern gesehen würde und man bitte den Parcours abreiten solle Finde ich ja vollkommen unsinnig, da ich meinem Pferd vom Boden doch viel besser kritische Stellen zeigen kann Aber was solls, dann reiten wir das nächte Mal... Der Parcours selbst war ein kleiner Schock für uns. Sechs Sprünge auf E-Höhe, der erste aus dem Trab und nach dem dritten Sprung eine Zirkelrunde. Also eher wir zum kleinen Reitabzeichen, wie ich es kenne. Alle bei uns am Stall, meine RL eingeschlossen, hatten mich bei dem Springreiterwettbewerb allerdings auf sowas wie Trabstangen, ein Trabhinderniss und 2-3 Galopphindernisse, alle auf Cavaletti-Höhe eingestellt Letztlich war das unproblematisch, da wir ja sowieso auch das E-Springen gehen wollten. Für das kamen wohlgemerkt nur zwei weitere Sprünge dazu und die Stangen wurden vielleicht 1-2 Loch höher gelegt, wenn überhaupt. Schimm war sowohl auf dem Abreiteplatz, als auch beim Springen super brav. Wir sind nach der Parcoursbesichtigung vor den jeweiligen Prüfungen auf dem Abreiteplatz noch jeweil einmal das Kreuz, den Steil und den Oxer gesprungen und ich glaube zwischendrin noch 2-3 einzelne Sprünge. Total viele Reiter sind 20-30min durchgehend gesprungen, was ich Schimm einfach nicht antun wollte. Er hatte richtig Spaß im Parcours und hat wunderbar zugehört. Ergebnis waren eine 6,9 im Springreiter WB und damit der zweite Platz, die Erstplatzierte hatte 7,0. Im E-Springen hatten wir eine 6,5, platziert war ab 6,6, allerdings wurden uns auch 0,5 wegen eines Abwurfs abgezogen. Insgesamt bin ich mehr als happy und zufrieden. Das Ergebnis war wesentlich besser, als ich mir erhofft habe und für mein erstes Turnier ist das mehr als positiv gelaufen. Ich glaube spätestens jetzt kann ich mit absoluter Sicherheit sagen: Ich bin Springreiter Ich habe mich so wohl beim Springen gefühlt und bini sehr zufrieden, nicht in der Dressur gestartet zu sein
Claudi, jetzt du! Erzähl mal, wie es bei euch war
"Die Menschen sind Rivalen im Wettkampf, aber geeint und Freunde durch ihr Ideal in der Ausübung ihres Sportes und noch mehr im täglichen Leben." Jigoro Kano
Ja toll, herzlichen Glückwunsch das ist doch super gelaufen für das erste Turnier!
Springreiter WB kenne ich aber auch nur mit so Mini-Hüpfern komisch. Und dass man den Parcours mit Pferd besichtigt, kenne ich gar nicht. So richtig erschließt sich mir der Sinn auch nicht, wenn ich den dann arbeiten muss aber ok, schaden wirds ja nicht
Hauptsache, man hat Spaß dabei - den hatte Claudia hoffentlich auch Bei uns geht es am Sonntag auf zur Führzügelklasse
Pferde sind wie die Wurzel aus -1 : Sie sind komplex und in der Schule lernt man nicht, wie wichtig sie sind.
Ich glaube, dieser Grooming-Wahnsinn im Westernsport kommt aus Ami-Land die ticken da einfach viel krasser ... auch beim Reiten aber das ist wieder ein anderes Thema und ich bin froh, dass die deutsche EWU andere Reit-Richtlinien hat...
Hey Julia, das freut mich sehr für euch, dass alles so gut verlaufen ist herzlichen Glückwunsch!
