Ja mit der Hitze ist es so eine Sache... wenn ich merke, dass es für Twister zu viel wird, breche ich ab. Das ist ein ganz kleines Turnierchen und die Prüfungen alle hintereinander weg
Am Vortag im Training dachte ich noch "Oh Gott, ich sag die Hälfte der Prüfungen ab!" weil ich den Eindruck hatte, dass es Twister ganz und gar nicht gut geht. Unsere RL meinte aber, ich soll nicht so übertreiben und trotzdem erstmal los fahren. Abbrechen könne ich vor Ort immer noch... das sahen auch meine Mitstreiter so, also ging es gestern los.
Ich hatte Twister ordentlich gewaschen und über Nacht in seine (neue) Anti-Dreck-Decke gewickelt ... das Ergebnis war, dass die rote Farbe auf's Fell abfärbte und Twister rechts und links am Bauch wunderbar ROSA war, als ich auf dem Turnierplatz die Decke wieder runter nahm Unsere erste Prüfung (SSH - Showmanship at Halter) war geführt ... somit konnte ich also nichts unterm Sattel verstecken. Die Richterin musste auch schmunzeln, kritisierte aber nichts. Ich wollte diese Prüfung eigentlich nur nutzen, um Twister den Platz zu zeigen. Erwartungen hatte ich keine, aber meine RL sagte schon vor einiger Zeit "Na wenn du das schon mitmachst, kannst du gefälligst auch gewinnen!" Und sie sollte Recht behalten Platz 1 (von 2 Startern) gleich zu Beginn des Tages! Danach folgte der Trail (TH), in dem Twister leider etwas herum eierte und die Galoppstange in einem Sprung bewältigte, als wär's nen halben Meter hoch Wir wurden dritte (von 6 Startern). Als nächstes die Pleasure (WPL) - Twister war sehr abgelenkt, weil inzwischen seine Klebe-Stute auf dem Turnier eingetroffen war. Immer wieder suchte er sie und wieherte nach ihr. Aber ich bekam ihn zum Glück trotzdem noch an den Zügel geritten - besser als letztes Mal. Wir wurden mit Platz 3 von 5 belohnt. Die nächsten beiden Prüfungen fanden auf einem anderen Reitplatz statt, den wir uns netterweise ausgiebig mit den Pferden zusammen anschauen durften. In der Horsemanship (WHS) geht es um den Sitz und die Hilfengebung des Reiters. Also ignorierte ich Twisters mieserable Haltung und versuchte, so zu sitzen, als ob ich die Deutschen Meisterschaften gewinnen wollte Hat geklappt! Platz 2 von 5 Als letztes vor der Mittagspause ging es in die Ranch Riding (RR). Ich hatte die Aufgabe nicht 1x wirklich geübt - nur im Kopf durchgedacht. Hier und da lief Twister etwas eierig, aber im Groben war ich doch zufrieden. Bei der Siegerehrung gab es dann eine Überraschung - zwei erste Plätze! Einen davon hatten wir und den anderen bekam eine Reiterin, die eigentlich eine Leistungsklasse höher reitet, als alle anderen, weil sie mit Abstand mehr Punkte erritten hatte und die Richterin es als fairer betrachtete, die LKs hier zu trennen. Knapp zwei Stunden später sah Twister immer noch einigermaßen fit aus und ich entschied, auch die letzte Prüfung mitzumachen - den Jackpot Trail. Das ist eine Sonderprüfung, die etwas schwieriger ist, als der normale Trail, und mit einem Geldgewinn für die ersten drei Platzierten belohnt wurde (das Geld kommt von den gezahlten Startgeldern für diese Prüfung). Wir schafften es tatsächlich auf Platz 2 (von 6) und erhielten neben der Schleife auch noch 27€
Mein allergrößter Erfolg an diesem Tag ist, dass ich Twisters Klebeverhalten deutlich besser in den Griff bekommen habe ... und am meisten gefreut habe ich mich darüber, dass meine Mama als Zuschauer mit dabei war. Ich hab sie schon fast 2 Monate nicht gesehen und sie hat mir aus ihrem USA-Urlaub eine total coole Gürtelschnalle mitgebracht
Was nicht so schön war - wir haben leider die Videokamera vergessen daher hab ich nur ein paar wackelige Handyaufnahmen ... muss mal schauen, ob ich da was für Youtube zusammen gebastelt bekomme.