Bei uns lief es genau so, wie ich es erwartet hatte Twister war extrem nervös und angespannt, ich selber zum Glück nicht so, weil ich gleich 2 TTs am Start hatte, die mir tatkräftig unter die Arme gegriffen haben was Vorbereitung, Paddockbau und Fahrt angeht. Dadurch konnte ich mich zum allerersten Mal bei einem Turnier zu 100% aufs reiten konzentrieren. Übrigens hab ich gar nicht so viel Turniererfahrung, wie vielleicht einige denken das letzte wirklich ernste Turnier hatten wir 2014. Meine Erwartungen waren dementsprechend niedrig, aber Twister hat sie voll erfüllt, wie gesagt... Freitag Abend hat meine Freundin Twister gewaschen, getrocknet und wir haben ihn über Nacht komplett eingepackt, damit er Samstag Morgen immer noch strahlend sauber ist - hat super geklappt also ich werde auf Tailbag und Sleazy nicht verzichten, auch wenn's noch so doof aussieht. Währenddessen hab ich Heunetze gestopft und alles Sattelzeug verstaut. Ich hab da ne große Liste zum Abhaken, damit ich auch wirklich nichts vergesse Samstag früh um 4 Uhr trafen wir uns dann wieder am Stall. Twister war so perplex, dass er ganz ohne Diskussion in den Hänger gestiegen ist. Halb 6 kamen wir auf dem Turniergelände an und bauten in der Morgendämmerung einen kleinen Paddock auf, wo sich Twister direkt auf die kleinen Grashälmchen stürzte. Später ging er aber doch aufs Heunetz über, weil das Gras eben noch nicht so ergiebig war. Nachdem ich an der Meldestelle meine Startnummern etc. abgeholt hatte, frühstückten wir erstmal. Noch 50 min bis zur ersten Prüfung.... als ich mich umzog, machten die Mädels Twister fertig. Auf dem Abreiteplatz war er extrem guckig und angespannt. Es dauerte sehr lange, bis er mal abschnaubte und ich bekam schon einen netten, etwas mitleidigen Kommentar einer anderen Reiterin "Jaja, mit den Jungpferden hat man's nicht leicht..." ...naja, blutjung ist Twister ja nicht mehr, aber eben unerfahren. Kommt auf's gleiche raus. Als wir zur Prüfung aufgerufen wurden, beglotzte Twister mit großen Augen die Turnierhalle, in die wir nicht vorher mal rein gehen durften, weil vor uns ja schon andere Prüfungen liefen. Die Leute, die Musik, die Werbebanner an der Bande.... alles war gruselig. Und am schlimmsten der Fotograf, dessen riesige Kamera genau in dem Moment klickte, als wir an ihm vorbei gingen. Ich versuchte, mit ein paar kleinen Stimmkommandos Twister zu beruhigen, was natürlich nicht so recht klappte. Ich musste schon recht stark am Zügel einwirken, damit er nicht ganz wie ein Hirsch daher stapfte. 10 Reiter waren in der Bahn - Schritt und Trab ging so einigermaßen, aber als wir zum "lope with forward motion" aufgerufen wurden, ging Twister erstmal durch ... TurboTwisti Ok, die Prüfung war nun endgültig erledigt und ich grinste meiner Freundin in die Kamera Leider sieht man es im Video nicht, weil sie auf Twister gezoomt hatte... egal. Bis zur zweiten Prüfung hatten wir etwa anderthalb Stunden Pause und stellten Twister zum Heu-knabbern nochmal in den Paddock. Als der Trailparcours aufgebaut war, durften ihn die Reiter (ohne Pferd) abgehen. Ich fand das alles ziemlich okay, bis auf eine engere Galoppwendung, die eingebaut war. Ich war als 11. Starterin dran. Einige Reiter vor mir hatten etwas Probleme mit der Brücke, weil die Pferde sie unheimlich fanden. Auch bei den Galoppstangen kam der ein oder andere durcheinander. Als wir dann dran waren, ging es eigentlich ganz gut los. Das Tor bewältigten wir echt gut, wie ich fand, Trabstangen gingen dann solala (Twister glotzte schon wieder in die Gegend) ... dann die Galoppstangen. Twister scheute (wovor genau weiß ich nicht), was mich zu einer zusätzlichen Volte zwang. Damit war ich schon disqualifiziert, weil ich nicht mehr auf der vorgegebenen Linie ritt. Auch beim zweiten Versuch scheute der Bubi wieder und ich schickte ihn dann wenigstens im Trab durch das Hindernis. Im Anschluss kam dann die Schrittaufgabe mit Rückwärts... war ganz ok. Nun die Brücke... Twister eierte etwas, ging aber mutig rauf. Mittig wurde es ihm dann wohl doch zu unheimlich und er stakste rückwärts wieder runter im zweiten Anlauf konnte ich ihn aber doch noch überzeugen. Die anschließenden Schrittstangen waren ok. Alles klar - wir waren raus und brauchten nicht auf die Siegerehrung zu warten. Also zogen wir wieder in Richtung Paddock, wo ich mich und die Mädels Twister für die anstehende Ranch-Prüfung in ein anderes Outfit warfen. Auf dem Abreiteplatz war Twister inzwischen recht ausgeglichen und lief deutlich entspannter, als am frühen Morgen. Nachdem dieser neue Trail aufgebaut war, gingen wir Reiter ihn wieder ab. Alles ok soweit, außer dass es nun ein festes Tor gab (das ist schwieriger zu reiten als das Seiltor im ersten Parcours, weil das Pferd die Schritte viel präziser setzen muss). Wir waren nur 6 Starter und ich war als dritte dran. Zuerst gab es ein paar Baumstämme als Schrittstangen - alles ok. Dann sollte man zwischen 2 Tonnen stehen bleiben und ein großes Kuscheltier von der einen auf die andere Tonne rüber setzen. Klappte super und Twister stand wie eine Eins. Als ich jedoch die Zügel wieder aufnahm, fiel das blöde Ding doch noch von der Tonne runter und Twister schrak 2 Schritte zurück Das Tor bewältigten wir dann so mit Ach&Krach, Galoppstangen waren ok. Twister war jedoch etwas flott unterwegs, sodass ich ihn gerade rechtzeitig vor dem nächsten Hindernis durchpariert bekam. Man sollte ins Stangen-U rein traben und dann seitlich über die Mittelstange wieder raus. War auch ok. Dann wieder die Brücke... auch diesmal brauchten wir 2 Anläufe dafür Zum Schluss noch etwas Rückwärts-richten und fertig .... wir wurden immerhin auf den vierten Platz gelobt (nicht letzte *wuhuuu), aber reiterlich ist das alles noch sehr ausbaufähig und vor allem die Nerven müssen sich beruhigen.... Twister stand nun zufrieden auf seinem Paddock und wir blieben noch zum Mittagessen, während wir ein paar folgende Prüfungen anguckten. Gegen 14 Uhr waren wir dann wieder zu Hause im Stall.