Wow, herzlichen Glückwunsch! Das klingt doch echt toll
Besser als bei uns - weil wir zum Turnier nur eine Anfahrt von fünf Minuten haben, haben wir telefonisch Startbereitschaft erklärt. Um dann wegen der Hitze später loszufahren und ganz pünktlich zur Führzügelklasse zu erscheinen. Die Dame in der Meldestelle hätte ruhig sagen können, dass die Prüfung 30 Minuten vorgezogen wird
Unser voll kostümierter Reiter kam also auf den Platz, als die Abteilung gerade aus der Siegerehrung kam die Richter waren aber so nett und haben uns trotzdem noch in die Bahn geholt und unser kleiner Reiter hatte fünf Minuten ganz alleine für sich. Dafür gab es dann eine aus der Abteilung übrig gebliebene blaue Schleife, weil die so gut zum Polizeikostüm passt die hatte er noch nicht und so war das mal wieder das typische Chaos, aber lustig
Pferde sind wie die Wurzel aus -1 : Sie sind komplex und in der Schule lernt man nicht, wie wichtig sie sind.
Da es Twister wieder gut geht und er auch geimpft werden konnte, wandern heute die nächsten 3 Nennungen in die Post Ein Turnier Ende Juli und 2 im August ...
Zu dem Turnier Ende Juli bin ich nun doch nicht gefahren, weil Twister nicht so ganz fit war und ich bei 30°C auch keinen Bock hatte.... aber nächstes WE geht's wieder los
Ich werde in 3 Wochen an meinem ersten EWU Turnier teilnehmen! Allerdings nicht mit meinem eigenen Pferd. Das Turnier findet auf meinem früheren Reitschul-Hof statt und ich werde mit meinem ehemaligen Schulpferd starten. Ich mache allerdings nur Walt Trott Prüfungen: Horsemanship und Pleasure. Ich bin jetzt schon total aufgeregt und allein das Nennformular hat mich vor eine Herausforderung gestellt! Ich habe im Nachhinein zwei Fehler entdeckt... aber es landet jetzt bei meiner Reitlehrerin, hoffe sie verzeiht es und ich kann es noch korrigieren. Wisst ihr wie das ist wenn man die Prüfung beendet? Ich grüße den Richter und reite direkt aus? Oder muss ich noch auf etwas warten??
Ich kenne es so, dass in der Horsemanship am Ende gegrüßt und dann in den Wam-Up-Bereich geritten wird. Wenn alle Starter durch sind, wird zur Siegerehrung aufgerufen. In der Pleasure bleiben meistens alle Reiter in der Bahn und stellen sich nebeneinander auf. Manchmal wird dann noch das Rückwärts verlangt, was jeder Reiter macht, wenn der Richter direkt vor ihm steht und das Signal gegeben hat. Dann folgt sofort die Siegerehrung.
Am Anfang sah der Paddock noch ganz gut aus, aber nach 2 Tagen Dauerregen nicht mehr so sehr am Ende musste mein Gespann mit 2 Treckern vom Gelände gezogen werden und Twister wurde zu Fuß hinterher geführt
Ganz besonders toll war, dass wir das alles mit der Hackamore-Zäumung geschafft haben, mit der wir vorher erst etwa 4x geritten sind Die Bienchen gehörten übrigens zu unserem Mannschaftsmotto "Bee happy!"