Ich bin nicht traurig oder enttäuscht, weil ich genau mit diesem Ablauf gerechnet hatte vielleicht wird es mit mehr Routine besser ... und wenn nicht, machen wir eben Wanderritte im Gebirge
Wenn das Pferd unruhig und nervös wird, macht man als Reiter wenig... Ganz ehrlich? Hut ab, dass du das trotzdem durchgezogen hast! Ich hätte wahrscheinlich wahlweise die erste Prüfung abgebrochen oder wäre anschließend nach Hause gefahren. Es ist schon nicht einfach, als Reiter ruhig zu bleiben und konsequent am Pferd dran zu bleiben und zu versuchen, ihm Ruhe zu vermitteln. Ich bin jetzt an dem Punkt, dass ich das zu Hause und auf Ausritten schaffe. Auf dem Turnier war ich so dermaßen nervös, da war Schimm derjenige, der mich beruhigt hat. Er hat ja in seiner wenn auch kurzen Turnierkarriere einiges gesehen und ist von sich aus sehr entspannt. Ich sehe es nicht gerade als Kunst an, ein ruhiges, zuverlässiges Pferd durch den Parcours zu bringen. Die Halle, die Hindernisse, Werbung, Blumen und klatschende Leute interessieren Schimm nicht. Da finde ich, ist es schon eine Leistung, im Ranch Riding den 4. Platz gemacht zu haben, wenn Twister unter Spannung stand, aufgeregt war und zuvor schon durchgegangen ist. Ich hätte da keinen kühlen Kopf bewahren können. Twister wird bestimmt auch noch entspannter dabei und dann räumt ihr ab
Oli, Führzügelklasse?
"Die Menschen sind Rivalen im Wettkampf, aber geeint und Freunde durch ihr Ideal in der Ausübung ihres Sportes und noch mehr im täglichen Leben." Jigoro Kano
Wow tolle Berichte von euch beiden. Bin auch auf die zugehörigen Videos gespannt
Ich glaub wenn ich das so höre, schieb ich unsere erste Turniererfahrung noch heraus. Da wären dann sowohl Pferd als auch Reiter völlig durch mit den Nerven XD überlege deswegen Baldi erstmal von einem erfahrenen Reiter vorstellen zu lassen. Zwei Panikhaken kann ja nicht gut gehen XD
Also ich bin von dem ganzen Western Umständen immer wieder fasziniert, ich hab da ja Null Ahnung und auch keine Möglichkeit zu einem Einblick. Umso interessanter das mal zu lesen. Ich finde die Westernwelt schon faszinierend XD
Aber wirklich herzlichen Glückwunsch an euch beide das ihr das so gemeistert habt
Wanderritte im Gebirge klingen doch auch nett schön, dass du es so locker nimmst klingt für mich alles in allem aber doch nach einem nicht unspassigen Tag - und mit mehr Erfahrung kommt dann irgendwann bestimmt auch mehr Sicherheit ... Und weniger TurboTwisti ich finde den Ausdruck so genial
Jaaaa, Führzügelklasse ich fahre nur das Pferd hin, reiten und führen werden andere
Pferde sind wie die Wurzel aus -1 : Sie sind komplex und in der Schule lernt man nicht, wie wichtig sie sind.
Zitat von NatalieHorsestepsAlso ich bin von dem ganzen Western Umständen immer wieder fasziniert, ich hab da ja Null Ahnung und auch keine Möglichkeit zu einem Einblick.
Ich hatte da mal eine Video-Reihe gemacht guck mal in meinen Playlists...