Fotos vom Fotografen sind auf dem Weg zu mir. Die reiche ich dann nach
Kurz zu den einzelnen Prüfungen:
Pleasure: Im Schritt und Trab lief Twister sehr ordentlich, aber im Galopp wollte er buckeln Ich dachte schon "Das war's jetzt..." und kämpfte mich bis zum Ende der Prüfung durch. Beim Rückwärts hatte ich ein etwas eieriges Gefühl. Vor der Siegerehrung bekam jeder noch einen Kommentar von der Richterin. Unserer lautete in etwa so: "Zu Beginn sehr gut, ab dem Galopp etwas unruhig. Alles in allem aber sehr harmonisch." 3. Platz von 9 Startern
Freestyle Trail: Hier lagen verschiedene Hindernisse auf dem Platz und man musste sich die Aufgabe selbst zusammen stellen. Die 4 Pflichthindernisse waren 4 Trabstangen, 2 Galoppstangen, Sidepass, Brücke. Zusätzlich baute ich noch ein Rückwärts-Hindernis und das Tor mit ein. Die Galoppstangen zerlegte Twister wie gewohnt und beim Rückwärts kegelte er die Pylonen durch die Gegend immerhin gab es Pluspunkte auf's Tor. Wir waren die einzigen Starter aus unsere Leistungsklasse, alle anderen deutlich höher, daher machte ich mir wenig Hoffnung und war überrascht, doch noch platziert zu sein. 5. Platz von 7 Startern
Trail: Den fand ich eigentlich ganz gut ... bis auf die beiden Galoppstangen, bei denen sich Twister wieder die Beine verknotete. Unterwegs hätte ich fast einen Teil der Aufgabe vergessen, konnte es aber noch rechtzeitig retten. Alles in allem war ich zufrieden. 6. Platz von 12 Startern
Ranch Riding: Mit der Aufgabe war ich mir offensichtlich zu sicher, denn auf dem letzten Playday hatte ich da gewonnen Twister beglotze die blauen Werbebanner an der Bande und fiel deshalb aus dem Galopp. Am anderen Ende des Reitplatzes gab es wieder was zu glotzen und er trabte viel zu früh an. Für diese beiden groben Fehler gab es so viel Punktabzug, dass wir nicht in der Platzierung waren (15 Starter insgesamt). Da müssen wir wohl an der Konzentration arbeiten
Mannschaftswettbewerb: Diese Wettbewerbe laufen so ab, dass sich jeweils 4 Reiter zu einem Team zusammen finden. Jeder reitet dann eine von 4 vorgegebenen Disziplinen und am Ende werden die Gesamtpunkte der Reiter für das Mannschaftsergebnis gewertet. Ich durfte den Trail reiten ... die Aufgabe war jedoch für die höchste Leistungsklasse gedacht und enthielt unter anderem 8 Galoppstangen auf gebogenen Linien und dazwischen noch ein Galoppwechsel NEVER EVER würden wir das schaffen! Ich versuchte es trotzdem und natürlich spielte Twister eher Mikado mit den Stangen, aber naja.... Meine Mannschaft bestand ausschließlich aus Reitern der unteren Leistungsklassen, daher machten wir uns insgesamt wenig Hoffnung. Am Ende schafften wir es aber trotzdem auf Platz 8 von 13 Mannschaften, womit wir überaus zufrieden sind
Erklärtes Ziel für 2018: mindestens 4 Galoppstangen am Stück sauber reiten können
Ich habe heute mein erstes EWU Turnier bestritten. Es fand auf dem Hof statt, auf dem ich Reitunterricht genommen hatte, bevor ich mein Pferd gekauft habe. Ich durfte mit meinem ehemaligen Schulpferd starten. In der Walk Trott Western Horsemanship haben wir überraschend den 1. Platz gemacht von 7 Teilnehmern. Bei der Walk Trott Pleasure war ich von gedanklich total abwesend. Der Arbeiteplatz war extrem voll und man musste quasi einen Slalomlauf durch Fremdreiter bestreiten, statt ordentlich warm zu reiten. Ich habe es danach nicht geschafft geistig umzuschalten von allen aus den weg gehen auf jetzt ruhig und ordentlich präsentieren. So wurden wir bei 7 Startern leider nicht platziert. Das ärgert mich sooo sehr, denn es ist quasi die Meisterdisziplin meines Pferdes und ich habe so unkonzentriert und schlurfi geritten. Das hat mir echt erstmal die ganze Freude über den ersten Sieg genommen.